Cyclingworld-23-fahne-160
Messen & Veranstaltungen

Cyclingworld 2025 zeigt neueste E-Bike-Trends

Lesezeit etwa 5 Minuten

Vom 28. bis 30. März 2025 die Welt der E-Bikes erleben: Entdecke auf der Cyclingworld Europe 2025 die neuesten Trends und teste sie vor Ort im Areal Böhler.

Das Rad neu erfinden? Ganz so weit geht es dann doch nicht. doch trotzdem lohnt ein Besuch der Cyclingworld Europe 2025.

Vom 28. bis 30. März 2025 verwandelt sich das Areal Böhler in Düsseldorf in ein Mekka für Fahrrad- und E-Bike-Enthusiasten. Hier präsentieren die innovativsten Hersteller ihre neuesten Kreationen, Kult-Bikes treffen auf cutting-edge Technologie und spannende Testfahrten laden dazu ein, die Zukunft auf zwei Rädern hautnah zu erleben.

Cyclingworld-23-eingang

Bereit, in die faszinierende Welt der Fahrräder abzutauchen? Dann sei dabei und lass dich begeistern!

Cyclingworld Europe 2025: Ein Fest für Fahrrad- und E-Bike-Liebhaber

Vom 28. bis 30. März 2025 eröffnet die Cyclingworld Europe als internationale Messe für feinste Fahrradkultur zum siebten Mal praktisch die Saison.

Mehr Aussteller denn je präsentieren sich auf dem ehemaligen Fabrik-Gelände des Düsseldorfer Areals Böhler und zeigen die neuesten Trends rund um das Thema Fahrrad, die vor Ort ausprobiert werden können.

Mit einem umfangreichen Rahmenprogramm lädt die Cyclingworld sowohl Sport- als auch Freizeitradler sowie Familien ein, ein Wochenende in die vielfältige Welt der Fahrräder einzutauchen.

Startschuss zur Fahrradsaison

Auf über 18.000 m² in und um die imposanten Industriehallen des Düsseldorfer Areals Böhler erwartet die Besucher eine faszinierende Vielfalt: von spannenden Neuheiten der kommenden Saison über Kult-Fahrräder, Bike-Fashion und -Kunst bis hin zu Kuriositäten.

Ergänzt wird das Angebot durch Sonder-Areas sowie Aus- und Testfahrten, die Spannendes für Familien und Radfahrer jeder Couleur versprechen.

Positive Prognosen trotz Branchenherausforderungen

Trotz der Tatsache, dass die Fahrradbranche gerade einen holprigen Trail meistern muss, gibt es von der Cyclingworld Positives zu berichten: Besucherseitig lagen die Kartenvorverkäufe zum Jahreswechsel bei rund 70 Prozent, also deutlich über denen des Vorjahres.

„Obgleich oder vielleicht auch gerade wegen der angespannten ökonomischen Lage sind Fahrräder und E-Bikes extrem zukunftsträchtig. Das Fahrrad ist und bleibt ein günstiges und aus vielen anderen Gründen auch attraktives Fortbewegungsmittel und Lifestyleprodukt“, so Messe-Chef Stefan Maly. Er kann sich bei guter Wetterlage sogar einen neuen Besucherrekord für 2025 vorstellen.

Auch ausstellerseitig gibt es optimistische Impulse, wie Torsten Abels, Projektleiter der Cyclingworld, berichtet: „Auch wenn einige größere Aussteller kürzertreten mussten, erscheint mir 2025 vielfältiger zu werden. Die Flächen konnten von kleineren, durchaus spannenden Ausstellern aufgefangen werden. Insofern sind wir trotz allem besser gebucht als jemals zuvor. Es melden sich auch mehr Start-ups, was bedeutet, dass die Innovationen in der Branche keineswegs ausgehen.“

cyclingworld-blick-messe

Ein Universum der Fahrradkultur

Mit etwa 325 Ausstellern im Innenbereich, rund 450 Marken und dem großzügigen Festivalgelände im Außenbereich mit rund 80 zusätzlichen Messeständen in der Test-Area, ist die Messe auch in diesem Jahr wieder frühzeitig fast vollständig ausgebucht.

Die Veranstalter gehen sogar von einem Wachstum von sieben Prozent in diesem Jahr aus, da ein Plus an Fläche gewonnen werden konnte.

Vielfältiges Programm für Groß und Klein

Mit sechs Messehallen nimmt die Cyclingworld Europe das gesamte Raumangebot des Areals Böhler ein und repräsentiert im spektakulären Industrie-Ambiente ein wahres Universum mit allem, was das Fahrradfahren braucht und schön macht.

Von zahlreichen Neuheiten, angefangen von Fahrrädern bis hin zur schicken Bekleidung nebst Accessoires, werden die Besten der Besten am Freitag, dem Eröffnungstag, mit den Cyclingworld Awards ausgezeichnet.

Wer es eher praktisch mag, kann die Cyclingworld auch mit dem Fahrrad erfahren. Neben der Demoworld werden zahlreiche Rides und Rennen geboten, bei denen Fahrradbegeisterte jeder Couleur die Möglichkeit haben, das Umland zu erkunden.

cyclingworld-2024-fixed-gear-crit

Ob Rennrad- oder Gravel-Ausfahrten, Sternfahrten zur Cyclingworld, Fixedgear Crit oder das legendäre Rrrrrringadingdoooooong-Opening-Ride kurz vor Eröffnung der Messe – Fahrradfans werden auf ihre Kosten kommen.

Innovatives und Mitmachangebote

Mitmachen heißt es auch beim Virtual Hero, einer neuen Form der Kombination aus Sport, Wettbewerb, Technologie und Spaß. Hier bekommen Antrittswillige die Chance, sich in kurzen, spannenden virtuellen Radrennen zu messen und sich so für die Teilnahme am Finale des Virtual Hero bei der Eurobike in Frankfurt zu qualifizieren.

Für die kleinsten Besucher ist ebenfalls bestens gesorgt, denn eine neu strukturierte Kids World ist in Planung, wie auch ein Erlebnisparcours, wo die Jüngsten spielerisch ihre Fähigkeiten trainieren und sich für den Straßenverkehr fit machen können.

Cargo-Special und Vielseitigkeit

Last but not least organisiert die Landeshauptstadt Düsseldorf als Teil der Mobilitätspartnerschaft Düsseldorf am Freitagnachmittag ein Cargo-Special. Bei Vorträgen zu den Themen Einsatzmöglichkeiten und Vorteile von Lastenrädern sowie Fahrrad-Leasing für Beschäftigte werden speziell Unternehmen angesprochen, die im Anschluss daran die Möglichkeit erhalten, verschiedene Cargobikes Probe zu fahren.

Die Besucher erwartet also ein sehr abwechslungsreiches Konzept, denn alle Themenbereiche aus der Welt der Fahrräder und E-Bikes sind bewusst munter miteinander gemischt. Man findet Handmade neben Worldwide sowie große und kleine Aussteller bunt nebeneinander. Alle Informationen zum laufenden Rahmenprogramm findest du kontinuierlich unter: Cyclingworld Rahmenprogramm.

Öffnungszeiten Cyclingworld Europe 2025

  • Freitag, 15. März 2024: Pre-Opening 2024 mit Cyclingworld Award-Verleihung (nur „Alte Federnfabrik“)
  • Freitag, 28. März 2024: 18:00 Uhr – 22:00 Uhr (keine Testfahrten)
  • Samstag, 29. März 2024: 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
  • Sonntag, 30. März 2024: 10:00 Uhr – 18:00 Uhr

[Text:[at], Fotos: VeloStrom]

Newsletter-Abo-Motiv-Fatbike
Alexander Theis