deutschland-trail_BIKE_Pause_unterwegs
Das Besondere Urlaub

Deutschland-Trails: Die Suche nach den besten Trails geht weiter

Lesezeit etwa 6 Minuten

Heimatkunde mit dem Mountainbike: 771 Kilometer hat BIKE-Redakteur Stefan Loibl auf seiner West-Ost-Tour durch Deutschland schon gesammelt (von Aachen bis Bad Orb). Heute, am 11. Juli nimmt Stefan Loibl den zweiten Teil des #DeutschlandTrail in Angriff, die Route führt ihn von Bad Orb in zehn Tagen bis Bodenmais im Bayerischen Wald. Das Beste an dem Projekt „Deutschland-Trail“: Jeder kann Streckentipps geben, den BIKE-Redakteur begleiten und die Tour in den Sozialen Medien verfolgen.

deutschland-trail_downhill im waldWer Deutschland mit dem Mountainbike durchqueren will, braucht Sitzfleisch und möglichst viele MTB-Freunde, die einen auf der Reise mit Strecken-Tipps und Insider-Infos unterstützen. Nach dem erfolgreichen ersten Teil der West-Ost-Tour wird sich Stefan Loibl, Redakteur von Europas führendem Mountainbike-Magazin BIKE, auch diesmal von der BIKE-Community lenken lassen. Denn nur die Locals wissen, wo sich die schönsten Singletrails zwischen Bad Orb und dem Zielort Bodenmais verbergen.

Dank der BIKE-Homepage (www.bike-magazin.de/deutschlandtrail) und den BIKE-Social Media Kanälen sowie der Outdoor-App Komoot (Stefan Loibl – Bike-Magazin) weiß die Mountainbike-Gemeinde immer, wo sich Stefan Loibl aktuell befindet.

Hier ein faszinierendes Video mit Highlights des ersten Teils:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen

Heute, am 11. Juli 2019 fällt in Bad Orb der Startschuss für den zweiten Teil des Deutschland-Trails.

Die Route führt zunächst über den Spessart nach Karlstadt. Am Main entlang geht’s über einige der besten MTB-Trails nach Würzburg, weiter durch den Steigerwald und die Hassberge nach Bamberg. Hinter der Fränkischen Schweiz wartet das Fichtelgebirge mit dem Ochsenkopf und der Kösseine auf Stefan Loibl, ehe es ab Waldsassen entlang der tschechisch-deutschen Grenze durch den Oberpfälzer Wald geht. Dahinter schließt sich direkt der Bayerische Wald an. Am letzten Tag, dem 20. Juli, führt die Deutschland-Trail-Route über den Großen Arber bis in den Zielort Bodenmais, wo BIKE-Redakteur Stefan Loibl und seinen Begleitern eine kleine Feier zum Abschluss des Mountainbike-Abenteuers quer durch Deutschland bereitet wird.

Wer Stefan Loibl auf seiner Route von Bad Orb nach Bodenmais begleiten möchte oder ihm seine schönsten Trails auf diesem zweiten Deutschland-Trail-Abschnitt empfehlen möchte, kann den BIKE-Redakteur über Facebook, Instagram oder Komoot kontaktieren.

Im Interview erzählt Stefan von seinen Erfahrungen auf dem ersten Teil des Trips:

Hallo Stefan Loibl, am 11. Juli startet der zweite Teil deines Deutschland-Trails. Lass uns uns vorab noch mal kurz zurückblicken auf die ersten 11 Etappen von Aachen bis Bad Orb. Was waren die schönsten Momente auf diesen 771 Kilometern?

Stefan: Highlights gab es viele. Von zähen Begleitern, die selbst bei miesestem Wetter nicht Kehrt machten, bis zu überragenden Singletrails, die sich in Deutschlands Mittelgebirgen verstecken. Auch landschaftlich war der erste Abschnitt sehr abwechslungsreich und wunderschön. Von der Eifel über das Hochsauerland und den Taunus bis zum Spessart – überall gab’s schöne Pfade und Biker, die mich durch ihre Heimat gelotst haben. Ganz besonders bleibt mir jedoch Christof aus Lahnau in Erinnerung. Er hat mich zuhause bei sich aufgenommen, bekocht und mich am nächsten Tag in seine Schule nach Wetzlar mitgenommen. Dort durfte ich den Dritt- und Viertklässlern von meiner Tour erzählen und wurde eine halbe Stunde lang mit Fragen gelöchert. 

Was erwartest du nun vom zweiten Teil der Reise quer durch die Republik, können die ersten Etappen überhaupt noch getoppt werden?

Stefan: Ich weiß nicht, was mich genau erwartet. Aber das ist ja gerade das Schöne. Landschaftlich und Trail-mäßig dürfte die große Schleife durch Bayern dem ersten Teil in nichts nachstehen. Aber mal sehen. So lokale Besonderheiten wie die Brauerei-Kultur in Franken und der Oberpfalz sind sicher einmalig.

Das Projekt Deutschland-Trail lebt von der Interaktion mit der BIKE-Community und von den Menschen, die dich bei dieser Abenteuerreise begleiten. Gibt es bereits Aktionen von Orten entlang der Strecke oder haben sich schon Mountainbiker bei dir gemeldet, die dich ein Stück begleiten werden?

deutschland-trail_BIKE_Pause_unterwegsStefan: Oh ja, da hat sich in den letzten zwei Wochen einiges getan. Über die unterschiedlichsten Kanäle haben sich Biker bei mir gemeldet und ihre Begleitung zugesichert. Auch GPS-Vorschläge habe ich schon einige erhalten. In Bad Orb, Frammersbach, Würzburg, durch die Hassberge, in der Fränkischen Schweiz, im Fichtelgebirge und Oberpfälzer Wald werde ich sicher nicht alleine fahren, so viel steht fest. Dazu kommt mein Stopp in Waldsassen bei Ghost, dort werden mich sicher auch einige begleiten. Und in Bodenmais wird es zum Finale eine nette Veranstaltung im Rahmen eines Food Truck Festivals geben. Ein würdiger Abschluss, um den Deutschland-Trail ausklingen zu lassen! 

Hand auf’s Herz: Hättest du gedacht, dass Deutschland über so viele attraktive MTB-Trails verfügt, bevor du und das BIKE-Magazin das Projekt gestartet haben?

Stefan: Ja, dass es fast überall in Deutschland Mountainbiker und Singletrails gibt, das war mir klar. Aber sie zu finden ist meist nicht so einfach. Alleine wenn ich an die Etappe von Dillenburg nach Lahnau denke: Ohne die zwei ortskundigen Begleiter hätte ich diese Waldpfade nie gefunden.

Wie geht’s weiter, wenn du am 20. Juli in Bodenmais dein Ziel erreicht haben? Können Mountainbike-Fans künftig von deinen Erlebnissen und Erfahrungen, die du gesammelt hast, profitieren?

BIKE_8_2019_Cover_Titel mit Stefan LoiblStefan: In Bodenmais wird erst einmal mit meinen Begleitern und meiner Familie ein wenig gefeiert. In BIKE 10/19 gibt’s dann eine große Reportage inkl. Streckenkarte von meiner Tour. Wer die Route nachfahren will, sollte sich diese Ausgabe unbedingt kaufen, denn dort gibt’s dann auch die GPS-Daten. Erste Nachfahrer vom ersten Teil haben sich übrigens schon auf den Weg gemacht und geschwärmt.

Weitere Informationen rund um das Projekt #DeutschlandTrail liefert auch die BIKE-Homepage unter www.bike-magazin.de.

[Text: Delius-Klaing-Verlag, Fotos: D. Stratmann (2) Delius-Klasing-Verlag]

Jetzt VeloStrom-Newsletter abonnieren und kostenloses E-Book-sichern:

Kommentar: Die Fasziniation dieses Bikepacking-Abenteuers kann ich wunderbar nachvollziehen, denn 2017 fuhr ich von Frankfurt am Main nach Berlin – mehr als 700 km auf Gravelpisten und Trails! Mein E-Book dazu ist seit kurzem bei Amazon online. 

Alexander Theis