Auf der E-World in Essen präsentierte das Kitzinger Unternehmen BELECTRIC Drive neue Ladekits für Pedelecs.
Nach den Angaben des Unternehmens wurden in Kooperation mit der Firma BAUER die hauseigenen Steuerungs- und Software-Lösungen in vorhandene E-Bike- und Ladesäulen-Systeme integriert. Dies sei ein großer Schritt in Richtung Upgrade „alter Ladesysteme“ auf ein flächendeckendes, remotefähiges Lade-Netz.
Dabei bringen die intelligenten Ladesysteme und Dienstleistungen von BELECTRIC Drive bringen eine Reihe entscheidender Vorteile: E-Mobilitätsdienstleistungen von A-Z, keine Schlüsselverwaltung, kein Kleingeld-Zählen und kein Stapel verschiedener Ladekarten mehr.
Das BELECTIRC Lademanagement-Portal „LMP“ ermöglicht kostengünstige und einfache Wege der Authentifizierung, Verwaltung und Abrechnung per Smartphone. Erstmalig wird ein Vergütungsmodell für Ladeboxen-Betreiber angeboten.
Über BELECTRIC Drive:
BELECTRIC Drive ist ein Unternehmen der BELECTRIC Gruppe mit Sitz im Innopark Kitzingen. Ziel des Unternehmens ist es, Photovoltaik und Elektromobilität miteinander zu verknüpfen, um so umweltfreundliche Mobilität zu ermöglichen. BELECTRIC Drive entwickelt und produziert die hierfür benötigte intelligente Ladeinfrastruktur. Sie ist kostengünstig in der Wartung, flexibel im Design und einfach in der Bedienung. Die BELECTRIC Online-Funktionen erlauben nicht nur das Lastmanagement, sondern auch die Abrechnung per SMS und die Übermittlung von Echtzeit-Ladeinformationen an Ladestationenfinder, Apps und Navigationssysteme. Aktuell sind bereits über 250 BELECTRIC Ladepunkte mit Online-Funktionen in Deutschland und Frankreich installiert.
Weitere Infos unter http://www.belectric-drive.com
- Tern: Eigene Vertriebsgesellschaft für Europa! - 20. Januar 2025
- E-Bike im Winter: Wie pflegt man den Akku? - 18. Januar 2025
- Cyclingworld 2025: Düsseldorf ja, New York no! - 16. Januar 2025