
[at] Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklimatests 2014 sind da: 100.000 Teilnehmer, 468 Städte und Gemeinden wurden gewertet
Der ADFC-Fahrradklimatest fand bereits zum sechsten Mal statt, dieses mal mit einer neuen Höchstmarke an Teilnehmern: 100.000 Menschen bewerteten die Fahrradfreundlichkeit der eigenen Stadt oder Gemeinde, laut ADFC 25% mehr als noch beim letzten Test 2012. Der ADFC führt das auf das gesteigerte Interesse am Radfahren zurück. Vermutlich dürfte auch der anhaltende Pedelec -Boom einen großen Anteil daran haben.
Vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) unterstützt zeichnet der Test Kommunen aus, die den Radverkehr besonders fördern und bietet Anregung zur Verbesserungen von Wegenetz, Sicherheit oder Abstellmöglichkeiten.
Am besten schnitten folgende Teilnehmer beim ADFC-Fahrradklima-Test 2014 ab:
Münster, Karlsruhe, Freiburg, Erlangen, Oldenburg, Ingolstadt, Bocholt, Nordhorn, Wesel, Reken, Ketzin und Rhede.
Die Auswertung des Tests ist sehr aufwendig: Um einen Vergleich von Äpfeln mit Birnen zu verhindern werden die Kommunen nach Größe getrennt beurteilt.
Die ausführlichen Ergebnisse können auf der Website des ADFC www.adfc.de oder unter www.fahrradklima-test.de nachgelesen werden.
- E-Bike Preise 2024: Steigende Kosten voraus! - 6. November 2023
- ADFC-Radreiseanalyse: Umfrage bis 10.12.2023 - 5. November 2023
- Gebrauchtes Marken-E-Bike vs. billiges E-Bike - 3. November 2023