[at] Es ist schon eine Weile her, dass ich über das Project des Dutch Solar Cycles berichtet habe. Zwischenzeitlich war die Truppe rund um Guus Faes sehr aktiv.
Die Idee zu dem Konzept kam auf einer Radreise nach Namibia. Ausgehend von der Überzeugung, das die heutige Solartechnik so effektiv ist, das auch dann genügend Ladestrom erzeugt wird, wenn die Sonne nicht direkt senkrecht darauf scheint, entstand die Vision vom energieautarken Pedelec.

Gemeinsam mit den Kooperationspartnern vom Solar Application Lab, der technischen Universität Eindhoven und Segula Technologies wurde aus der ersten Idee tatsächlich ein Pedelec, genannt S-Bike, dass am 23.02.16 der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Die Solarzellen sind im Vorderrad untergebracht und sollen im Idealfall 200Wh, im Schnitt 60-80 Wh erzeugen. Abhängig von den Lichtverhältnissen soll so ein 400Wh-Akku in etwa 5-12 Stunden geladen sein.
Die ersten Pedelec werden in Eindhoven, Enschede und Nijmegen zu erwerbden sein. Doch auch wer nicht in einer der genannten Städte wohnt, kann sich per Mail an [email protected] zum Kauf oder für einen einwöchigen Test des S-Bike anmelden. Ich hab mich gerade für den einwöchigen Test angemeldet, mal sehen, ob’s klappt.
Hier ein kurzes Video, zwar in niederländischer Sprache aber trotzdem recht aufschlußreich, wie ich finde:
Jetzt Velostrom-Newsletter abonnieren:
- Schutz für das e-Bike: texlock neon earth - 27. Januar 2023
- Wie muss das ideale City-Bike aussehen? - 26. Januar 2023
- MIVICE gewinnt Design & Innovation Award - 25. Januar 2023