[at] Wie versende ich ein Pedelec oder E-Bike am besten? Wo liegen die Unterschiede zum Versand eines „normalen“ Rades? Welche Anbieter gibt es? Fragen, die in diesem Artikel beantwortet werden.
Du hast dein altes Rad verkauft oder planst, in deinem nächsten Urlaub ein paar Touren zu unternehmen und das Pedelec schon vorauszuschicken? Mit diesen Tipps und einer Übersicht der besten Versender gelingt es ganz leicht, das Pedelec zu versenden.
Wie bereite ich mein E-Bike für den Versand vor?
a) Versand im Karton
Die beste Variante, um dein Pedelec sicher zu versenden, ist ein passender Radkarton. Diese Kartons werde auch von Bikeherstellern verwende, sind sehr stabil gebaut und bieten somit einen sehr guten Schutz. Wenn bei dir um die Ecke ein Fahrradgeschäft ist, kannst du dort einfach mal nachfragen, ob sie dir kostenlos einen Karton überlassen.
Ansonsten kannst du über das Internet spezielle Radkartons kaufen. Dieser hat dann eine Größe von circa 160 x 80 x 20 cm. Für das Versenden im Radkarton muss dein E-Bike teilweise auseinander gebaut werden: In der Regel müssen die Pedale demontiert und der Lenker geradegestellt werden. Doch das ist mit wenigen Handgriffen in kurzer Zeit erledigt.
Hier eine kleine Liste von Anbietern von Radkartons:
- Kartons in den das Fahrrad komplett reinpasst: https://kartonfritze.de/spezialverpackungen/fahrradkarton/
- Speziell für E-Bikes: https://kartonage-shop.de/Fahrrad-Kartons:::94.html
- Karton der exakt den Maximalmaßen bei DHL entspricht: https://www.karton.eu/1600x200x800-mm-Fahrradkarton-Aussenmass )
Einige weitere Fahrrad- und E-Bike-Versandkartons*
*