test_kargon_one_prime_komponenten_160
Fahrradinfrastruktur Lastenrad

Ab heute: Wiesbaden fördert Kauf von Lastenrädern

Lesezeit etwa 3 Minuten

Seit heute gibt es in der hessischen Hauptstadt Wiesbaden eine Förderprämie für die Anschaffung von Lastenrädern von bis zu 1.000€.

test_kargon_one_prime_
Ab heute in Wiesbaden gefördert: Anschaffung von Lastenrädern, im Bild: Kargon aus Weiterstadt (Klicken zum Vergrößern)

Die Kaufprämie für Lastenfahrräder wurde am Dienstag, 12. März, vom Magistrat beschlossen und tritt heute, Freitag, 15. März, in Kraft.

Wiesbadener Privatleute und Gewerbetreibende können sich bis zu 1.000 Euro, maximal 25 Prozent des Kaufpreises, erstatten lassen.

Die Fördermittel von insgesamt 100.000 Euro werden je zur Hälfte von der Landeshauptstadt Wiesbaden und ESWE Versorgung bereitgestellt.

Wie geht’s?

Interessierte müssen zunächst ein Formular ausfüllen, das auf der Webseite des städtischen Radbüros – www.wiesbaden.de/radbuero – veröffentlicht wird. Zusammen mit einem Kostenvoranschlag ist dieses dann an das Tiefbau- und Vermessungsamt zu senden.

Wichtig: Erst nach Erhalt der Förderzusage kann das Lastenrad gekauft werden: Anschaffungen, die vorher getätigt werden, können nicht gefördert werden.

Die Kaufquittung wird dann mit Nachweis des Wohnortes beziehungsweise für Unternehmen und Organisationen mit Nachweis des Firmensitzes an das Tiefbau- und Vermessungsamt übersendet. Nach positiver Prüfung wird die Fördersumme überwiesen. Nähere Informationen zum Verfahrensablauf sind der Webseite des Radbüros zu entnehmen.

„Dass die Förderung für Cargo-Bikes nun an den Start gehen kann, sind tolle Neuigkeiten. Wir haben in der letzten

test_kargon_one_prime_beladen
Beladen: Vier volle Wasserkästen zu je 15 kg (Klicken zum Vergrößern)

Zeit viele Anfragen von interessierten Bürgerinnen und Bürgern bekommen, die nur auf den Start der Kaufprämie gewartet haben, da die Anschaffungskosten doch erstmal eine gewisse Hürde darstellen“, so Umwelt- und Verkehrsdezernent Andreas Kowol. „Dank der Förderung wird dieses innovative Verkehrsmittel, das vielfältig zum Transport des Wochenendeinkaufs, von Arbeitsmaterialien, der viel zitierten Getränkekiste oder auch zum Holen und Bringen von Kindern genutzt werden kann, künftig verstärkt auf den Straßen unserer Stadt zu sehen sein und somit einen wichtigen Beitrag zur Luftreinhaltung und zur Lärmminderung leisten.“

[Quelle: Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden, Fotos: VeloStrom]

Jetzt VeloStrom-Newsletter abonnieren und kostenloses E-Book-sichern:

Alexander Theis
Letzte Artikel von Alexander Theis (Alle anzeigen)