Dank des großen Wachstums des niederländischen E-Bike Herstellers QWIC wurde das deutsche Außendienstteam mit zwei Mitarbeitern verstärkt.

Seit Juli 2017 sind Oliver Watola und Alexander Prins Teil des Sales Team. Oliver Watola ist verantwortlich für die Neukundenakquise und den Ausbau des Händlernetzwerkes in Süddeutschland und Alexander Prins für Ost.

Neben Simon Smith, verantwortlich für Nord-, und Christian Schertel für Westdeutschland, wird das Händlernetzwerk 2018 größer und intensiver gespannt.
Mit dieser Teamerweiterung hat QWIC auf die starke Marktnachfrage des Handels reagiert.
Seit Januar 2017 zählt QWIC 16 neue Mitarbeiter. Davon sind sieben deutschsprachig, wovon vier im Außendienst in Deutschland tätig sind und drei im Innendienst im Amsterdamer Hauptsitz.
Weitere Stellen zu besetzen
Zwei weitere Stellenanzeigen sind platziert: QWIC sucht ab sofort noch einen deutschsprachigen Mitarbeiter für den Technischen Service und einen Customer Service Mitarbeiter, um das Team im Innendienst zu verstärken und für die Expansion 2018 gerüstet zu sein.
Interessenten finden weitere Informationen unter www.qwic.de/stellenangebote
Insgesamt sollen bei QWIC bis Jahresende zehn neue Mitarbeiter in verschiedenen Bereichen eingestellt werden.
Über QWIC
QWIC ist ein schnell wachsender Hersteller von elektrischen Fahrrädern mit Hauptsitz in Amsterdam.Als niederländische Marke entwickelt, produziert und vermarktet QWIC E-Bikes für den „urbanen Pendler“. Die innovativen Zweiräder werden über ein schnell wachsendes Netzwerk von über 400 Fachhändlern verkauft, unter anderem in den Niederlanden, Belgien, Deutschland und dem
Vereinigten Königreich.
[Text &Fotos: qwic.de]
Jetzt Velostrom-Newsletter abonnieren:
- Radreise in Italien: Auf was muss man achten? - 5. März 2023
- E-Bike laden mit Solarstrom: Ein Selbstversuch. - 4. März 2023
- UNNO Mith: E-MTB der Superlative - 3. März 2023