Investition fließt in Aufbau der Serienproduktion des Hopper ein.
Hopper Mobility, das innovative Mobilitätsstartup aus Augsburg, macht einen weiteren bedeutenden Fortschritt auf dem Weg zur Serienproduktion.
Erfolgreiches Crowdfunding
Nach dem Auftritt in der Kult-Sendung „Die Höhle der Löwen“, bei der Hopper zwar begeisterte, jedoch kein Deal für das innovative Produkt erreicht wurde, geht es für die Gründer weiter.
Über das Netzwerk für Privatinvestoren „Companisto“ lud das Unternehmen in den letzten drei Monaten Unterstützer*innen dazu ein, in Hopper Mobility zu investieren (Velostrom berichtete). Eine Beteiligung war ab 250 Euro möglich. Schlussendlich brachten 280 Investoren über 580.000 Euro Investitionskapital zusammen.
Den Erlös verwendet Hopper Mobility nun, um die Serienfertigung des Hoppers vorzubereiten, die für die zweite Hälfte des Jahres 2023 geplant ist. Zudem soll bereits im ersten Quartal 2023 mit der Herstellung der Pilot-Reihe begonnen werden.
Stimmen der Gründer
Torben Müller-Hansen, Gründer von Hopper Mobility und zuständig für Investor Relations: „Seitdem wir mit dem ersten Konzept des Hopper an die Öffentlichkeit gegangen sind, haben wir zahlreiche Unterstützende gefunden. Dass jetzt so viele Menschen in Hopper Mobility investieren, freut uns sehr. Durch diese breite Unterstützung direkt von unseren Kunden können wir gemeinsam die Verkehrswende voranzutreiben und nachhaltige Mobilität Realität werden lassen.“
Martin Halama, Gründer von Hopper Mobility und Leiter Entwicklung: „Wir sind kurz davor, unsere Produktion zu starten, und können es kaum erwarten, den Hopper auf der Straße zu sehen. Das Investment, dass wir über unsere Crowd-Investment-Kampagne erhalten haben, hilft uns dabei, die Serienproduktion von Anfang an möglichst effizient aufzubauen.“
Probefahrt auf der Eurobike
Auf der Eurobike 2022 in Frankfurt am Main konnte ich einen Prototypen des Hopper erstmals probefahren. Den ausführlichen Bericht findet ihr hier. Auch in meinem Video zur Eurobike 2022 ist der Hopper zu sehen:
Über den Hopper
Der Hopper ist ein Hybrid aus Auto und Fahrrad. Mit drei Rädern, zwei Sitzen, einem Dach und einem Lenkrad ist er komfortabel wie ein Auto, aber flexibel und nachhaltig wie ein Fahrrad. Verkehrsrechtlich ist der Hopper ein Pedelec. Der Elektromotor unterstützt die Fahrenden bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h. Damit kann der Hopper auf Radwegen gefahren werden, die Parkplatzsuche entfällt.
Der Hopper bietet Platz für zwei Erwachsene oder eine*n Erwachsene*n und zwei Kinder. Der Kofferraum fasst ca. 90 Liter. Außerdem ist eine Cargovariante verfügbar, die statt eines zweiten Sitzes Staumöglichkeiten mit bis zu 290 Liter Ladevolumen bietet. Optional wird der Hopper auch mit Solardach verfügbar sein, womit die Reichweite erhöht werden soll.
Mehr Infos zu dem innovativen Velocar sind online auf hopper.com zu finden.
[Text: [at], Fotos: Hopper Mobility GmbH, VeloStrom]
- E-Bike im Winter: Wie pflegt man den Akku? - 18. Januar 2025
- Cyclingworld 2025: Düsseldorf ja, New York no! - 16. Januar 2025
- ZEG: Nach über 30 Jahren Wechsel im Vorstand - 14. Januar 2025