Messen & Veranstaltungen

Eurobike 2025 rückt Gravelbikes und Offroad-Abenteuer in den Mittelpunkt

Lesezeit etwa 3 Minuten

Gravelen liegt im Trend – Zwischen Pendelrad, Sportgerät und Abenteuer-Begleiter – Bikes, Zubehör und Inspiration auf der Messe live erleben

Das Gravelbike zeigt, dass ein Fahrrad auch ohne Motor ganz vorne mitspielen kann. Ob auf Asphalt, Schotter oder Waldwegen – die Vielseitigkeit dieser Räder begeistert immer mehr Menschen. Kein Wunder also, dass das Thema Graveln auf der Eurobike 2025 vom 25. bis 29. Juni in Frankfurt besonders großgeschrieben wird.

Der Marktanteil der Gravelbikes ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Laut Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) machten sie 2024 bereits 6,5 Prozent des Fahrradmarktes aus – eine Verdopplung gegenüber den Zahlen aus 2021. Und das, obwohl das Gravelbike ursprünglich als Sportgerät gedacht war. Heute steht es für deutlich mehr: Flexibilität, Alltagstauglichkeit, und nicht zuletzt für ein neues Lebensgefühl zwischen Freiheit, Natur und Bewegung.

Pendeln, trainieren, entdecken – alles mit einem Rad

Was das Gravelbike auszeichnet? Vor allem seine Vielseitigkeit. Die speziell entwickelten Reifen mit griffigem Profil funktionieren auf der Straße ebenso gut wie auf losem Untergrund. Wer sein Rad auch im Alltag nutzt, kann Schutzbleche und Gepäckträger einfach nachrüsten – fertig ist das Pendelrad mit Geländereserven.

Auch bei der Ergonomie hat sich einiges getan: Der Rennlenker mit mehreren Griffpositionen bietet Komfort auf langen Strecken. Dazu kommen aerodynamische Verbesserungen, integrierte Züge, schnelle Übersetzungen und durchdachte Rahmenkonzepte – Gravel wird schneller und sportlicher, ohne dabei an Alltagstauglichkeit zu verlieren.

Innovation aus der Community

Ein Highlight der Messe ist das neue Modell The Superfast des deutschen Carbon-Spezialisten Bike Ahead. Entstanden ist es in enger Zusammenarbeit mit der Gravel-Community – viele Designideen kamen direkt von den Nutzerinnen und Nutzern. Das Ergebnis: ein innovatives, leichtes und besonders nachhaltiges Gravelbike, das sich durch viele individuelle Lösungen auszeichnet.

Auch das Thema E-Gravel wird immer spannender. Hersteller wie Simplon zeigen, wie sich ein leichter, kaum sichtbarer Motor dezent integrieren lässt – für alle, die auf langen Touren oder bergigen Strecken etwas mehr Unterstützung wollen. Und sogar Brompton, bekannt für seine kompakten Falträder, bringt ein neues Modell mit kleinen Gravelreifen und breitem MTB-Lenker auf die Messe.

Graveln heißt auch: raus ins Abenteuer

Gravel steht längst nicht nur für Sport, sondern auch für Erlebnisse in der Natur. Wer Bikepacking ausprobieren möchte – also Radreisen mit leichtem Gepäck –, findet auf der Messe alles Nötige: ultraleichte Taschen, clevere Befestigungslösungen, wetterfeste Ausstattung und viele Tipps zum Draußenleben. Marken wie Ortlieb, Valkental oder Cyclite präsentieren neue Lösungen, die Funktionalität und Design verbinden.

Ein neuer Bereich auf der Eurobike 2025 widmet sich deshalb ganz dem Thema: Die Bike Adventure Area zeigt, wie Rad, Zubehör und Outdoor-Ausrüstung zusammenpassen – ob für eine Feierabendrunde oder den ersten Overnighter.

Gravel Talks und Bike Adventure Area

Wer tiefer einsteigen möchte, ist bei den Gravel Talks am Freitag, 27. Juni, genau richtig. Moderiert von Bikepacking-Experte Gunnar Fehlau geht es in vier Gesprächsrunden um Fragen wie: Wie plant man eine Gravelreise? Was brauche ich wirklich – und was ist eher Spielerei? Und welche Rolle spielt Social Media für die Szene?

Mit spannenden Einblicken, praktischen Tipps und echten Erfahrungswerten ist hier für jeden etwas dabei – ob Einsteiger oder Expertin, Abenteurer oder Alltagsradler.

Eurobike entdecken

Das Thema Gravel ist nur eines von vielen auf der Eurobike 2025 – aber eines, das besonders viele Menschen anspricht. Wer sich inspirieren lassen, neue Produkte ausprobieren oder einfach in die Atmosphäre eintauchen möchte, sollte sich den Messebesuch nicht entgehen lassen.

Alle Infos, Zeiten und Tickets gibt’s auf www.eurobike.com.
Infos und Bilder: Pressemitteilungen Eurobike