
[at] Ein neuer Mittelmotor-Antrieb für’s Pedelec kommt vom Berliner Hersteller Brose.
Die Brose-Gruppe wurde vor mehr als 100 Jahren gegründet und ist nach wie vor im Familienbesitz. Sie ist nach eigenen Angaben Weltmarktführer für Elektromotoren im Automobilbau und beliefert praktisch alle Premium-Automobilmarken. Die langjährigen Erfahrungen im Bereich mechatronischer Systeme und die hohen Qualitätsstandards der Automobilbranche nutzt Brose dazu, im eigenen “e-Bike Kompetenzzentrum” in Berlin einen kompakten und gleichzeitig hocheffizienten Antrieb für Pedelec zu produzieren, als einziger Hersteller zu 100% “Made in Germany”.
Der Brose-Antrieb für Pedelec basiert auf einem millionenfach hergestellten Lenkungsmotor für PKW und soll dem Anspruch des Herstellers genügen, den besten Pedelec- und E-Bike-Antrieb zu bauen.
Brose meint es ernst mit der Ansage, den besten Pedelec- und E-Bike-Antrieb zu bauen. Das zeigt die hochkarätige Besetzung der Entwicklungscrew, die sich in diesem Video vorstellt:
Der Motor selbst wiegt lediglich ca. 3,5 kg und ist in einer Pedelec- und S-Pedelec-Variante verfügbar. Er stellt bis zu 90 NM Drehmoment bereit, das auf 50 NM begrenzt werden kann um die Schaltungssysteme zu schonen. Der Einbau von zwei Kettenblättern wird unterstützt, somit ist eine große Übersetzungsbandbreite möglich. Brose liefert den Fahrradherstellern einen Pedelec -Mittelmotor, der in verschiedenen Einbaulagen eingebaut werden kann. Somit können die unterschiedlichsten Fahrradypen realisiert werden:

Als besonderen Vorteil soll der Brose-Pedelec-Antrieb eine nahezu geräuschlose und vibrationsfreie Tretunterstützung bei einem Wirkungsgrad von 75 bis 82 Prozent bieten.
Ein abnehmbares Display ist Anzeige- und Bedieneinheit zugleich. Es zeigt neben den drei einstellbaren Unterstützungsstufen des Pedelec-Antriebs sämtliche wichtigen Informationen wie z.B. gefahrenen Geschwindigkeit oder zurückgelegte Strecke an und soll damit einen Radcomputer überflüssig machen. Die Bedienung erfolgt über eine abgesetzte und am Lenker montierte Bedieneinheit, ohne dass der Fahrer die Händer vom Lenker nehmen müsste. Selbstverständlich ist auch eine Schiebehilfe vorgesehen.
Die Energie für den Pedelec-Antrieb kommt aus Akkus, die, ebenso wie das Ladegerät, vom Hersteller BMZ stammen. Sie

sind in verschiedenen Leistungsstufen und Bauweisen, z.B. auch im Rahmen integriert, zu haben.
Damit sind für die Pedelec-Hersteller faszinierende Möglichkeiten für neue, integrierte Pedelec und E-Bikes möglich.
Weitere Informationen sind unter www.brose-ebike.com zu finden.
- Velomobil: Bio-Hybrid Pick-Up kann bestellt werden! - 5. März 2021
- Spezialradmesse: Im April virtuell, im September real - 4. März 2021
- Bike-Helm für Performance-orientierte E-Bike-FahrerInnen MET Manta MIPS - 3. März 2021
Ein Kommentar
Kommentare sind geschlossen.