Was mache eigentlich ein Fahrrad-Olympionike in der „Nebensaison“?
„Erfolg ist kein Glück“ und Winter nicht die typische Fahrradsaison. Doch Olympionike Matthias Schindler hat auch im Winter einen vollen Terminkalender. Also: Was macht ein Teilnehmer der Paralympischen Spiele von Paris in der kalten und dunklen Saison?
Begleite Matthias Schindler auf der Reise und erfahre, wie sportliche Meilensteine, besondere Anerkennungen und die Balance zwischen Beruf und Leidenschaft das Leben eines erfolgreichen Athleten prägen.
September
Nacht des Sports
Am 20. September fand die Nacht des Sports in Nürnberg statt. Der Goldene Ring Nürnberg hat sich mal wieder richtig ins Zeug gelegt und eine mega Veranstaltung organisiert. Über eine Tombola kamen Spenden in Höhe von 14.000,- EUR für die Arbeit des Goldenen Rings zusammen.
Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch der Sportler des Jahres Nürnbergs gekürt. Vielen lieben Dank nochmal an alle, die für mich abgestimmt haben. Leider hat es nicht gereicht, der Titel ging absolut verdient an Taliso Engel.
Sporthilfe Club der Besten.
Direkt am nächsten Morgen ging es mit der deutschen Sporthilfe in den Sporthilfe Club der Besten. Eine Woche Urlaub mit der Familie. Alle Medaillengewinner von Team Deutschland sowie Team Deutschland Paralympics waren zu dieser schönen Urlaubswoche im Club Aldiana Side Beach in der Türkei geladen.
Wir haben uns als Familie sehr auf diese Zeit gefreut und jede Minute genossen. Emma (Anm. d. Red: Tochter von Mattias Schindler) spricht immer noch davon und erwähnt gelegentlich, dass ich nächstes Jahr wieder eine Medaille gewinnen muss, damit wir in den Urlaub fahren dürfen.
Danke an dieser Stelle nochmal an die deutsche Sporthilfe sowie deren Partner für die Einladung!
Oktober
Im Polizeidienst
Anfang Oktober waren wir wieder zurück in Nürnberg. Ich habe dann auch wieder bei der Polizei Dienst geleistet. Ich muss zugeben, dass mir das zu Beginn nicht leicht viel. Eine Woche Urlaub nach den sehr intensiven letzten 1,5 Jahren waren einfach zu wenig. Vor allem für den Kopf.
Dennoch bin ich einfach nur dankbar für die Förderung des Polizeipräsidium Mittelfrankens, ohne welche diese ganze Reise sowieso undenkbar gewesen wäre. So ging ich wieder in den Dienst, habe auch das Training wieder aufgenommen und startete in einen „Ehrungs-Marathon“.
„Ehrungs-Marathon“
Es begann am 2. Oktober, als ich zum Empfang des Ministerpräsidenten nach München geladen war. Dr. Markus Söder und Joachim Herrmann ehrten uns Olympia- und Paralympics-Teilnehmer. Erstmals durfte ich mich in das goldene Buch der bayerischen Staatskanzlei eintragen.
Am 12. Oktober fand die Gala des Bayerischen Sportpreises in der BMW Welt in München statt. Ich fuhr dort mit meinem Bruder Johannes Wensauer hin und wir hatten einen schönen gemeinsamen Abend. Ich traf vor Ort auch meine Chefs, den Polizeipräsident von Mittelfranken Adolf Blöchl, sowie den Bayerischen Innenminister Joachim Herrmann. Gleich zu Beginn der Veranstaltung gab es einen „Medalwalk“ für uns Medaillengewinner aus Paris. Es war ein rundum gelungener Abend.
Am 16. Oktober fand die Premiere der diesjährigen EOFT statt. Die European Outdoor Film Tour hat seit ein paar Jahren eine Partnerschaft mit dem DBS. Ich durfte gemeinsam mit dem Generalsekretär des Deutschen Behindertensportverbandes, Stefan Kiefer, beim Partner-Workshop der EOFT einen kleinen Beitrag leisten. Es war eine tolle Veranstaltung mit beeindruckenden Filmen.
Am 19. Oktober ging es dann auf Einladung der Allianz nach München in die Allianz Arena zum Bundesligaspiel des FC Bayern München gegen den Vfb Stuttgart. Es war ein schöner Abend und ein tolles Wiedersehen mit den anderen Medaillengewinnern aus Paris.
Am 25. Oktober wurden die Nürnberger Medaillengewinner in der Halbzeitpause des Zweitligaspiels
zwischen dem 1. FC Nürnberg und Regensburg geehrt. Dies ist für mich nach 2021 bereits das zweite
Mal. Ich finde es toll, dass der „Club“ uns diese Bühne gibt. Vielen lieben Dank auch für die Einladung
zum Spiel in den VIP-Bereich und das besondere Trikot. Ein 8:3 habe ich auch noch nicht so oft im
Fußball live erlebt…
November
Ehrung durch den Bundespräsidenten
Weiter ging es am 4. November nach Berlin. Diese Reise war ein besonderes Highlight. Vormittag wurde mir von unserem Bundespräsidenten Frank-Walter-Steinmeier das silberne Lorbeerblatt der Bundesrepublik Deutschland verliehen. Es ist nach 2021 auch schon mein zweites silbernes Lorbeerblatt. Es ist die höchste Auszeichnung der Bundesrepublik Deutschland für sportliche Leistung.
Für mich ist das eine große Ehre. Besonders gefreut hat es mich, dass Herr Steinmeier sich im Anschluss richtig viel Zeit für Gespräche mit uns Sportlern genommen hat.
Besuch beim Bundeskanzler
Am Abend des 4. Novembers waren wir Medaillengewinner von der SPD-Bundestagsfraktion in das Paul-Löbe-Haus geladen. Es war im Übrigen die Woche der US-Präsidentschaftswahlen sowie der Bruch unserer Regierungskoalition. Daher fand ich es bemerkenswert, dass auch unser Bundeskanzler Olaf Scholz sich den Abend über für uns Sportler Zeit genommen hat. Vielen Dank an die SPD, unseren Bundeskanzler und Nancy Faeser für diese Ehre, den schönen Abend und die Gespräche.
Für mich ist klar: egal wie unterschiedlich unsere Meinungen, Standpunkte und politischen Ansichten in der Gesellschaft sind, entscheiden ist, wie wir miteinander umgehen. Es ist absolut unwichtig, dass alle einer Meinung sind. Wichtiger ist, dass wir einander respektvoll begegnen und andere Sichtweisen stehen lassen könne.
Nürnberg: Eintrag ins Goldene Buch
Bereits am Folgetag ging es für mich weiter ins Nürnberger Rathaus. Hier wurde ich von unserem Oberbürgermeister Markus König sowie Cornelia Trinkl, Referentin für Schule und Sport der Stadt Nürnberg, empfangen. Ich durfte mich mit den anderen Medaillengewinnern aus Nürnberg in das Goldene Buch der Stadt eintragen. Dort ist meine Unterschrift jetzt auch schon zum zweiten Mal verewigt.
Es war ein toller Empfang und ein schönes Miteinander. Toll, dass die Stadt uns Sportlern diese Ehre zu Teil werden lässt.
Sportlerehrung in München
Am 12. November ging es für mich erneut nach München. An diesem Abend fand die Sportlerehrung des BVS Bayerns statt. Ich hatte meine Tochter Emma dabei und wir verbrachten gemeinsam einen tollen Tag in München.
Vormittags durfte ich noch einen kleinen Vortrag an einer Förderschule in München halten. Die Gala des BVS Bayerns fand dann am Abend im Olympiapark statt. Die Wahl zum Sportler des Jahres habe ich nicht gewonnen. Es ist jetzt mittlerweile schon Tradition, dass es für mich bei Sportlerwahlen nichts zu holen gibt… ! Dennoch war es ein toller Abend in München.
Dezemebr
Nürnberger Christkindlesmarkt
Am 3. Dezember durfte ich gemeinsam mit anderen vom Goldenen Ring Nürnberg geförderten Athleten auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt zwei Stunden lang ausschenken. Wir waren wieder bei der Glüh-Alm zu Gast, dem Stand von Wurzelsepp-Inhaber Phillo Rank. Alle Einnahmen dieser zwei Stunden kamen dem Goldenen Ring zugute. Es hat wieder richtig Spaß gemacht und die zwei Stunden gingen richtig schnell vorbei.
Franken Fernsehen
Am 16. Dezember war ich gemeinsam mit Anja Renner beim Franken Fernsehen zu Gast. Wir zeichneten die Sendung „Sportkabine“ auf, welche am 23. Dezember ausgestrahlt wurde. Vielen Dank an das Franken Fernsehen für die Einladung. Hier ist der Link zur Sendung in der Mediathek:
https://www.frankenfernsehen.tv/mediathek/video/toto-sportkabine-vom-23-12-2024/
Bayrische Medaillenprämie
Am 19. Dezember durfte ich erneut nach München reisen. Diesmal begleitete mich mein Dienststellenleiter, PD Stefan Thiele. Es hat mich sehr gefreut, dass sich mein Chef die Zeit genommen hat, um mich nach München zu begleiten. Das ist nicht selbstverständlich.
In München wurden die bayerischen Medaillengewinner von Dr. Markus Söder sowie Joachim Herrmann empfangen. Uns wurde erstmals eine bayerische Medaillenprämie übergeben. Das ist herausragend und ein Alleinstellungsmerkmal unter allen Bundesländern. Auf meine Frage, wie man damit umgeht, wenn jetzt alle deutschen Spitzensportler nach Bayern wechseln wollen, entgegnete Herr Herrmann, „dass man für die Migration von Fachkräften in diesem Bereich sehr offen sei“… ! Hier wird am „Sportland- Bayern“ gebastelt. Das finde ich jetzt gar nicht so schlecht.
Besuche bei Sponsoren und Parntern
Im Dezember habe ich auch wieder versucht, möglichst viele meiner Partner persönlich zu besuchen. Es ist mir leider nicht gelungen, alle meine Unterstützer terminlich unterzubringen. Ich darf einfach dankbar sein, ein so tolles Team um mich herum zu tragen.
Dieses Jahr war wieder ein sehr intensives und erfolgreiches Jahr. Es war ein Teamerfolg, auch wenn ich die ganzen Ehrungen abgreifen durfte. Hinter mir steht einfach ein grandioses Team aus tollen Menschen. Nur so ist das alles hier möglich.
Danke für dieses Jahr an das PP Mittelfranken, die PI ZED Mittelfranken, den DBS, den BVS Bayern, den Goldenen Ring Nürnberg, die Stiftung deutsche Sporthilfe, den BSV München, die RV Union 1886 Nürnberg e.V. , die neuropuls Ärztepartnerschaft, Augenoptik & Akustik Kraus & Schneider, PD Dr. med. Markus Göller von der Herzmedizin Fürth, die Firmengruppe CFuchs, Cervélo, innosnack, medienkraftwerk, meinem offiziellen Ernährungspartner naturafit, Radsport Buchstaller, Christoph Schwerdt, SQlab, uvex, RéneRosa, Sweet Chain, Saskia Dietrich, dem Rehateam Sobotka, dem Olympiastützpunkt Bayern, meinem Trainer Hendrik Werner und natürlich meinen Freunden und meiner Familie.
Ausblick
Ich plane Ende dieser Woche das Training für die Saison 2025 zu starten. Nach derzeitigem Stand werden wir unser Wintertrainingslager in Chile verbringen. Wir warten noch auf den Reisepass von Lena (Anm. d. Red: Tochter von Matthias Schindler) , dann können wir die Reise planen. Der erste Wettkampf wird erst Anfang Mai stattfinden.
Soweit der Bericht von Matthias Schindler. Mehr zu diesem herausragenden Sportler, der sich nach einer Tomorentfernung aus dem Rückenmark mit einer inkompletten Querschnittlähmung zur Weltspitze der Paracycler emporkämpfte, gibt es u.a. auf VeloStrom.de aber auch auf seiner Website https://www.matthiasschindler.de/
[Text & Fotos: Matthias Schindler]
- Zwei Frauen, zwei Räder, ein Zelt - 12. Januar 2025
- Diesen Hersteller von E-Bike Antrieben kennen nur die wenigsten! - 10. Januar 2025
- Boschs neuer Diebstahlschutz für eBike-Akkus: Battery Lock - 8. Januar 2025