schild-rueckblick-2024
Editorial

Jahres-Rückblick: Das war das E-Bike-Jahr 2024

Lesezeit etwa 13 Minuten

Dieses Jahr hat gezeigt, wie viel Energie und Begeisterung in der E-Bike-Welt steckt. Tauche mit mir ein in den Jahresrückblick 2024!

„Das Leben ist wie Radfahren. Um das Gleichgewicht zu halten, muss man in Bewegung bleiben.“ – Albert Einstein

Und genau diese ständige Bewegung hat das Jahr 2024 für alle E-Bike-Enthusiasten so außergewöhnlich gemacht. Ob technologische Innovationen oder die zunehmende Akzeptanz in der städtischen Mobilität – dieses Jahr hat gezeigt, wie viel Energie und Begeisterung in der E-Bike-Welt steckt.

Lass uns mit einigen ausgewählten Artikeln gemeinsam auf das Jahr 2024 aus der Sicht von VeloStrom zurückblicken.

Januar

Jedes Jahr beginnt eigentlich immer mit guten Vorsätzen. Für die meisten Menschen sind das die Themen „mehr Sport“, „gesünder Leben“ und „Abnehmen“. Obwohl sich immer noch die Mär davon hält, dass man beim Fahren mit dem Pedelec nichts tut, gilt doch das Gegenteil: Auch beim E-Bike-Fahren werden Kalorien verbraucht – denn ohne Treten geht es nicht vorwärts.

waage zeigt zuviel

Daher ist das E-Bike mittlerweile auch bei Profils als Trainingsgerät beliebt. Doch auch für Menschen mit Gelenk- oder Herz-Kreislaufproblemen ist das E-Bike ein prima Mittel, um das Gewicht zu reduzieren ohne den Bewegungsapparat oder den Kreislauf über Gebühr zu belasten.

Genau deshalb habe ich mich im Januar intensiv dem Thema mit diesem ausführlichen Beitrag angenommen: Abnehmen und Fit werden mit E-Bike: Tipps & Tricks

Passend dazu: Eine Übersicht über E-Bikes für große oder schwere Menschen.

Februar

Im Februar fand sich auf VeloStrom unter anderem der Abschluss der 6-teiligen Reihe „Insider-Tipps zum Kauf erschwinglicher E-Bikes“.

Der einleitende Absatz „In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit und einem zunehmenden Bewusstsein für umweltfreundliche Fortbewegungsmittel erfreut sich das E-Bike immer noch größerer Beliebtheit. Doch bleibst du vielleicht aufgrund der aktuellen Wirtschaftslage skeptisch und fragst dich, wie du dir ein E-Bike leisten kannst, ohne dein Budget zu sprengen?“ hat nach wie vor nichts an Aktualität eingebüßt.

fiido-titan-2-akkus

Im ersten Teil dieser Reihe ging es um das Thema „Nachrüstung“. . Der zweite Teil beschäftigt sich mit den billigen Asien E-Bikes, den Vor-, aber auch den Nachteilen. Im dritte Artikel der Serie ging es um Online-Schnäppchen, im 4ten Teil drehte sich alles um das Thema „Gebrauchtkauf“. Im Teil 5 stand das Modell „Bike-Leasing“ im Vordergrund. Der abschließende Teil 6 der Serie handelt vom „eBike mieten“.

März

Im März beginnt traditionell die Vorfreude auf die neue Fahrradsaison. Passend gab es auf VeloStrom den Ratgeber „Mit 13 Fragen zum richtigen (e-)Bike“. Die große Auswahl an unterschiedlichen Modellen kann schnell zu Verwirrung führen. Doch wer sich um Vorfeld mit den Fragen aus dem Artikel beschäftigt, der wird im Fachhandel nicht von der Modellflut überfordert.

cyclingworld-europe-banner-hightlights-teil-1

Auch die ersten Trends zeigten sich, zum Beispiel auf der Cyclingworld in Düsseldorf. Doch auch außerhalb der ersten Messe zeigen sich Neuheiten.

Himiway beispielsweise stellte das A7 Pro vor. Bisher nahezu nur mit Fatbikes vertreten, spielt das A7 Pro mit Vollfederung und Tiefeinsteigerrahmen in einer anderen Liga.

April

Im April war das erste Testbike des Jahres 2024 bei VeloStrom zu Gast: Das Moustache J zeigte, dass die Franzosen das Thema „Fahrkomfort“ ganz besonders gut beherrschen.

Während Decathlon mit dem eleganten Pedelec ROCKRIDER E-ACTV 500 auf Yamaha als Motorenlieferant setzt, verlängert Fischer die Kooperation mit Brose bis ins Jahr 2027.

rose-e-roadbike-reveal-plus

Rose Bikes aus Bocholt hingegen setzt beim e-Roadbike Reveal Plus auf den Hinterradantrieb von Mahle. Der lediglich 3,2 kg schwere Mahle X20 Nabenmotor ist fast unsichtbar und ohne Kabel am Hinterrad montiert. Das e-Rennrad REVEAL PLUS bringt es, auch dank weiterer Highlights auf weniger als 11 kg!

Mai

Im März wurde das Himiway A7 Pro vorgestellt, Anfang Mai war der ausführliche Testbericht zum vollgefederten Tiefeinsteiger E-Bike online und beantwortete die Frage, ob das A7 Pro das beste Himiway aller Zeiten ist.

Ebenso ausführlich fiel die Retrospektive zur 2024er Ausgabe der Spezialradmesse aus. Zum zweiten mal fand die „Spezi“ am neuen Standort in Lauchringen statt; ich stellte mir die Frage, ob die Spezi tatsächlich noch die Spezi ist.

charger-3-gt-federsattelstuetze-faltpedal-by-schulz-niederlande

Gleich zwei Artikel befassten sich mit Upgrades des Dauertest E-Bike Charger3 GT: Im ersten schilderte ich meine Erfahrungen mit dem Faltpedal und der Federsattelstütze von by.schulz. Der zweite Bericht beschäftigte sich mit der Montage und dem Handling der neuen Ausgabe des Hinterbauschloß von I Lock It.

Juni

Die Radsaison war in vollem Gange – nur das Wetter spielte nicht so recht mit. Doch das hielt mich nicht davon ab, euch interessante E-Bikes im Test vorzustellen.

Eines davon war das Himiway Big Dog, ein E-Bike mit fetten 20-Zoll Reifen und hoher Zuladung. Wie es sich im Alltag schlägt, ist im ausführlichen Testbericht zu lesen.

e-bike-fatbike-himiway-big-dog-lastenrad-hundetransport-zusammengebaut

Im Faktencheck E-Bike-Reichweite beschäftigte ich mich mit der Frage, die viele potenzielle Käufer und Nutzer immer wieder beschäftigt: „Wie weit kann ich mit einem voll aufgeladenen E-Bike fahren?“. Im Artikel zeigte ich auch auf, warum es so schwer ist, die Reichweite eines E-Bikes anzugeben.

Ein weiteres spannendes E-Bike ist das Mokwheel Basalt. Doch was taugt ein ein E-Fatbike für weniger als 1.900€? Die Antwort auf diese Frage steht im ausführlichen Testbericht, für den ihr rund 20 Minuten Lesezeit einplanen solltet.

Doch auch Zubehör findet Beachtung: Der Rudy Project Central+ ist ein E-Bike und Fahrradhelm für den urbanen Einsatz. Er ist leicht und bequem – und auch aktuell immer noch mein Favorit für Alltagsfahrten.

Juli

Der Juli stand ganz im Schatten der Eurobike, auf der sich die Branche zuversichtlich zeigt.

Pinion stellt mit dem Update für die MGU eine vollautomatische Schaltfunktion vor. Das Update gibt es kostenlos und auch für schon ausgelieferte Motor Gearbox-Units.

Mit den Gravelbikes Nyvon von Conway und iGravelX von BH zeigen unter anderem diese beiden Hersteller, dass das e-Gravelbike auch in dieser Nische angekommen ist.

e-mtb-thok-gram-kit-Grey-Red

Und aus Italien kommt ein weiterer Traum vieler Schrauber: Thok bietet mit dem E-Rahmen-Kit aus Carbon die Möglichkeit, ein individuelles E-Enduro mit Premium-Komponenten und einzigartiger Performance selbst aufzubauen.

August

Im August stellt Coboc, E-Bike Hersteller aus Heidelberg, das Abenteuer E-Bike Skye vor. Das Besondere an diesem Pedelec ist neben der Verfügbarkeit mit Diamant- und Tiefeinsteigerrahmen und dem geringen Gewicht vor allem, das Cobock beim Skye auf einen Tretlagermotor von Bosch setzt.

Damit du dich auf deinem E-Bike sicher und sorgenfrei fortbewegen kannst, müssen Fahrräder und E-Bikes bestimmten techischen Standards genügen. Der Artikel zum Thema beschäftigte sich mit der Frage, wie genau gehen diese Institute vorgehen, um sicherzustellen, dass jedes getestete Produkt den hohen Anforderungen entspricht.

ca-go-load

Die innovativen E-Lastenräder CS70, CS80 und CS90 von Ca Go stellte ich im Überblick vor und beschäftigte mich auch mit dem Sicherheitsfeature „Integral Braking System“ von Magura.

Außerdem zeigte ich euch die Neuigkeiten bei den günstigen E-Bikes von Hepha.

September

Ein Airbag für Fahrradfahrer? Ideen und Produkte in diese Richtung gabe es schon. Der neue AirRide Fahrradairbag aus der MASE AIRDING-Serie der Firma Minerva-AS aus Erding ist ein perfektes Beispiel dafür, was passiert, wenn enthusiastische Radler zugleich Entwickler sind.

Kettler Alu-Rad senkte „Dank gesunkener Frachtkosten und einer reaktiven Anpassung an die wirtschaftliche Lage“ die Preise für E-Bikes teils um bis zu 1.000€!

Ein ausführlicher Gastartikel von Ernst Brust beschäftige sich mit „Flattern und Pendeln bei Lastenrädern“ und wie man das vermeiden kann und Thomas Geisler, Redaktuer beim PD-F, beschäftigte sich mit der Frage „Haben Lastenrädern auf dem Land Vorteile?“

stromer-st5-redbull-seite

Ein S-Pedelec für 11.000€? Das Stromer Alinghi Red Bull Racing Edition legt die Latte hoch und zeigt, was an maximaler Performance und exklusivem Design beim E-Bike möglich ist.

Oktober

Bosch zum ersten: Die neueste Evolutionsstufe der Performance Line CX von Bosch vereint Kraft, Dynamik, Effizienz und Reichweite im idealen Verhältnis. Mit mehr Dynamik am Berg, mehr Agilität auf dem Trail und mehr Laufruhe auf der Tour setzt die neue Generation der Performance Line CX von Bosch eBike Systems eine Erfolgsgeschichte fort.

Bosch zu zweiten: Ein Thema, das immer wieder polarisiert ist das ABS für E-Bikes. Die Argumente sind identisch zu denen, die es beim Auto und vor allem auch Motorrad gab: Ich bremse immer besser als jede Automatik. Doch selbst Profis nutzen mittlerweile ABS: Wenn du auf dem Trail bergab unterwegs bist, willst du dich auf deine Fahrlinie konzentrieren und dir weniger Gedanken um das Bremsen machen, oder? Genau dafür hat Bosch eBike Systems jetzt die ideale Lösung: das neue ABS Pro für Hochleistungsbremssysteme!

emtb-thok-mig-es-aufmacher

Das neue THOK e-Bike MIG eS verspricht, sowohl am Wochenende auf Rennstrecken als auch am Montag auf dem weg zur Arbeit eine gute Figur zu machen. Doch kann es diesem hochgesteckten Anspruch gerecht werden? Um diese Frage zu klären stand das E-Bike aus Italien für einen ausführlichen Test bereit.

Rund um die Fahrradleitmesse Eurobike im Juli in Frankfurt waren Vertreter:innen aus der Fahrradindustrie noch positiv gestimmt, dass die Fahrradverkäufe im Laufe des Jahres 2024 wieder anziehen. Im Herbst ist die Lage doch nicht so eingetreten, wie erhofft. Die Kaufzurückhaltung geht auch weiterhin an der Fahrradbranche nicht spurlos vorbei. Hohe Lagerbestände und damit verbundene Bestellrückgänge des Handels brachten den Fahrradherstellern teilweise Absatzrückgänge von mehr als 30 Prozent und entsprechende Gewinneinbußen. Was sagen Brancheninsider zu der aktuellen Lage?

November

November – das Jahr neigt sich dem Ende zu. Doch auf VeloStrom wird es im Jubiläumsmonat nicht ruhiger!

Zu Beginn des November muss das Coboc Skye zeigen, ob die Reichweitenangst wieder zurückkehrt oder ob man auch mit einem Light-SUV mit kleinem Akku und kompakteren Motor entspannt ins Büro pendeln kann.

e-bike-coboc-skye-commuting

Außerdem konntet ihr erfahren, wie man das Licht am E-Bike richtig einstellt, welche Antriebe den Markt dominieren und welche Folgen illegales Pedelec-Tuning hat.

In einem ausführlichen Artikel stellte ich euch die meiner Meinung nach ultimative Fahrradtasche vor und zeigt euch, wie sich der otinga Flip zur aktuellsten Version „Flip V2 reflective“ entwickelt hat.

Die Frage, ob das I LOCK IT Pro im Praxistest besser als der Vorgänger abschneidet, beantworte ich ebenfalls im November.

e-bike-Heybike-EC-1-ST-linke-seite

Ende November kam dann noch eine echte Überraschung: Das Heybike EC 1-ST, eine elegantes Tiefeinsteiger E-Bike, war zur „Black-Friday-Action“ für 999 € erhältlich. Da stellt sich automatisch die Frage nach dem Haken. Die Antwort dazu ist im ausführlichen Testbericht zu finden.

Diesen und andere Tests findest du auch im Video-Portal von VeloStrom oder auf dem YouTube-Channel.

Dezember

Dezember – Weihnachten steht vor der Tür. Natürlich gab es auch auf VeloStrom Tipps für Weihnachtsgeschenke.

In den kalten Monaten lassen viele Menschen die E-Bikes im Keller oder Garage. Auch weil die Fahrt auf glatten Straßen manchmal eine Herausforderung sein kann. Alle, die ein Delta tx von HP VELOTECHNIK fahren, können glatte Straßen nahezu egal sein.

jean-puetz-faehrt-delta-trike

Wer sich für den Elektro-Komfort-Chopper Delta tx entscheidet, ist auf drei Rädern besonders kippsicher unterwegs und kann sogar sperrige Transportgüter wie Weihnachtsbäume problemlos nach Hause bringen. Das sieht auch Jean Pütz so: „Das Rad könnt ihr gleich da lassen!„. Der renommierte Fernsehjournalist Jean Pütz wird mit dem komfortablen E-Chopper delta TX und ab sofort als Markenbotschafter für HP VELOTECHNIK unterwegs sein.

Egal ob auf drei oder zwei Rädern: Wer mit dem E-Bike im Winter fährt, sollte ein paar Dinge beachten, die ich im Artikel „E-Biken im Winter: Wichtige Tipps“ zusammengestellt habe.

Auch das Dauerbrenner-Thema „E-Bike-Reichweite“ war im Dezember Thema. Aber auf gänzlich andere Art: Denn ein cleveres Produkt ermöglicht grundsätzlich das Laden des E-Bike Akkus mit Solarstrom während der Fahrt! Im kommenden Jahr werde ich testen, ob das tatsächlich klappt.

Fazit

Das war mein kleiner VeloStrom-Rückblick auf das Jahr 2024. Die Fortschritte bei der Technologie, der Spaß an am E-Bike-Fahren und die wachsende Gemeinschaft haben das E-Bike fester denn je in unserem Alltag verankert.

Die Krise der Bike-Branche ist aber auch an VeloStrom nicht spurlos vorbeigegangen: Die Einnahmen aus der Werbung sind dramatisch eingebrochen und liegen aktuell im unteren zweistelligen Bereich. Der Versuch, im Gegenzug zu freiwilligen Spenden auf Werbung zu verzichten, ist (wie bei vielen anderen Blogs) gescheitert. Mehr als einmal war ich kurz vorm Aufgeben.

Doch in den letzten 10 Jahren habe ich mit mehr als 3.350 Artikeln die aufregende Welt der E-Bikes begleitet, dokumentiert – und auch ein wenig dazu beitgetragen, Menschen den Spaß am Radfahren wieder nahezubringen. Der Zuspruch aus der Leserschaft motivert und außerdem ist meine Faszination und Begeisterung für das Thema ungebrochen.

schild-rueckblick-2024

Deshalb kannst du dich auch 2025 auf viele weitere spannende Entwicklungen in der E-Bike-Welt freuen – die nächsten Artikel wartet bereits darauf, geschrieben zu werden.

Bleib begeistert und halte die Augen offen für das, was 2025 bringen wird!

Alles Gute im neuen Jahr!

[Text: [at], Fotos: Velostrom]

Newsletter-Abo-Motiv-Fatbike
Alexander Theis