[at] Tandem, Liegerad und Lastenrad in einem Pedelec vereint gibt’s nicht? Gibt’s doch, Karl-Heinz Eichhorn aus Esslingen hat es gebaut.
Die Idee klingt zunächst unmöglich, denn wie soll man diese drei Räder und ihre unterschiedlichen Anforderungen unter einen Hut bringen? Doch aus der Idee, 2012 bei einem Besuch auf der Spezialradmesse in Germersheim entstanden, reifte nach und nach das erste Konzept.
Als Maschinenbaumeister mit besonderen Interessen an Schweißtechnik, Metall-, Maschinen- und Anlagenbau konstruierte Karl-Heinz Eichhorn schließlich das Liegetandem TWOgether One, das er am Rande der Spezi in Germersheim bereits 2013 präsentieren konnte. Mit seinem Edelstahlrahmen und poliertem Schriftzug sieht das TWOgether One so gar nicht nach Eigenbau aus.
Schon diese erste Modell war als vollgefedertes, klappbares Tandem konzipiert und stellte seine Tauglichkeit zum gemeinsamen, sportlich-kommunikativen Reisen auf einer ersten Tour in der Toskana und auf Elba unter Beweis. Mit einem Packmaß von 148x83x43cm und dem Gewicht von 41 kg passt es auch an den Heckträger eines Wohnmobils.
Modulares System: TWOgether Two
Doch schon der Name „TWOgether One“ deutete darauf hin: Da kommt noch was… nämlich das TWOgether Two, das nicht nur faltbar sondern auch als „Solo-Liegerad“ und Lastenrad nutzbar ist. Und das alles mit nur wenigen Umbauarbeiten und ganz ohne Werkzeug! Im Gegensatz zum Edelstahlrahmen des „One“ ist der Edelstahrahmen des „Two“ pulverbeschichtet. Das Rad misst in der Länge 2,87m bei einem Gewicht von 44,5 kg, das „Liegerad-Teil“ bringt 34 kg, das „Tandem-Teil“ 10,5 kg auf die Waage. Geschaltet wird mit einer Rohloff, den Vortrieb unterstützt ein Vorderradnabenmotor von Heinzmann (Direct Power PRA 180-25). Da beim Tandem mehr Gewicht zu bewegen ist, hat Karl-Heinz Eichhorn Aufnahmepunkte für einen Reserveakku vorgesehen. Damit stehen insgesamt 800 Wh an Energie zur Verfügung; Strecken bis 100 km und ca. 2.000 Höhenmeter sind für Eichhorn und seine Frau so kein Problem.

„Wenn das Tandem zum Einzelliegerad umgebaut wird, kann der vordere demontierte Teil auf das Liegerad gesteckt werden. Das gesamte Tandem ist somit für den Transport mit der Bahn problemlos roll- und lenkbar. Es ist dann im Raummaß nicht größer als ein normales Fahrrad. Außerdem kann das Gepäck am Fahrrad bleiben und muss nicht getragen werden. Für den Transport mit dem Auto ist das Tandem zerlegbar.“ erklärt Karl-Heinz Eichhorn.
Neben dem werkzeuglosen Umbau zum Einzel- oder Cargobike ist auch für die Beinlängenverstellung kein Werkzeug notwendig: Die Tretlagerböcke sind mit Schnellspannern fixiert. Als passionierter Reiseradler hat Karl-Heinz Eichhorn auch auf genügend Gepäckbefestigungen geachtet, auch für die praxisgerechte Unterbringung von Trinkflaschen (hier zeigen sich seine Erfahrungen als Triathlet) und beispielsweise Navi oder Smartphone ist gesorgt. Eine außergewöhnlich große Bodenfreiheit ermöglicht das sorgenfreie Passieren von Kuppen oder Hindernissen und auch beim Schieben auf Treppenschienen setzt das TWOgether Two nicht auf. Karl-Heinz Eichhorn: „Es gibt kaum ein Tandem mit solcher Bodenfreiheit.“
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Umbau ohne Werkzeug
Um das TWOgether Two als Lastenrad zu nutzen wird anstelle des hinteren Sitzes eine 129 Liter fassende Box an drei Punkten kraft- und formschlüssig fixiert. „Das reicht mir für einen großen Wocheneinkauf und sie ließe sich sicher auch für den Kindertransport umbauen. Das brauche ich aber nicht mehr.“ sagt Eichhorn verschmitzt grinsend. Als Material für die Box kommt Alu-Dibond zum Einsatz, ein Verbundwerkstoff der leichter und stabiler als Aluminium ist.

Produktionspartner gesucht
Basierend auf dem zum Patent angemeldeten Konzept des TWOgether ist für das Jahr 2017 ist ein neues modulares Modell mit einem Piniongetriebe geplant, dessen Aufbau leichter und dessen Umbau noch schneller von statten gehen soll; hierfür sucht Karl-Heinz Eichhorn noch einen Produktionspartner. Interessenten erreichen Karl-Heinz Eichhorn per Email unter twogether-tandem@gmx.de.
Auf der Website www.twogetherbikes.com stehen ausführliche Informationen, auch in englischer Sprache, zur Verfügung.
[Fotos: www.twogetherbikes.com]
Jetzt VeloStrom-Newsletter abonnieren:
[Edit 25.09.2018: Links korrigiert, neue Homepage-Adresse: www.twogetherbikes.com]
- E-Bike Reisen in 2 der schönsten Regionen Südeuropas - 16. März 2025
- Fahrradsaison 2025, Teil 2: Neue E-Bikes! - 14. März 2025
- 1.000 E-Bikes kostenlos testen! - 12. März 2025