bh-bikes-atomx-lynx-carbon_160
BH-Bikes Markt & Hersteller

AtomX Lynx Carbon: High-End eMTB von BH Bikes aus Spanien

Lesezeit etwa 3 Minuten

Nach einer langen Entwicklungsphase ist es endlich soweit: Mit dem AtomX Lynx Carbon präsentiert BH Bikes das erste Carbon-eMTB im breiten Portfolio für 2019, und positioniert sich damit ebenfalls ganz vorne im High-End eMTB Segment.

Die Alu-Modelle der AtomX Serie wurden bereits 2018 präsentiert und haben mittlerweile einen festen Platz in der vorderen Riege der E-Mtb’s eingenommen. Nun läutet BH Bikes die nächste Evolutionsstufe ein und stellt mit dem vollgefederten AtomX Carbon die konsequente Weiterentwicklung der X-Serie vor.

 

Dabei hatte das internationale Entwicklungsteam ein klares Ziel vor Augen: Sowohl das in den letzten Jahren im sportiven Segment (MTB & Rennrad) aufgebaute Know-How in der Verarbeitung von Carbon als auch die Erfahrung im Bereich der Akkuintegration zu einem perfekten E-Mountainbike zu vereinen.

bh-bikes-atomx-lynx-carbonWeniger Gewicht, mehr Steifigkeit durch exklusives Produktionsverfahren

So wird der Rahmen der neuen Carbon Modelle im Hollow Core Internal Moulding Verfahren produziert, was im direkten Vergleich zum Alu Pendant etwa 2 kg an Gewichtersparnis bedeutet, bei gleichzeitiger Erhöhung der Steifigkeitswerte (120% mehr Steifigkeit im Hinterbau).

Dieses exklusive Produktionsverfahren von BH Bikes ermöglicht bei maximaler Kompression der Carbonfasern die genaue Kontrolle der an die Belastungen im Rahmen angepasste Wandstärke.

High-End-Antrieb

bh_atomx_lynx_carbon_brose
Fast senkrecht eingebaut für kompakten Rahmen: Brose Drive S Mag (Klicken zum Vergrößern)

Auch beim Motor setzt BH Bikes auf den neuesten Stand der Technik und nutzt den von Brose entwickelten Drive S Mag. Der nur 2,9 kg schwere Motor spart dank seines Magnesiumgehäuses nochmals 500 Gramm zum Drive S Alu, begeistert aber ebenso durch seine herausragende Zuverlässigkeit und die besonders niedrige Geräuschkulisse im Betrieb.

Neu ist auch der Flex-Power-Mode, der bei hohen Trittfrequenzen in besonders schwierigem oder steilen Gelände mit zusätzlichen 30% (dann in Summe 410%) unterstützt.

Ergänzt werden die sechs Modelle (drei mit 135mm, drei mit 150mm bh-bikes-atomx-lynx-carbonFederweg) der neuen AtomX Carbon Serie vom reichweitenstarken 720Wh Akku, dem 2,8″ transreflektiven Farb-Display mit 256MB Arbeitsspeicher und dem bewährten SplitPivot Hinterbausystem für perfekte Performance auch auf anspruchsvollsten Trails.

Mehr Infos sind online unter www.bhbikes.com zu finden.

[Text, Fotos & Video: BH-Bikes]

Jetzt VeloStrom-Newsletter abonnieren und kostenloses E-Book-sichern:

Alexander Theis