Basierend auf Connectivity-Lösungen des Technologieunternehmens COMODULE hat BMZ ein Plug-and-Play-Gerät entwickelt, das eine nahtlose Kommunikation zwischen Fahrer und Fahrrad ermöglicht.
BMZ Drive Systems startet eine neue Ära der Smart E-Bikes:
Ab 2018 können Hersteller, die ihre E-Bikes mit BMZ E-Bike-Systemen ausrüsten, entscheiden, ob sie ihr E-Bike mit oder ohne BMZ Connect C App anbieten wollen.
Technisch gesehen bildet ein kleines, in die Systemarchitektur integriertes Hardwaregerät eine Schnittstelle zwischen dem Smartphone des Fahrers und dem E-Bike-System.
Es erlaubt, das Fahrererlebnis mit Funktionen zu verbessern, wie:
Individualisierung von Systemeigenschaften
Unter Berücksichtigung des unterschiedlichen Fahrerverhaltens können E-Bike-Werkseinstellungen immer nur ein guter Kompromiss sein.
Dazu hat COMODULE die Möglichkeit integriert, jede Stufe des Assistenten je nach Vorliebe des Fahrers in der BMZ Connect C App zu verfeinern. Das neue Setup wird im System gespeichert, damit sich das Bike auch für die nächste Fahrt daran erinnert.
Integrierte Navigationsinformationen
E-Bike-Touren werden mit BMZ Connect C schöner und sicherer: Die In-App-Navigationsfunktion bietet mehrere alternative Routen, die der Fahrer bei der Planung seiner Tour wählen kann. Darüber hinaus zeigt die BMZ Connect C App die Reichweite des Systems unter Berücksichtigung des Ladezustands der Batterie und des vom Fahrer gewählten Unterstützungslevels an. Aufgrund einer leeren Batterie stehen zu bleiben, sollte daher zu einem Phänomen der Vergangenheit werden.
Kundendienst
Auch für den Fall, dass das Fahrrad nicht funktioniert, wie es laut der Connect C App sollte, kann die App helfen, das Problem schneller zu finden oder sofort einen Servicetechniker zu kontaktieren.BMZ Connect C ist für alle BMZ-Antriebssysteme einschließlich Brose-Mittelmotoren erhältlich.
Über COMODULE
Die Revolution des Light Electric Vehicle (LEV) mit intelligenter Technologie zu fördern, war das Ziel von COMODULE seit „Tag eins“. Im fünften Jahr seines Bestehens wurde das ISO-zertifizierte Technologieunternehmen zum weltweiten Marktführer für Verbindungslösungen für Fahrräder und Roller. Mit der maßgeschneiderten Internet of Things (IoT) -Technologie bietet das estnisch-deutsche Unternehmen Plattformlösungen für Zulieferer, Fahrradhersteller, Flottenmanager und Sharing-Betreiber. Das Team von 5 ursprünglichen Gründern ist auf 25 Mitarbeiter im F & E-Zentrum in Tallinn, Estland und dem Geschäftsentwicklungsbüro in Berlin, Deutschland, angewachsen.
[Text & Fotos: BMZ]
Jetzt VeloStrom-Newsletter abonnieren und kostenloses E-Book-sichern:
- Das neue Tern GSD: Der vielseitiger Begleiter für den Alltag - 26. März 2025
- Cargobikepolo & Frauen-Power - 24. März 2025
- Simplon KAGU :e – 180 kg darf es wiegen! - 22. März 2025