[at] Der italienische Traditionshersteller Malaguti präsentiert zum 90jährigen Firmenjubiläum eine ganze Kollektion an Pedelecs.
Beim Klang des Namens Malaguti kommen Erinnerungen auf: Was habe ich den Klassenkameraden beneidet, der in den frühen 80iger Jahren des letzten Jahrtausends mit einem Malaguti-Ronco-Mofa unterwegs war! Nachdem es um die Traditionsmarke aus der Nähe von Bologna jahrelang ruhig war, überraschte die österreichische KSR Group auf der EICMA 2018 mit schnittigen 125er Motorrädern und 300er-Rollern der Marke Malaguti.
Ganz im Zeichen des diesjährigen 90-jährigen Jubiläums lässt Malaguti die Leidenschaft, mit der die Gründerväter bereits in den 1930er Jahren an motorisierten Fahrrädern gearbeitet haben, wieder aufleben und bringt nun nach Motorrädern auch 10 neue E-Bikes auf den deutschsprachigen Markt.
Das Unternehmen Malaguti wurde 1930 von Antonino Malaguti in San Lazzaro di Savena, einem Vorort der traditionsreichen Universitätsstadt Bologna, als Fahrradhandels- und -reparaturbetrieb gegründet. Bald darauf begann der passionierte Radrennfahrer auch selbst Fahrräder herzustellen. Ab 1949 baute Malaguti Fahrräder mit Hilfsmotor, bald darauf auch Kleinmotorräder, schließlich auch Motorroller. Die Marke MALAGUTI ist seit Oktober 2018 in 100-prozentigem Besitz der österreichischen KSR Group.
„Spirito da Bologna“
Das Lineup der MALAGUTI E-Bikes umfasst 10 Modelle, kernige e-MTB, elegante Trekking-Bikes und elegante Tiefeinsteiger. Es kommen ausschließlich BOSCH Motoren und Akkus zum Einsatz. Die Auswahl der Motorentypen und Akku-Größe erfolgte für den jeweiligen Anwendungsbereich. Schaltungskomponenten und Bremssysteme kommen von SHIMANO, Reifen von SCHWALBE bzw. MAXXIS und Federgabeln von FOX bzw. ROCKSHOX.
Trotzdem verspricht Malaguti ein attraktive Preis-Leistungsverhältnis für die ab 2021 erhältlichen Pedelecs. Schauen wir uns die Modelle doch einmal an:
SUPERIORE LTD

UVP: ab 5.499 €
CIVETTA FS6.1 & CIVETTA FS6.0

UVP: ab 4.499 € (Civetta FS6.1) bzw. ab 3.999 € (Civetta FS6.0)
BRENTA HT5.0

UVP: 3.199 €
CORTINA 5.0 und CAREZZA 4.0

Preis: Cortina 5.0 ab 3.199 €, Carezza 4.0 ab 2.799 € (je UVP)
PESCAROLA WV5.0 und WV3.0

Während das Pescarola mit dem integrierten Akku die sportlichere Klientel ansprechen soll wirkt das klassisch anmutende Bolonina trotz massivem, runden Unterrohr und am Sattelrohr montierten Akku eleganter.

Vertrieb durch Andy Dillinger
Mit Andy Dillinger konnte die KSR Group einen erfahrenen und kompetenten Market Developer für Malaguti E-Bikes gewinnen. Der gebürtige Deutsche war langjährig im Vertrieb bei Riese & Müller tätig und widmet sich nun mit Leib und Seele der Marktentwicklung für Malaguti E-Bikes in den Ländern Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Netzwerk der KSR-Group
Mit einem Netzwerk von rund 1.400 Händlern im DACH-Raum ist die KSR Group ein wichtiger Player im 2-Rad-Bereich und greift auf ihre jahrzehntelange Erfahrung als Generalimporteur namhafter Motorrad-Marken, aber auch in der Entwicklung eigener Marken und Fahrzeuge zurück. Durch ihren zentralen Standort im Herzen Niederösterreichs bietet die KSR Group auch besten und schnellsten Service im After Sales.
[Fotos: Malaguti]
Jetzt VeloStrom-Newsletter abonnieren und kostenloses E-Book-sichern:
[mailpoet_form id=“2″]
