moeve-ebike-voyager-pause
Markt & Hersteller

Extrem wartungsarm: E-Bike Möve Voyager V10

Lesezeit etwa 10 Minuten

„German Engineering E-Bike“: Brandneu & extrem wartungsarm dank Pinion-Getriebe, Gates-Riemen und E-Bike-Heckantrieb.

Die Thüringer E-Bike Manufaktur MÖVE Mobility GmbH führt mit dem neuen MÖVE Voyager V10 für die Saison 2023/2024 ihr neues Allround-E-Bike-Spitzenmodell in den Markt ein, das MÖVE-typisch den Anspruch an Hochwertigkeit als Qualitätsmarke seit 1897 mit innovativer Ingenieurskunst „Made in Germany“ verbindet.

E-Bike extrem Wartungsarm

Das Herzstück des neuen E-Bikes bildet der Antriebsstrang, der die Vorteile des E-Heckantriebs gegenüber den Massenmarkt dominierenden Mittelmotoren und kostengünstigen Frontmotoren mit High-End-Technologie manifestiert. [->Übersicht über die Eigenschaften verschiedener E-Bike-Antriebe]

Für die Entfaltung der Antriebsvorteile bei Dynamik, Lautlosigkeit, Traktion sowie Energierückgewinnung (Rekuperation) und Wartungsarmut setzt MÖVE beim neuen Voyager V10 auf das Zusammenspiel ausgewählter Spezial-Komponenten:

moeve-ebike-voyager-v-10-gruen-diamatrahmen

So kombiniert das MÖVE Voyager V10 in der Topausstattung die neue und nach automobilem Vorbild entwickelte elektronische Pinion Smart.Shift Getriebeschaltung mit dem neuen und kraftvollen Z20 E-Heckmotor des Nabenmotorspezialisten neodrives aus Albstadt und einem Gates Carbon-Drive Zahnriemen.

Fokus Praxis

Die Fokussierung der MÖVE-Ingenieure auf den praktisch spürbaren Nutzen für Fahrfreude und Komfort im Allround-Einsatz – ob auf Freizeit-Tour oder auf dem Arbeitsweg – setzt sich darüber hinaus bei Detaillösungen in den Bereichen Bedienung, Reichweite und Laden, Ergonomie- und Fahreigenschaften sowie Stabilität und langlebige Qualität fort.

Individualisierungsmöglichkeiten bei Rahmenform und -größe sowie bei Gepäcktransport und eine breite Farbpalette ohne Aufpreis runden das neue „German Engineering Manufaktur-E-Bike-Angebot“ von MÖVE ab.

„Mit dem neuen MÖVE Voyager V10 bringen wir ein hochwertiges Manifest für die Vorteile des Heckantriebs, das Kenner und anspruchsvolle Laien mit durchdachten und praktisch erfahrbaren Mehrwerten gleichermaßen anspricht. Dabei haben wir auch Autofahrer im Blick, die im Rahmen eines nachhaltigeren persönlichen Mobilitätsmix vermehrt auf das E-Bike für den Arbeitsweg umsteigen möchten, ohne auf den vom modernen Auto gewohnten Bedienkomfort sowie effiziente Fahrdynamik und Wartungsarmut verzichten zu müssen“, erläutert Tobias Spröte, Mitgründer und Geschäftsführer der Thüringer MÖVE Mobility GmbH.

„In einem reiferen E-Bike-Markt mit wachsender Expertise auf Käuferseite und bei zunehmender Motivation der Menschen, ihre individuelle Mobilität nachhaltiger zu gestalten, sehen wir großes Potenzial für hochwertige E-Bike-Angebote, deren Technologie und Ausstattung einen im Alltags- und Freizeitbetrieb spürbaren Nutzen und langlebige Qualität bieten“, so Spröte weiter.

moeve-ebike-voyager-pause

„Best-in Class German Engineering“

Für die größtmögliche Entfaltung der konstruktionsbedingten Vorteile des E-Heckantriebs setzt MÖVE auf die aus ihrer Ingenieursperspektive bestmöglichen Komponenten.

Die Schaltung erfolgt auf Wunsch über die von ehemaligen Porsche-Ingenieuren nach automobilem Vorbild entwickelte neue elektronische Smart-Shift Getriebeschaltung des baden-württembergischen Spezialisten Pinion.

Das Smart-Shift-Getriebe verbindet die zuverlässige und nahezu wartungsfreie Getriebeschalttechnik mit den Vorteilen des elektronischen Schaltens per Schalthebel. Das System ermöglicht das Schalten per Knopfdruck während der Fahrt, im Stand und unter Last. Darüber hinaus können intelligente Funktionen, wie die Einstellung einer bevorzugten Tretkadenz genutzt werden, bei der das Getriebe automatisch den optimalen Gang wählt.

Die Kraftübertragung erfolgt über einen ebenfalls nahezu wartungsfreien Gates Carbon-Drive Zahnriemen.   In der Basis-Version schaltet das MÖVE Voyager V10 mit der mechanischen Pinion C1.12 Zwölfgang-Getriebeschaltung.

Für kraftvollen Schub sorgt der in Deutschland handgewickelte und lautlose sowie wartungsfreie neodrives Z20 Antrieb der neuesten Generation mit 40 Nm Drehmoment am Hinterrad und 600 Watt Leistung mit zwei Rekuperationsstufen beim Bergabfahren.

moeve-ebike-voyager-pinion-gates-neodrives

Die MÖVE E-Bikes auszeichnende Manufaktur-Qualität und Ingenieursperspektive setzt sich bei der Rahmenkonstruktion mit hoher Zuladung und hohen Reichweite mit hohem Ladekomfort sowie der durchdachten Ausstattung für den Allround-Einsatz fort.

Kompromisslose Fahrerorientierung bei Rahmenbau und Sicherheit

Das MÖVE Voyager V10 verfügt über einen nach ergonomischen Gesichtspunkten konstruierten und aus hochfestem 7020 MÖVE-Aluminium gefertigten Rahmen, der ein zulässiges Gesamtgewicht von 160 kg für die beiden angebotenen Rahmengeometrien ermöglicht.

Der als Diamantrahmen sowie Wave-Tiefeinsteiger-Variante erhältliche Rahmen bietet zudem eine auf unterschiedlichste Körpergrößen maßgeschneiderten Angebotsbreite. So ist die Wave-Variante mit einer Rahmengröße von 45 cm für Menschen ab 150 cm bis zu 205 cm Körpergröße mit 58 cm Rahmengröße bei der Diamant-Variante wählbar.

Der in zeitlosem Design gestaltete Rahmen besticht zudem durch aufwändig bearbeitete Schweißnähte für eine nahtlose Optik. Die fahrerorientierte Ergonomie und die hohen Ansprüche an Qualität und Sicherheit zeigt das MÖVE Voyager V10 zudem mit dem winkelverstellbaren Ergotec Sepia Ahead Vorbau in Verbindung mit Acros Steuersatz mit eingebautem Lenkeinschlag sowie jeweils integrierter Kabelführung.

Für optimale Verzögerung und Vielseitigkeit, ob beim Durchqueren des Stadtverkehrs, auf langen Touren oder dem Entdecken von Wegen abseits befestigter Straßen sorgt die ebenso robuste wie feinfühlige und brandneue hydraulische Shimano Cues U8000 Scheiben-Bremsanlage [-> Was sind die Nachteile von Scheibenbremsen?] mit dreifach verlängerter Lebensdauer.

Verbindung von Reichweitenstärke und Ladekomfort

Für die bestmögliche Lösung zur Maximierung der Reichweite bei gleichzeitiger Minimierung von Stauraum und Gewicht haben sich die MÖVE-Ingenieure für den stärksten V10 Intube-Akku des deutschen Spezialisten BMZ mit dem besten Relationsverhältnis von Leistung zu Bauraum und Kapazität (Wh) [-> Wie berechnet man die Kapazität eines Akkus?] entschieden.

moeve-ebike-voyager-in-tube-akku

Der unter einer Abdeckung unsichtbar untergebrachte und abschließbare Akku mit 725 Wh Kapazität ermöglicht dem MÖVE Voyager V10 eine Reichweite von bis zu 160 Kilometern. Die gewählte Lösung ermöglicht zudem durch die Wahlmöglichkeit zwischen internem und externem Laden des herausnehmbaren Akkus sowie der geringen Ladezeit von zwei Stunden für maximalen Ladekomfort.

High-End Bedienkomfort mit Wahlmöglichkeit – volldigital oder analog

Nutzerfreundlichkeit und Qualität bis ins Detail stehen auch bei Bedienung und Ausstattungsdetails im Fokus. Das MÖVE Voyager V10 kann sowohl analog über Taster als auch mit allen Vorzügen digitaler Technologie bedient werden und über alle relevanten Fahrdaten informieren und navigieren sowie Einstellungen über eine App vornehmen.

Die zentrale MMI-Bedieneinheit [-> Was ist ein HMI bei einem Pedelec?] umfasst die Simplyride-App von neodrives für IOS und Android Betriebssysteme. Mit der „Remote only“-Option können die Grundfunktionen (An/Aus, Unterstützungsstufen, Licht) per Taster analog gesteuert werden. In Kombination mit der Symplyride-App wird das Smartphone zum Display [-> Was ist ein Display bei einem Pedelec?].

moeve-ebike-voyager-smartphone-display

Für einfache und sichere Anbringung des Smartphones gehört die hochwertige SP Connect Smartphone Halterung zur Grundausstattung. Alternativ kann auch ein externes Display wie der Sigma-Fahrradcomputer verwendet werden.

Die Symplyride-App zeigt den Akku-Ladezustand, die voraussichtliche Reichweite sowie detaillierte Fahrdaten an. Zudem ermöglicht sie die Individualisierung der Unterstützungsstufen, die Aktivierung einer Schiebehilfe und weitere Feineinstellungen. System-Updates können selbständig als „over the air updates“ durchgeführt werden.

Durchdachte Ausstattung

Die konsequente Nutzerorientierung für den vielseitigen Einsatz und langlebige Qualität spiegeln sich auch in den Ausstattungsdetails des neuen MÖVE Voyager V10 wider.

So werden Unebenheiten auch abseits befestigter Straßen von einer RockShox Paragon Gold Federgabel sicher absorbiert. Für perfekte Sicht auch bei Dunkelheit ohne Straßenbeleuchtung sorgt der M99 Pro Frontscheinwerfer mit Fernlicht des deutschen Beleuchtungsspezialisten Supernova. Für Sichtbarkeit nach hinten sorgt das Supernova Taillight. 

Für vielseitige Transportmöglichkeiten setzt MÖVE beim Premium-Allrounder Voyager V10 auf das neue und hochwertige Gepäckträgersystem Carl & Marta des Bielefelder Spezialisten hebie. In der Grundausstattung ist das neue MÖVE Spitzenmodell mit der Version Cosmopolitan mit 18 kg Traglast ausgestattet.

Eine weitere Besonderheit des MÖVE Voyager V10 liegt in einer breiten Farbpalette ohne Aufpreis, die durch die MÖVE-Manufakturproduktion mit hochwertiger Handlackierung in Deutschland realisiert werden kann. So kann zwischen vier verschiedenen maritimen und naturbezogenen dezenten Pastellfarben sowie zwei leuchtenden Farbvarianten ohne Aufpreis gewählt werden.

Optionale Upgrades mit funktionalem Mehrwert und Stil

Eine zentrale Upgrade-Option des in der Basis-Version mit dem vielfach ausgezeichneten und nahezu wartungsfreien mechanischen Pinion C1. 12 Zwölfgang-Getriebeschaltung bestückten MÖVE Voyager V10 besteht in der aufpreispflichtigen elektronischen Smart.Shift Getriebeschaltung. Das neue Spitzenprodukt des Innovators Pinion verbindet die Vorteile der Getriebeschaltung bei Präzision und Schaltkomfort mittels Elektronik.

moeve-ebike-voyager-schaltung

Darüber hinaus kann der hochwertige Carl & Marta Gepäckträger für Reisen und andere Transportzwecke mittels Streben in die Explorer-Version mit 30 kg Traglast verwandelt und mit Hilfe von Pannier Rails zu einen vollwertigen Lastengepäckträger erweitert werden.

Zudem finden sich Taschen oder auch Kindersitze im hebie Sortiment, die mit der Verbindung von Funktion, Qualität und geradlinigem edlem Design perfekt mit dem MÖVE Voyager V10 harmonieren. Über die Snap It 2.0 Schnittstelle können Taschen, Körbe und weiteres Zubehör auch von unterschiedlichen Anbietern sicher und schnell am Gepäckträger befestigt werden.

Zusätzlicher Federungskomfort kann in Ergänzung zur serienmäßigen RockShox Paragon Gold Federgabel
[->Was ist eine Teleskop-Federgabel?] durch die Wahl einer Ergotec-PM 705N oder der by schulz G2 Federsattelstütze ermöglicht werden.

Für den hochwertigen und durchdachten Diebstahlschutz ist zudem ein I LOCK IT-Rahmenschloss als Wegfahrsperre mit integrierter Alarmanlage und GPS-Tracker in Verbindung mit dem tex-lock mate Einsteckschloss zum Anschießen an feste Gegenstände erhältlich.


tex⁠—⁠lock mate: Ergänzung zum Hinterbauschloss

texlock-mate-charger-gesichert-linke-seite

Das neue MÖVE Voyager V10 ist ab November 2023 ab Euro 6.990,- im ausgewählten Fahrradfachhandel erhältlich.

MÖVE Voyager V10, technische Details

Rahmen: 

  • MÖVE 7020 Aluminium
  • zwei Varianten: Diamant-Rahmen in Größe 58 cm, für Körpergrößen von 165 cm bis 205 cm und Tiefeinsteiger in Größe 45 cm für Körpergrößen ab 150 cm bis 190 cm
  • Zulässiges Gesamtgewicht von 170 kg beim Diamantrahmen und 160 kg beim Wave-Rahmen 
moeve-ebike-voyager-v-10-gruen-diamatrahmen

Antrieb: 

  • Neodrives Z20 mit Simply Remote, 600 Watt Leistung und 40 Nm Drehmoment am Hinterrad
  • Akku: 725 Wh BMZ V10 Intube-Akku (mit 160km Reichweite in Unterstützungsstufe 2 und ebenem Gelände)  
  • Schaltung: Pinion C1.12 oder optional: elektrische Smart.Shift  (+ Euro 600,-)
  • Nabe vorn: Shimano XT 
  • Bremsen: Shimano  Cues U8000 hydraulisch und passenden Shimano Bremsscheiben (180mm vorn und 160mm hinten) 

Komfort & Sicherheit:

  • Griffe: Ergon GA3 
  • Schutzbleche: Hebie Alumee
  • Pedale: Union SP-890 
  • Sattelstütze: Kalloy SP3D1 – optional: Federsattelstütze von Ergotec-PM 705N oder der by schulz G2 (+ Euro 110,- bzw. + Euro 175,-)  
  • Sattel: Ergon ST10 Gel
  • Cockpit: Ergotec mit semi-integrierter Zugführung und SP connect Smartphone-Halterung 
  • Steuersatz: Acros mit integrierter Zugführung und Lenkanschlag
  • Federgabel RockShox Paragon Gold
  • Licht: Vorn: Supernova M99 MINI Pro – 25 mit Fernlicht  hinten: Supernova Tail Light 
  • Vorbau: Ergotec Sepia Ahead winkelverstellbar [-> Was ist ein Vorbau?]
  • Bereifung: Schwalbe Allmotion 
  • Gepäckträger: Carl & Marta Cosmopolitan mit 18kg Traglast – optional erweiterbar auf Explorer mit  30kg Traglast (+ Euro 30,- im Fachhandel) sowie Pannier Rails als Lastengepäckträger (+ Euro 20,- im Fachhandel) 
  • Ständer: Pletscher Comp. 40 Flex schwarz matt
  • Diebstahlschutz optional: I LOCK IT-Rahmenschloss mit integrierter Alarmanlage und GPS-Tracker in Verbindung mit tex-lock mate Einsteckschloss (+ Euro 250,- im Fachhandel) 
  • Farben: Vier dezente Pastellfarben Piniengrün, Seegrasgrün, Muschelgrau, Seebrise-Blau oder zwei leuchtende Farbvarianten Hagebutten-Rot und Ultramarinblau mit Unterlack-Wassertransfer-Logo handlackiert (ohne Aufpreis).

Testfazit: I LOCK IT, smartes Fahrradschloß


Weitere Informationen unter www.moeve-bikes.de

[Text & Fotos: Möve Bikes]

Kommentar

Gates-Riemen, Hinterrad-Naben-Antrieb und Pinion-Getriebe Schaltung- das Möve Voyager V10 setzt den Fokus aus meiner Sicht ganz klar auf das Thema „Wartungsarmut“. Es spricht damit besonders Ganzjahres-Pendler und Vielreisende an. Und wäre ein prima Kandidat für einen Vergleich mit dem Dauertest E-Bike Charger3 GT von Riese und Müller mit der Kindernay-Nabenschaltung.

Alexander Theis