[at] Der australischer Hersteller YAKIMA bereichert den Markt an Fahrradträgersystemen mit innovativen Lösungen.
Mit dem anhaltenden Boom des Pedelecs steigt auch der Bedarf an Auto-Transportlösungen für das Rad um das eigene Pedelec auch am Wochenendausflug auf am Urlaubsort dabei zu haben.
Der australische Hersteller YAKIMA ist relativ neu auf dem europäischen Markt und bietet einige innovative Ideen bei seinen Produkten. Auf der letzten Eurobike waren die Australier mit einem Stand vertreten um sowohl die Dachträger- und Anhängerkupplungssysteme vorzustellen.
Dachträger
Beim Dachträgersystem hat mich besonders der Ratschenmechanismus mit Drehmomentbegrenzung begeistert: Ab einer vordefinierten Kraft dreht der Knauf ins Leere und man kann sicher sein, dass das Rad fest genug gehalten wird.
Dabei wird das Fahrrad durch Umfassen des Vorderrads auf dem Träger fixiert, ideal Räder mit etwas empfindlicheren (oder für empfindlich gehaltene) Rahmenmaterialien.
Die meisten Menschen werde jedoch ein Pedelec auf Grund des recht hohen Gewichts nicht auf das Fahrzeugdach hieven wollen. Deshalb ist insbesondere für Pedelecs der Transport auf einem Anhängerkupplungsträger sehr praktisch.
FoldClick
Hier bietet YAKIMA beispielsweise mit einer Auffahrschiene die Möglichkeit das Pedelec besonders komfortabel aufzuladen. Die Lösung, die gesamte Fahrradaufstandsfläche des Trägers „FoldClick“ als Hebel zur Fixierung auf der Anhängerkupplung zu nutzen, finde ich persönlich sehr gelungen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Wer schon einmal zwei Räder auf einem Fahrradträger auf der Anhängerkupplung montiert hat, kennt das Problem: Oft kommen sich Sattel, Lenker und Pedale der beiden Räder beim Beladen ins Gehege – auch wenn man die Räder in gegensätzliche Richtungen montiert. Natürlich kann man das Problem mit Klapppedalen, Lenker umdrehen oder Sattelhöhe verstellen lösen. Es geht aber auch eleganter.
JUSTCLICK 2
Beim „JUSTCLICK 2“ genannten Träger von YAKIMA ist die Transportschiene für das hintere Rad erhöht montiert: So befinden sich die Achsen der beiden Räder und damit auch Lenker, Sattel und Pedale auf unterschiedlichem Höhenniveau und kommen sich beim Beladen nicht in die Quere. Die Aufstandsfläche für die Reifen ist schnell und einfach verschiebbar, der Leuchtenträger ebenfalls.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Viele weitere Information zu den Trägern von YAKIMA sind online unter www.yakima.eu zu finden. Außerdem sind die Australier vom 11-15.08.2018 auf der AUTOMECHANICA am Stand 3.1, G97 (Messe Frankfurt) zu finden.
Seit Oktober 2018 gibt es eine eigene, deutschsprachige Website: https://www.yakima.de/. [Edit: 26.10.2018]
[Foto: VeloStrom, Videos: YAKIMA]
Jetzt VeloStrom-Newsletter abonnieren und kostenloses E-Book-sichern:
Kommentar: Seit einigen Wochen ist der Westfalia Bikelander zum Dauertest bei VeloStrom und auch der Vergleichstest dreier Anhängerkupplungsträger zeigte: Fahrradträger ist nicht gleich Fahrradträger. Ein neuer Anbieter auf dem Markt mit neuen Ideen kann deshalb nur gut für uns Verbraucher sein.
- Zwei Frauen, zwei Räder, ein Zelt - 12. Januar 2025
- Diesen Hersteller von E-Bike Antrieben kennen nur die wenigsten! - 10. Januar 2025
- Boschs neuer Diebstahlschutz für eBike-Akkus: Battery Lock - 8. Januar 2025