[at] Bike Citizens startet ab heute, Montag den 31.08. eine globale Fahrradkampagne = Play and Bike to Work, welche zu 100% über die Bike Citizens App funktioniert.
In der Kampagne treten 5er Teams in den spielerischen Wettstreit für mehr Spaß beim Pendeln und um ein Zeichen für nachhaltigen Verkehr und lebenswerte Städte zu setzen. In die Teamwertung werden alle aufgezeichneten Fahrten aufgenommen, wobei die Häufigkeit der Fahrten höher bewertet wird als die zurückgelegten Kilometer.
Die Details
- Die Teilnahme ist kostenlos und läuft als Kampagne in der Bike Citizens App
- Zudem erhalten neue Bike Citizens App Nutzer*innen eine Offline Radkarte (Wert 4,99€ – 9,99€) gratis, wenn man mindestens 25km in 30 Tagen radelt
- Teamgröße ist mit 5 limitiert
- Arbeitsplatz wird über die App definiert, danach zählen alle Fahrten, die am Arbeitsplatz enden oder starten automatisch in die Kampagne ein
- Es ist keine „wer radelt am meisten Kilometer“ Kampagne. Priorisiert werden die Anzahl der Fahrten wie auch zusätzliche Herausforderungen.
- Teams können sich frei zusammensetzen. Mitglieder eines Team müssen nicht am gleichen Arbeitsplatz arbeiten. Person A kann in Berlin sitzen mit Arbeitgeber X, Person B in München mit Arbeitgeber Y
Weiterlesen
Bike Citizens: Analyse-Tool visualisiert Radverkehrsdaten für Stadtplanung
Spielerischer Ansatz zur Förderung der Verkehrswende
Die Kampagne soll mit spielerischem Ansatz den Spaß am Radfahren weiter fördern. Außerdem sollen mit den Möglichkeiten der Digitalisierung die Verkehrswende vor allem in urbanen Räumen gefördert werden.
Auf der Website /bike2work.bikecitizens.net/ gibt es mehr Infos und eine ausführliche FAQ-Seite.
[Foto: Bikecitizens]
Jetzt VeloStrom-Newsletter abonnieren und kostenloses E-Book-sichern:
- Neue Erkenntnisse zur Pedelec-Sicherheit - 18. März 2025
- E-Bike Reisen in 2 der schönsten Regionen Südeuropas - 16. März 2025
- Fahrradsaison 2025, Teil 2: Neue E-Bikes! - 14. März 2025