Beschleuniger für die Elektrofahrrad Branche: VDI-Tagung vernetzt die Pedelec und E-Bike Industrie mit dem Automobil
Auf der VDI-Fachtagung Leichte E-Mobilität vom 11. bis 12. September 2018 stellen in Aschheim wichtige Player aus der Elektrofahrrad Branche und aus Automobilunternehmen ihre Strategien für die Leichte E-Mobilität vor.
Leichte E-Mobilität
Die Leichte E-Mobilität, das sind Leicht Elektro Fahrzeuge (LEVs) wie Pedelecs und E-Bikes, drei oder vierrädrige leichte Kleinfahrzeuge und Transportfahrzeuge, aber auch E-Scooter. Diese Fahrzeugkategorie soll die Lücke zwischen dem normalen Fahrrad und dem E-Auto schließen.
Auf der VDI-Tagung finden die Akteure eine etablierte Plattform mit den wichtigsten Playern der Branche, um sich zu vernetzen und Kooperationen zu schließen.
Verkehrswende in den Städten bringt zusätzlichen Wachstumsschub für Elektrofahrrad und Co.

Die Leichte E-Mobilität kann die Mobilitätsprobleme in den Städten und der Citylogistik auf eine bessere Art und Weise lösen, als andere Fahrzeuge.
Die Städte stehen vor einer der größten Herausforderungen der letzten Jahrzehnte. Als Konsequenz aus dem ausufernden Verkehrschaos in den Innenstädten und den drohenden Fahrverboten benötigen die Städte zeitnah Alternativen für die städtische Mobilität.
E-Bikes und Co. lösen nicht nur das Emissionsproblem in den Städten, sondern auch das Verkehrschaos. Kleine E-Fahrzeuge benötigen nicht so viel Platz und kosten wesentlich weniger. Zusätzlich können die Fahrzeuge auch noch mit anderen geteilt werden (Sharing). Die aktuellen Absatzzahlen bestätigen diesen Trend.
Riesiger Wachstumsmarkt: Die Sektoren Transport und Logistik sorgen für zusätzlichen Absatz

Auch im Transport- und Logistiksektor denken Unternehmen um. So kommt der Deutschen Post eine Vorreiterrolle zu. Sie betreibt europaweit die größte Elektrofahrrad Flotte und nutzt auch andere kleine E-Fahrzeuge für die Zustelldienste.
Auch die Schweizer Post setzt auf die Leichte E-Mobilität und hat dreirädrige Kyburz-Fahrzeuge im Einsatz. Andere Unternehmen – wie die Caritas – haben bereits angekündigt Leicht Elektro Fahrzeuge, zukünftig in größeren Mengen einzusetzen.
Die Kooperation der Branchen „Elektrofahrrad“ und „Automobil“ ist ein Erfolgsmodell
Der Durchbruch der Elektrofahrräder hat mit einer Kooperation zwischen einem Unternehmen der Fahrradbranche (Magura) und einem Automobilzulieferer (Bosch) begonnen. Beide Unternehmen haben ihre Kompetenzen zusammengeführt und sind damit überaus erfolgreich.
Andere Unternehmen sind diesem Beispiel gefolgt. Es entwickeln sich immer wieder neue Partnerschaften, die den Markt mit Elektrofahrrädern und anderen Leichtfahrzeugen erobern.
Hochkarätiges Fachgremium begleitet die VDI Tagung
Um sicherzustellen, dass auf der Tagung Informationen und Kontakte geliefert werden, die die Branche gerade bewegt, wird die Tagung von einem hochkarätigem Fachgremium unterstützt:
- Hannes Neupert, 1. Vors, ExtraEnergy e.V. / Executive Director EnergyBus e.V., Tanna (Tagungsleiter)
- Carsten Camrath, Leiter Mikromobilität, Volkswagen Aktiengesellschaft, Wolfsburg
- Matthias Clemenz, Head of Business Development, Chassis & Safety Controls, Continental Engineering Services, Frankfurt am Main
- Dipl.-Ing. Claus Fleischer, Robert Bosch GmbH, Bosch eBike Systems, Senior Vice President / CEO Bosch eBike Systems, Reutlingen
- Prof. Dr.-Ing. Tim Hosenfeldt, Leiter Zentrale Innovation,Schaeffler Technologies AG & Co. KG, Herzogenaurach
- Florian Huber, Head of Research & Development, KTM Technologies, Salzburg
- Rainer Jeske, Automotive Electronics, Senior Expert eMobility, Robert Bosch GmbH
- Prof. Dr. Andreas Knie, Geschäftsführer des Innovationszentrums für Mobilität & gesellschaftlichen Wandel (InnoZ), Berlin
- Siegfried Neuberger, Geschäftsführer, Zweirad-Industrie-Verband e.V. (ZIV), Bad Soden am Taunus
- Alex Thusbass, Entwickler, atai design network, Designer und Stratege E-Bikes, Neuried
- Dr. Joachim Volland, Geschäftsführer, Brose Antriebstechnik GmbH & Co KG, Berlin
Weitere Informationen sind online zu finden: www.vdi-wissensforum.de/leichte-e-mobilitaet
[Text&Logo: ExtraEnergy e.V., Fotos: VeloStrom]
Jetzt VeloStrom-Newsletter abonnieren und kostenloses E-Book-sichern:
- E-Bike Reisen in 2 der schönsten Regionen Südeuropas - 16. März 2025
- Fahrradsaison 2025, Teil 2: Neue E-Bikes! - 14. März 2025
- 1.000 E-Bikes kostenlos testen! - 12. März 2025