
[at] Manchmal fehlt zum Radlerglück nur eine Kleinigkeit: Etwas Luft etwa, oder ein passendes Werkzeug um mal eben den Sattel zu verstellen. Schön, wenn man dann auf den Serviceständer von „Erste-Fahrrad-Hilfe.de“ trifft.
Das Problem ist vielen Radlern und Pedelecfahrern bekannt: Unterwegs würde man gerne mal den Sattel oder den Lenker ein wenig verstellen, ein bisschen mehr Luft auf den Reifen wäre auch nicht schlecht, oder die schleifende Bremse nervt. Gerade bei Leihrädern kann das öfter vorkommen, als man denkt. Eine kleine Werkstatt, direkt am Weg, wäre da nicht schlecht.
Genau der Gedanke wurde von Markus Scholle und Michael Bemmlott nach einem Vorbild aus den USA mit einem neuartigen Serviceständer die Wirklichkeit umgesetzt. Der Serviceständer besteht aus einen gekanteten, vollverzinken Metallprofil, an dem die Standluftpumpe und die Werkzeuge diebstahlsicher befestigt sind. Der Ständer steht schräg, am oberen Ende verfügt er über eine Ablage für Kleinteile wie Ventilkappen sowie zwei gummiummantelte Rohstummel. An diesen Rohstummeln kann das Rad sicher mit frei drehendem Rad aufgehängt werden. Zum Beispiel ist es so möglich, die Schaltung zu justieren oder der Stelle auf die Schliche zu kommen, an der die Bremsscheibe schleift.

Als Werkzeuge sind der fast schon legendäre „Knochen“, ein Tool mit verschiedenen Inbus-Größen sowie je ein Schlitz- und Kreuzschraubendreher dabei. So ausgestattet sollten sich, gemeinsam mit der Profi-Pumpe, die meisten kleinen Reparaturen unterwegs erledigen lassen.
Damit auch die Pedelec – Fahrerinnen und Fahrer den Akku ihres Rades aufladen können, kann als Sonderausstattung eine praktische Stromversorgung nachgerüstet werden: Innerhalb des Ständers führt eine 220-Volt-Leitung in einem Schutzrohr nach oben und endet in einer spritzwassergeschützten Schuko-Dose.
Die Herstellung des Serviceständers erfolgt in regionalen Betrieben rund um den Firmensitz im thüringischen Heilbad Heiligenstadt und mit tatkräftiger und hochmotivierter Unterstützung einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung.

Der Serviceständer wird mit einem kleinen Betonfundament und den mitgelieferten flächenbündigen Schwerlastankern befestigt. Deshalb eignet er sich ideal für die Aufstellung entlang von Radwegen, Fahrradgeschäften oder -verleihbetrieben. Und auch Hotels können mit dem Serviceständer das kleine Quäntchen mehr Service für die radelnden Gäste bieten.
Der Serviceständer ist über die Scholle & Werner GbR zum Preis von 770€ inkl. Werkzeug und Standluftpumpe erhältlich, für das E-Set kommen noch einmal 130€ dazu.
Ausführliche Informationen sind auf der Webseite „Erste-Fahrrad-Hilfe.de“ zu finden.
[Fotos: Erste-Fahrrad-Hilfe.de]
Jetzt wöchentlichen Velostrom-Newsletter abonnieren:
- E-Bike Navigation: Apps vs. Navis im Vergleich - 3. Dezember 2023
- Weihnachten: Experten:innen packen ein! - 1. Dezember 2023
- Ca Go CS: Mehr Ladung, Sicherheit & Flexibilität! - 30. November 2023