Ein mit ConoDrive nachgerüstetes Rad
Nachrüst-Pedelecs Neue Pedelecs und E-Bikes

ConoDrive: Nachrüstbarer Antrieb für leichte und sportliche Pedelecs

Lesezeit etwa 6 Minuten
Ein mit ConoDrive nachgerüstetes Rad
Effektiv, leicht, elegant: Ein mit ConoDrive nachgerüstetes Rad

[at] Normalerweise wiegen Pedelecs zwischen 20 und 25 kg, gerne auch einmal mehr. Dass es auch bis zu 10 kg leichter geht, zeigt ConoDrive bei der Weltpremiere auf der Spezialradmesse in Germersheim.

Obwohl Pedelecs seit Jahren boomen, polarisieren sie nach wie vor: Die einen sind begeistert während die anderen lieber sportlich Rad fahren und kein bleischweres Pedelec Anstiege hinauf wuchten wollen. Das die Themen „sportliches Radfahren“ und „Pedelec“ sich aber nicht ausschließen müssen, zeigt der innovative nachrüstbare Antrieb von ConoDrive, einem Start-Up aus Mainz.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Effizient und leicht

Conodrive_akkubox
Mit 10 AH bzw. rund 200 Wh kann man mit ConoDrive ganz schon weit kommen.

Bei der Entwicklung des Antriebs stand das Thema „Effizienz“ ganz oben im Lastenheft, gefolgt vom „geringen Gewicht“. Der Antrieb sollte nur dann zu spüren sein, wenn er tatsächlich benötigt wird. Ansonsten sollte er weder Energie aus dem Akku noch zusätzliche Kraft aus den Beinen von Fahrerin oder Fahrer ziehen. Außerdem sollten Motor und elektronische Steuerung den höchstmöglichen Wirkungsgrad erreichen den die modernste Technik zur Verfügung stellen kann.

Anstatt also die Reichweite durch Nutzung eines schwereren Akkus mit mehr Kapazität zu erhöhen, wurde bei ConoDrive Antrieb und Steuerung effizienter gestaltet um mit weniger Energie weiter zu kommen. Im Ergebnis sind Reichweiten von bis zu 120 km oder 1.200 Höhenmeter mit einem 10 Ah-Akku mit 200 Wh möglich.

Wie funktioniert ConoDrive?

Conodrive_antriebsrolle
ConoDrive treibt über eine speziell entwickelte Antriebsrolle direkt das Hinterrad an.

Bei Bedarf wird vom Fahrer eine speziell entwickelte Antriebsrolle aus einer besonders widerstandsfähigen Alu-Legierung per Bowdenzug vom Lenker aus an das Hinterrad angekuppelt. Das Profil der Rolle ist auf maximale Kraftübertragung bei minimalem Verschleiß hin optimiert. Die spezielle Kinematik der Aufhängung sorgt dabei selbsttätig immer für maximalen Anpressdruck. Durch den direkten Antrieb des Rades ist kein Getriebe notwendig, was das Gewicht niedrig hält. Motor, Akku und Elektronik sind in unmittelbarer Nähe zueinander in einer Gepäckträgerstruktur untergebracht. Die dadurch möglichen kurzen Leitungswege mit großen Querschnitten sorgen für wenig Energieverlust und hohe Effektivität.

Innovative Energieversorgung

Bei jedem Pedelec unterliegt der Akku dem Verschleiß, zudem ist er das teuerste Teil. Deshalb wurde bei der Entwicklung von ConoDrive besonderes Augenmerkt darauf gelegt, den Akku möglichst lange haltbar zu machen.

  • Der Motor startet erst bei einer Kadenz von 30 um hohe Ströme beim Anfahren zu vermeiden und damit die Akkulebensdauer zu verlängern
  • das Akkupack aus Lithium-Eisen-Phosphat-Zellen (LiFePO4) ist nicht nur besonders leicht, sondern bietet auch eine hohe Zyklenfestigkeit (ca. 2.000 Ladezyklen)
  • die Elektronik im Akku ist komplett passiv. Ist der Akku nicht eingeschoben „nuckelt“ also keine Elektronik langsam den Akku leer, was einer ungewollten Tiefentladung sehr wirksam vorbeugt.
  • die Akkuzellen können von jedem Kundigen problemlos getauscht werden
  • das Akkupack kann mit jedem geeigneten handelsüblichen Ladegerät geladen werden. Dadurch entfällt, ähnlich wie beim Smartphone, der Kauf eines speziellen Ladegerätes.

Fährt wie ein normales (Renn-)Rad

Conodrive_display
Das Display informiert über alle wichtigen Daten.

Durch das Antriebskonzept und das geringe Gewicht können alle Naben oder Schaltungen benutzt werden. Bleibt der Motorausgeschaltet ist nichts von ihm zu spüren: Ein mit ConoDrive ausgerüstetes Fahrrad fährt sich wie ein normales Rad. Wird der Antrieb jedoch zugeschaltet schiebt er kraftvoll mit bis zu 250 Watt bergan und auch lange Anstiege verlieren ihre Schrecken. Das Display informiert dabei stets über alle wichtigen Akkuparameter und darüber hinaus auch über die gefahrene Geschwindigkeit, die Tages- und Gesamtkilometer sowie die Kadenz.

Wie leicht ist leicht?

Conodrive_geringes_gewicht
Je nach Basis des Rades ist ein sehr leichtes Sport-Pedelec machbar

Mit ConoDrive sind, je nach Basis des Rades, Pedelecs mit einem Gewicht von unter 15 kg möglich, das gesamte Nachrüstset wiegt inklusive Akku nur etwa 4,5 kg. Dadurch verlieren Treppen oder Zugfahrten ihre Schrecken. Herkömmliche Fahrradträger können weiter verwendet werden und auch eine Reifenpanne kann problemlos wie gewohnt behoben werden.

Für wen ist ConoDrive geeignet?

ConoDrive kann an durch eine raffinierte Höhen- und Längenverstellung an viele Räder mit standardisierten Befestigungspunkten für Gepäckträger angebracht werden. Für die Nachrüstung sollte man einmalig ca. 60-90 Minuten Arbeistzeit einplanen. Durch den Fokus auf das Thema „Effizienz“ sollte das Hinterrad nicht breiter als 25mm sein; das entspricht gängiger Rennradbereifung. Eine Antriebsrolle für breitere Räder ist jedoch bereits in der Entwicklung, ebenso wird auf der Spezialradmesse in Germersheim eine Version für 20“-Räder zu sehen sein.

ConoDrive ist für jeden geeignet, der ein sportliches, leichtes Pedelec sucht und keine ständige Trittunterstützung benötigt.  Auch für das Fahren mit Anhänger, zum Einkaufen oder ins Büro ist ein mit ConoDrive nachgerüstetes Rad ideal geeignet.

Weltpremiere auf der Spezialradmesse in Germersheim am 23. und 24.04.2016

Nach intensiver Entwicklungsarbeit ist ConoDrive jetzt serienreif und feiert Weltpremiere auf der Spezialradmesse in Germersheim. Zeitgleich wird ConoDrive über eine Crowdfunding-Kampagne auf Startnext bestellbar sein. Die ersten 10 bzw. 40 Besteller kommen in den Genuss besonders günstiger Preise.

Weitere Informationen sind online unter www.conodrive.de zu finden.

[Fotos: ConoDrive]

Jetzt Velostrom-Newsletter abonnieren:

 

Alexander Theis
Letzte Artikel von Alexander Theis (Alle anzeigen)

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert