cyclingworld-europe-banner
Messen & Veranstaltungen

Cargobikepolo & Frauen-Power

Lesezeit etwa 6 Minuten

E-Bike-Saisonauftakt in Düsseldorf: Vom 28. bis 30. März 2025 öffnet die Cyclingworld Europe wieder ihre Tore auf dem beeindruckenden Areal Böhler.

„Fahrradfahren ist nicht nur ein ungebrochener Trend, sondern auch Motivation, Emotion und Ästhetik.“ – Stefan Maly, Messechef der Cyclingworld Europe. Wenn diese Worte bei dir Lust auf mehr wecken, dann solltest du dir den Saisonauftakt der internationalen Fahrradkultur nicht entgehen lassen!

Vom 28. bis 30. März 2025 öffnet die Cyclingworld Europe wieder ihre Tore auf dem beeindruckenden Areal Böhler in Düsseldorf.

Freue dich auf über 450 Marken, unzählige Neuheiten und spannende Programm-Highlights. Ob leidenschaftlicher Radfahrer oder neugieriger Einsteiger – hier findet jeder das perfekte Erlebnis. Bist du bereit für das erste Event des Jahres?

Volles Programm

Zum 7. Mal öffnet die Cyclingworld Europe – und diesmal ist das beeindruckende Gelände des Düsseldorfer Areal Böhler restlos ausgebuchten!

Ganz ehrlich: Diese Entwicklung hätte ich bei der Premiere 2017 nicht erwartet! Umso mehr freut mich der Erfolg der Initiatoren.

cyclingworld-europe-banner

Mit über 450 Marken, vielen neuen Produkten und einem umfangreichen Programm, das eine große Test-Area sowie Ausfahrten für Radler jeder Couleur umfasst, trifft sich das Who’s who der internationalen Fahrradkultur.

Ein besonderer Bonus in diesem Jahr: Die Cyclingworld spendet einen Teil der Eintrittsgelder an bedürftige Kinder.

Hotspot

Ab Freitag, dem 28. März 2025, verwandelt sich das Düsseldorfer Areal Böhler erneut in einen internationalen Hotspot für alle Fans der Fahrrad- und E-Bike-Welt. Besucher und Branchen-Insider können hier zahlreiche Neuheiten, Premieren und Trends zum Start der Fahrradsaison bewundern.

Die Cyclingworld Europe zeigt mit einem spannenden Rahmenprogramm – begleitet von Ausfahrten, einer großzügigen Test-Area, Panel-Diskussionen und einer eigenen Halle mit Parcours für Klein und Groß – auf 18.000 m², wie unfassbar vielfältig die Welt des Fahrrads ist.

cyclingworld-europe-stefan-maly-torsten-abels-kesselhaus
Cyclingworld Europe Organisatoren: Stefan Maly, Torsten Abels

„Fahrradfahren ist nicht nur ein ungebrochener Trend, sondern auch Motivation, Emotion und Ästhetik. Die Cyclingworld Europe verstehen wir daher als facettenreiches Universum, das nunmehr schon traditionell die neue Fahrrad- und E-Bike-Saison eröffnet und trotz kriselnder Branche in diesem Jahr vielfältiger denn je sein wird“, so Stefan Maly, Messechef und Veranstalter der Cyclingworld Europe.

Auch Projektleiter Torsten Abels ist begeistert: „Wir haben in diesem Jahr so viele Start-ups wie noch nie auf der Messe – das zeigt, dass die Branche noch viel Power in petto hat. Für die Messe bedeutet das, dass wir 2025 noch einmal eine größere Bandbreite an unterschiedlichsten Highlights zu bieten haben, was der Cyclingworld guttut. Wir können sagen: Die Krise in der Branche trifft uns, betrifft uns aber nicht.“

Weltneuheiten, Cargobikepolo und Frauen-Power

Verteilt auf sechs Messehallen und ein großzügiges Außengelände mit rund 80 Ausstellern in der Test-Area nimmt die Cyclingworld Europe beinahe die gesamte Fläche des Areal Böhler ein. Besonders viele Start-ups präsentieren in Düsseldorf erstmals ihre Produkte: Sei es Carryfant mit nachhaltigen Fahrradanhängern, Baldiso mit innovativen Rennrädern aus Bayern oder Yuccie mit smarten und minimalistischen E-Bikes.

Zusätzlich zum Entdecken und Ausprobieren neuer Produkte bietet das umfangreiche Rahmenprogramm viele Highlights. So veranstalten die Lastenhelfer Düsseldorf am Freitag und Samstag das erste Cargobikepolo-Turnier Europas. „Das Turnier dürfte einen hohen Fun-Faktor haben, zumal sich auch einige Aussteller-Teams angemeldet haben“, so die Veranstalter.

Cyclingworld-23-blubrake-abs-radkutsche-sensorkranz
Polo mit dem Cargobike: DAS wird spannend!

Nicht weniger spannend ist der Women in Cycling Panel Talk am Samstag um 14:30 Uhr in der Blogger-Lounge. Kerstin Kortekamp vom Fahrradladen Schicke Mütze erklärt: „Ob Frauen in der Branche, im Radsport oder als Kundinnen – überall gibt es große Lücken. Wir sprechen bei diesem noch jungen Forschungsthema über frauenspezifisches Training, Hormone und deren Einfluss auf den Trainingsfortschritt. Zudem beleuchten wir Bikepacking aus weiblicher Perspektive.“

#livebuild

Ein besonderes Highlight für Technik-Fans ist der #livebuild, bei dem der Fahrradrahmenbauer Alexander Clauss live Fahrradrahmen lötet und schweißt. Das Publikum kann den Schaffensprozess direkt miterleben und mit dem Experten in Austausch treten.

Darüber hinaus bietet die Cyclingworld diverse actionreiche Aktivitäten wie Rennrad- oder Gravel-Ausfahrten, Sternfahrten zur Messe, das Fixedgear Crit oder das Cyclocross Race – perfekt für ein rundum kurzweiliges und informatives E-Bike- und Fahrradwochenende.

cyclingworld-2024-fixed-gear-crit

Cyclingworld-Award

Die Finalisten des CYCLINGWORLD EUROPE Jury Awards 2025 stehen fest! Ob bahnbrechende Technologie, nachhaltige Materialien oder herausragendes Design – die Fachjury hatte die Qual der Wahl.

Wer am Ende das Rennen macht? Das erfährst du  auf der CYCLINGWORLD EUROPE vom 28. bis 30. März 2025 in Düsseldorf. Doch ab sofort schon sind alle Finalisten auf der Website zu finden.

Stark für die Kleinsten

In diesem Jahr werden Fachbesucher erstmals mit einem symbolischen Eintrittsgeld zur Kasse gebeten, das an die Stiftung RTL – Wir helfen Kindern e.V. gespendet wird. „Mit diesem Schritt möchten wir gemeinsam mit all unseren Fachbesuchern nicht nur die Zukunft der Fahrradbranche gestalten, sondern auch einen kleinen Beitrag für eine gute Sache innerhalb unserer Gesellschaft leisten“, betont Stefan Maly.

Vor Ort dürfen sich die kleinen Besucher auf eine neu strukturierte Kids World sowie einen Erlebnisparcours freuen, auf dem sie spielerisch ihre Fähigkeiten trainieren können.

Öffnungszeiten

  • Freitag, 28. März: Award-Verleihung um 16.00 Uhr für die Presse, Pre-Opening ab 17:00 Uhr in der Alten Federnfabrik, 18:00 – 22:00 Uhr (keine Testfahrten)
  • Samstag, 29. März: 10:00 – 18:00 Uhr
  • Sonntag, 30. März: 10:00 – 18:00 Uhr

Alle Informationen zum Rahmenprogramm findest du unter: Cyclingworld Europe Rahmenprogramm.

[Text:[at], Fotos: VeloStrom]

Button "Buy me a coffee"
Newsletter-Abo-Motiv-Fatbike
Alexander Theis
Letzte Artikel von Alexander Theis (Alle anzeigen)