lastenrad-ca-go-cs-blau
Markt & Hersteller

Ca Go CS: Mehr Ladung, Sicherheit & Flexibilität!

Lesezeit etwa 3 Minuten

Revolutionäre Verbesserungen: Ca Go’s CS-Modell wird als Cargobike mit erhöhter Zuladung und Kindersitz-Freigabe zum Familien E-Bike.

Lastenräder haben an sich schon eine lange Geschichte und sind keine neue Erfindung. Doch mit dem City Utility Vehicle (CUV) von Ca Go betritt der 2018 gegründete Spezialist für innovative Mikromobilitätslösungen aus Koblenz den Markt mit einem völlig neuen Ansatz.

Kompakter, intelligenter und mit einer gehörigen Portion Kultcharakter. Das variable Raumwunder CUV zielt darauf ab, die Bedürfnisse aller Fahrradliebhaber zu erfüllen.

Mehr Zuladung!

Ca Go überrascht gleich zum Start des Dezembers mit zwei erfreulichen Neuerungen für sein Cargobike CS-Modell:

  1. Die Zuladungsgrenze des Center Racks wurde auf 35 kg angehoben, was eine Gesamtladefähigkeit von 80 kg auf den drei Ladeflächen des CS ermöglicht.
  2. Das neue Modell verfügt nun über eine Kindersitz-Freigabe für den Bobike Maxi Go MIK HD* und den Caress X2* auf dem hinteren Gepäckträger.

Die MIK-HD-Technologie ist das weltweit erste und einziges System, das sowohl die ISO-Normen für Gepäckträger als auch für Fahrradsitze erfüllt. Dieses System erlaubt eine mühelose und vor allem sichere Befestigung von Kindersitzen (sowie anderem Zubehör) am E-Bike.

Eltern können so mit speziell zugelassenen Sitzen wie dem Bobike Maxi Go MIK HD oder dem Caress X2 endlich unbesorgt das Radfahren mit ihren Kindern genießen.

Kompakte Länge, tiefer Schwerpunkt, kräftiger Motor und innovative Seilzuglenkung:
Ca Go CS

Kompaktes Transportwunder

Diese beiden Erweiterungen eröffnen dem kompakten Transportwunder von Ca Go die Möglichkeit, eine noch breitere Zielgruppe anzusprechen. Mit einer Länge von knapp über 2 Metern und 48 cm Breite nimmt kompakte Lastenrad wenige Platz in Anspruch als manch herkömmliches Rad.

Egal ob im Alltag, für die Arbeit oder den Sport, mit oder ohne Kind: Dank der flexiblen Transportoptionen zeigt sich das CS als vielseitiger und praktischer Alleskönner – mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 180 kg.

Hinzu kommt, dass die einzigartigen Triple Load Space-Stauraummöglichkeiten eine optimale Gewichtsverteilung ermöglichen und dabei eine unverwechselbare sowie charakteristische Note bieten.

Antrieb & Fahrwerk

Das kompakte Cargobike CS wird vom bewährten Bosch Cargo Line Smart System angetrieben. Es besteht aus Drive Unit, PowerPack 545 Wh [-> E-Bike FAQ: Was sind Wattstunden bei einem E-Bike?] Akku, LED Remote Bedieneinheit und der eBike Flow App. Mit 85 Nm und bis zu 400% Unterstützung garantiert das System kraftvollen Vortrieb – auch mit Beladung.

Die Antriebskraft wird entweder per Gates-Riemen oder Kette auf das Hinterrad übertragen. Dort übernimmt wahlweise eine stufenlose Enviolo-Nabe [-> E-Bike FAQ: Was ist eine stufenlose Nabenschaltung?] oder eine Kettenschaltung von Microshift.

Lastenradspezifisch sind auch die Fahrwerkszutaten: Die SR Suntour Cargo Moby 34 Federgabel schlucken, gemeinsam mit den robusten 20-Zoll-Laufrädern straßenbauliche Unzulänglichkeiten. Die speziellen Schwalbe Pick-Up Cargobike Reifen verfügen über einen überdurchschnittlichen Pannenschutz. Zusätzlich bieten sie hohe Traktion. Das kompakte Laufradformat bietet ein dynamisches & sicheres Fahrgefühl – auch dank der Seilzuglenkung!

Gebremst wird hydraulischen Scheibenbremsen von Magura. Mit 203mm Durchmesser sind sie standfest genug um das Ca Go CS auch voll beladen sicher zu verzögern.

Die Beleuchtung von Supernova sorgt auch bei der Fahrt im Dunkeln für Sicherheit.

Preis & Verfügbarkeit

Das Ca Go CS ist ab sofort bei ausgewählten Fachhändlern in den Ausführungen CS100, CS150 und CS200 erhältlich. Der Einstiegspreis: ab 5.590 € (Stand: 29.11.23).

Mehr Infos gibt es online bei www.cagobike.com.

[Text:[at], Fotos: Ca Go Bike GmbH]

Werbehinweis für mit Stern (*) markierte Links
Es handelt es sich um Links zu Partnerseiten (sog. „Affiliate-Links“). Kommt nach dem Klick auf den Link ein Kauf zu Stande, erhalten wir eine Provison. Für dich entstehen keinerlei zusätzliche Kosten. Du hilfst uns aber dabei, VeloStrom weiterzuführen. Vielen Dank.

Newsletter-Abo-Motiv-Fatbike
Alexander Theis