Maßgefertigte und ergonomische Fahrradgriffe – bezahlbarer Komfort für alle!
Personomic wird Teil von Paul Lange & Co! So können die maßgefertigte und ergonomischen Fahrradgriffe direkt über den Fachhandel bezogen werden.
Personomic?
Bereits 2016 hatten die drei Gründer Paul Eichinger, Andreas Schulz und Christian Renninger aus Stuttgart die Idee, maßgefertigte und ergonomische Produkte vielen Menschen zugänglich zu machen.

Nach einer überaus erfolgreichen Kickstarterkampagne hielten 2022 die ersten Kunden ihre maßgeschneiderten Griffe in der Hand – zu 100 % in Deutschland mit modernsten 3D-Drucksystemem gefertigt.
Situation fest im Griff
Gerade bei längeren Fahrten mit dem E-Bike kann es geschehen, dass man sich mit Schmerzen in den Händen ode tauben Fingern herumschlagen muss. Natürlich hängt das auch damit zusammen, wie und wo man fährt, aber auch die Form des Lenkers und die Griffe tragen zu diesem Problem bei.
Abhilfe schafft etwas, was man unter dem Begriff „Bikefitting“ versteht: Das Fahrrad oder Pedelec wird an die Bedürfnisse von Fahrerin oder Fahrer angepasst.
Bikefitting: Experte Sebastian Risse von RS Individual im Interview

Beim Bikefitting geht es auch darum die richtigen Griffe zu finden. Wohl die meisten kennen die berühmten Fahrradgriffe mit der Handballenauflage, auch „Flügel“ genannt.
Bei Standardgriffen kommt es häufig zu Beschwerden, denn solche Fahrrad-Griffe können nicht zu 100 % der individuellen Hand angepasst sein: Jede Hand hinterlässt einen einzigartigen Abdruck. Um die Griffe perfekt an die gewünschte Handform anzupassen, werden für jedes Griffpaar individuelle Formen mit einem hochmodernen 3D-Drucker gedruckt, die dann mit Silikon als Griffmaterial abgegossen werden.
Die maßgefertigten Griffe von Personomic gehen somit einen deutlichen Schritt weiter. Sie funktionieren ähnlich wie orthopädische Schuheinlagen und entlasten mit ihrer individuellen Negativform mit Griffmulden und Handballenauflage die Hände.
Wie kann die Herstellung so individuell sein?
Der Trick hinter den individuell angepassten Griffen ist eine millimetergenaue Vermessung der Hände. Das klingt zunächst kompliziert und nach teuren, speziellen Geräten. Aber in Wahrheit ist es ganz einfach.

Es genügt ein Foto von der Handoberseite auf einem DIN-A4 Blatt Papier als Referenzobjekt. Das Foto wird analysiert und Personomic erstellt ein frei bewegliches 3D-Modell, das durch eine Software die ideale Griffposition auf einen Griffrohling überträgt und als Ausgangsobjekt für die 3D-gedruckte Gussform dient.
Ist das Silikon einmal ausgehärtet, werden die Gussformen entfernt und ein Klemmring angebracht:
Die Griffe sind bereit für den Einsatz.
Komfort
Mit den Griffen von Personomic werden vier Eigenschaften für mehr Komfort abgedeckt: Ergonomie, Dämpfung, Grip und Langlebigkeit.
Hauptverantwortlich ist natürlich die individuelle Anpassung an die eigene Hand, allerdings spielt auch das Material eine große Rolle, wenn es um Komfort geht. Bei Personomic hat man sich für Silikon entschieden. Denn Griffe aus Silikon sind viel robuster als normale Griffe aus Gummi oder Kork.
Zudem haben UV-Strahlung oder Schweiß keinen negativen Einfluss auf die Griffe, weder verkleben sie noch lösen sie sich bei regelmäßiger Nutzung auf. Trotz Wind und Wetter bietet der Persononomic-Griff so einen optimalen Grip.

Silikon hat noch einen weiteren, sehr großen Pluspunkt: Das Silizium, die Basis von Silikon, wird aus Quarzsand und nicht aus Erdöl gewonnen. Da Silizium das zweithäufigste Element der Erdkruste ist, sind auch in Europa quasi unbegrenzte Vorkommen des recycelbaren Rohstoffes verfügbar.
Einfach erhältlich
Als Teil des Paul Lange & Co. Produktportfolios können die individuellen Griffe von Personomic nun direkt über teilnehmende Fachhändler bestellt werden. „Neben dem gemeinsamen Standort Stuttgart verbindet uns mit dem jungen Start-up Personomic auch die Leidenschaft fürs Radfahren und das Ziel, Kunden mit hochwertigen Produkten und zuverlässigen Services die bestmögliche Erfahrung auf dem Fahrrad zu ermöglichen.
Personomic hat es mit intelligenten 3D-Technologien und fortschrittlichen Herstellungsprozessen geschafft, einen wichtigen Kontaktpunkt zwischen Fahrer und Fahrrad an individuelle Bedürfnisse anzupassen. Mit Personomic haben wir künftig eine Marke in unserem Portfolio, die unser Angebot für unsere Fachhandelspartner in idealer Weise ergänzt“, erklärt Bernhard Lange, geschäftsführender Gesellschafter der Paul Lange & Co. OHG.
Leichter Scan
Ein speziell angefertigtes POS-Display [POS= Point of Sale, gemeint ist der Fachhandel, Anm.d.Red.] für das Fachgeschäft erlaubt die einfache Vermessung der Hand und hilft dem Kunden bei der Auswahl von Farbe (Griff sowie Klemmring) und Oberflächen-Textur (z.B. Streifen, Diamant oder Hexagon) des Griffes. Sogar eine individuelle, optionale Gravur ist möglich.

Die Daten werden im Anschluss an Personomic gesendet, nach rund vier Wochen können die fertigen Griffe beim Fachhändler abgeholt werden.
Technische Details
- Länge: 130 mm
- Innendurchmesser: 22,2 mm
- Gewicht: 170 – 220 g (je nach Größe der Hand)
- Preis: Je nach Konfiguration liegt der UVP bei 99,99 – 129,99 € pro Griffpaar.
Mehr Infos gibt es unter https://personomic.de/
[Text: [at], Fotos: Paul Lange & Co OHG]

- Das neue Tern GSD: Der vielseitiger Begleiter für den Alltag - 26. März 2025
- Cargobikepolo & Frauen-Power - 24. März 2025
- Simplon KAGU :e – 180 kg darf es wiegen! - 22. März 2025