Erlebe eine neuntägige E-Bike-Reise durch Masuren, Polens ursprüngliche Seenlandschaft! Entdecke Natur, Geschichte und Kultur auf erstklassigen Radwegen.
Du sehnst dich nach einer Reise, die die perfekte Balance zwischen Abenteuer und Entspannung bietet? Stell dir vor, du gleitest mit deinem E-Bike durch eines der idyllischsten Naturparadiese Europas – die Masuren.
Unzählige funkelnde Seen, verträumte Dörfer, jahrhundertealte Geschichte und aufregende Begegnungen mit der heimischen Tierwelt warten auf dich. Lass den Alltag hinter dir und tauche ein in eine Welt, die wie ein lebendig gewordenes Märchen wirkt. Bereit für eine unvergessliche Entdeckungsreise?
Bleib dran und erfahre mehr über diese einmalige E-Bike-Tour, die all deine Erwartungen übertreffen wird!
Eine Entdeckungsreise mit dem E-Bike
Entdecke Polens größte Seenlandschaft auf einer neuntägigen E-Bike-Tour mit dem Spezialveranstalter „Die Landpartie Radeln und Reisen.“

Diese Reise führt dich durch unberührte Natur und tief verwurzelte Geschichte. Kleine Dörfer und Bauernhöfe wirken wie aus einer anderen Zeit, umgeben von Wisenten, Wildpferden und Lagerfeuerromantik. Begegne traditionellen Handwerkerinnen und genieße eine Tasse Kaffee mit Kuchen bei lokalen Bauern.
Die Wolfsschanze, die Geschichten von Siegfried Lenz und Warschau, das „Paris des Ostens“, setzen markante Kontraste.
Masuren: Eine Region zum Verlieben
Im Norden Polens befinden sich die Masuren, eine der landschaftlich reizvollsten und ursprünglichsten Regionen Europas mit ihren unzähligen Seen und üppigen Wäldern. Aufgrund der steigenden Beliebtheit dieser Region erweitert der exklusive Oldenburger E-Bike-Reiseveranstalter „Die Landpartie Radeln und Reisen“ sein Angebot und bietet zusätzliche Termine für die Masuren-Tour an.
Video: Reisevorstellung Masuren
Hier erlebst du idyllische Natur und historische Spuren Deutschlands und Polens auf erstklassigen Radwegen durch eine einzigartige Kulturlandschaft.
Warschau und das „masurische Meer“
Die Reise beginnt in der polnischen Hauptstadt Warschau, die mit ihrer vielfältigen Architektur eine Brücke von der Gotik über die Sowjetzeit bis zur Moderne schlägt. Nach der Besichtigung Warschaus geht es in die atemberaubende Natur der Masurischen Seenplatte, zum „masurischen Meer“ – dem Sniardwy-See.
Nach einem Picknick am Ufer radelst du vorbei an typischen Dörfern nach Giżycko (Lötzen), wo du in einer historischen Burg übernachtest, die sowohl polnische als auch deutsche Geschichte birgt.
Widerstand, Wisente und die Wolfsschanze
Ein besonderes Highlight ist die barocke Schloss- und Parkanlage in Sztynort, wo Heinrich von Lehndorff, letzter deutscher Schlossbewohner, 1941 dem Widerstand gegen Hitler beitrat. Eine Lesung aus Schriften von Marion Gräfin Dönhoff, einer Freundin der Familie Lehndorff, macht diese Zeit wieder lebendig. Hinzu kommt ein Besuch der historischen Wolfsschanze, Hitlers ehemaligem Hauptquartier.
Ein weiterer Höhepunkt ist die Begegnung mit den majestätischen Wisenten. Förster Nodzykowski teilt spannende Geschichten über diese beeindruckenden Tiere. Bei Kaffee und Kuchen auf einem kleinen Bauernhof erwachen die lebendig beschriebenen Charaktere aus Siegfried Lenz‘ „So zärtlich war Suleyken“ zum Leben.
Faszinierende Kirchenarchitektur
Die Reise führt dich weiter entlang zauberhafter Seeufer und sanfter Hügel nach Kętrzyn (Rastenburg) mit seiner beeindruckenden Backsteinkirche. Ein Picknick im Kirchgarten lädt zum Verweilen ein. In Nakomiady (Eichmedien) erhältst du Einblicke in traditionelle Handwerkskunst, bevor Mrągowo (Sensburg) dein Ziel ist.
Am sechsten Reisetag erwartet dich ein Konzert auf der meisterhaften Orgel der prächtigen spätbarocken Heiligen Linde. Die kleine Dorfkirche von Sorkwity (Sorquitten) besticht durch ihre hölzernen Verzierungen und farbenfrohen Fenster, während die Peter-und-Paul-Kirche in Reszel (Rößel) malerisch über dem Dorf thront.
Wildpferde, Lagerfeuer und eine Kajak-Fahrt
Der Abschluss deiner Reise zeigt die Naturschönheit der Masuren in all ihren Facetten: Die lebhafte Sommerhauptstadt Mikołajki (Nikolaiken) bildet den Ausgangspunkt für einen Besuch in Popielno, wo du polnische Wildpferde triffst. Der Tag klingt im Hotel in Krutyń (Kruttinnen) nach dem Abendessen bei einem stimmungsvollen Lagerfeuer am Flussufer aus.

Am nächsten Morgen könnt ihr mit dem Kajak den Waldfluss Krutynia erkunden und später mit dem Rad weiter zum Kloster der Altgläubigen in Wojnowo. Eine Nonne erzählt euch hier von der Geschichte und dem Leben dieser Gemeinschaft. Mit diesen Eindrücken endet die Reise auf sehr besinnliche Weise.
Preise und Termine
Die neuntägige E-Bike-Reise „Masuren – Heimat der Wälder und Seen“ kostet ab 2.375 Euro pro Person im Doppelzimmer. Der gesamte Sommer über sind insgesamt zehn Reisen von Mai bis August 2025 buchbar, viele davon bereits jetzt mit Stattfindegarantie.
Weitere Informationen und Buchungen findest du unter dielandpartie.de, telefonisch unter 0441/570683-10, sowie auf Facebook und Instagram.
[Text:[at], Fotos: Inge Hauer | fotopolska-pot ]


- THOK E-Bikes debütieren im e-MTB-Rennsport - 21. April 2025
- Weniger als 10 Tage bis zur Spezi! - 19. April 2025
- Moustache Lundi 20: Ein vielseitiges E-Cargobike - 17. April 2025