zeg-MonkeyLink-Kurvenlicht
Markt & Hersteller

MonkeyLink Kurvenlicht für BULLS E-Bikes prämiert

Lesezeit etwa 4 Minuten

Erfahre, warum das innovative Kurvenlicht den German Design Award 2025 gewonnen hat.

„Sichtbarkeit rettet Leben“ – ein Ausspruch, der im Straßenverkehr mehr gilt als irgendwo sonst. Mit dem neuen MonkeyLink Kurvenlicht für BULLS E-Bikes wird diese Maxime nicht nur erfüllt, sondern auf ein völlig neues Niveau gehoben. Ausgezeichnet mit dem German Design Award 2025, vereint diese innovative Beleuchtungslösung maximale Sicherheit und erstklassiges Design.

Willst du wissen, warum dieses Kurvenlicht die Jury überzeugt hat und in welchen BULLS Modellen es zum Einsatz kommt?

Dann lies weiter und entdecke die Zukunft der E-Bike-Beleuchtung!

MonkeyLink Kurvenlicht erhält prestigeträchtige Auszeichnung

Das erstmals auf der Eurobike 2024 vorgestellte MonkeyLink Kurvenlicht – eine mitlenkende und integrierte Beleuchtungslösung für viele BULLS E-Bikes – konnte die Jury überzeugen und ist mit der „Winner“ Auszeichnung des German Design Award 2025 prämiert worden.

Der German Design Award: Ein Zeichen von Exzellenz

Der German Design Award ist der Premiumpreis des German Design Council. Mit seinem weltweiten Spektrum und seiner internationalen Strahlkraft zählt er branchenübergreifend zu den angesehensten Awards der Designlandschaft.

Seit 2012 identifiziert der German Design Award maßgebliche Gestaltungstrends, präsentiert sie einer breiten Öffentlichkeit und zeichnet sie aus. Jährlich werden außerordentliche Einreichungen im Produktdesign, Kommunikationsdesign und der Architektur gekürt.

Exzellentes Design trifft auf maximale Sicherheit

Das MonkeyLink Kurvenlicht ist ein komplett integrierter Frontscheinwerfer, der die bewährten „MonkeyLink Twinlight“-Rückleuchten ergänzt und hohe Maßstäbe in Sachen Praktikabilität und Verkehrssicherheit setzt. Der größte Vorteil des MonkeyLink Kurvenlichts liegt in seiner nahtlosen Integration im Steuerrohr.

zeg-MonkeyLink-Kurvenlicht-front

Die entsprechenden BULLS-Rahmen sind in diesem Bereich mit einem breiten Klarglas-Sichtfenster ausgestattet, durch welches der am Gabelschaftrohr befestigte LED-Strahler in einem Gesamtwinkel von 120 Grad herausleuchtet. Dies sorgt nicht nur für ein breites Leuchtfeld auf der Fahrbahn, sondern auch für ein sicheres Hineinleuchten in Kurven, selbst bei starkem Lenkeinschlag. Dank in den Rahmen integrierter Leitungen sind dabei störungsfreie Sicht und elegante Optik garantiert.

Markante Optik und StVZO konform – wie beim modernen Automobil

Die innovative Zusatzfunktion ist ein klar sichtbares Design-Element, das gekonnt ins Gesamtkonzept des Rahmens integriert ist. Im Vergleich zu fest montierten Scheinwerfern, etwa am Lenkervorbau, ist dies funktionell wie gestalterisch ein echter Fortschritt. BULLS verfolgt mit diesem Kurvenlicht erfolgreich den Ansatz der „MonkeyLink Twinlight“-Rückleuchten weiter: jederzeit einsatzbereit – ohne Montageaufwand und vor Diebstahl geschützt.

zeg-MonkeyLink-Kurvenlicht

Ähnlich wie bei sportlichen Autos ist die markante Silhouette der BULLS E-Bikes unverkennbar einzigartig und verbindet die Optik raffiniert mit dem modernen Sicherheitskonzept eines Kurvenlichts.

MonkeyLink Kurvenlicht in vielen BULLS Modellserien 2025 erhältlich

Das prämierte MonkeyLink Kurvenlicht von BULLS ist in diversen neuen Modellen integriert. Darunter die innovativen BULLS SONIC AM Modelle, sowie die leistungsstarke BULLS COPPERHEAD EVO AM Modellserie und das neu gestaltete BULLS STURMVOGEL EVO. Diese BULLS Bikes sind exklusiv beim ZEG-Fachhandel, Europas größter Zweirad-Einkaufs-Genossenschaft (ZEG), oder auch online auf bulls.de erhältlich.

Mit dem MonkeyLink Kurvenlicht hat BULLS nicht nur ein technisches, sondern auch ein gestalterisches Highlight geschaffen, das die Fahrt mit dem E-Bike noch sicherer und stilvoller macht!

Mehr Infos gibt es online auf https://www.monkey-link.com/

Alternative: Kurvenlicht nachrüsten!

Die Vorteile des Kurvenlichts gibt es auch zum Nachrüsten: Busch und Müller bitete mit dem Leval eine Lösung an, mit der man modernes Kurvenlicht auch an vorhandene eBikes bekommt.

Ich hatte bereits 2022 die Möglichkeit, das System am Bike zu testen. Zum ausführlichen Artikel hier klicken. Mein Fazit von damals:

„Ganz besonders wenn ich auf ein anderes E-Bike umgestiegen bin, fiel mir der Unterschied auf: Mit Leval habe ich mir schnell im Dunkeln eine andere Blickführung angewöhnt, weil die Strecke besser ausgeleuchtet ist.

Besonders begeistert war ich von der unmerklichen, sanft gleitenden Nachführung des Lichtkegels.

Für mich ist das ein echtes Sicherheitsplus für alle, die oft und lange im Dunkeln unterwegs sind. Nicht unverzichtbar, aber doch „nice to have“. Man gewöhnt sich schnell an das Gute.“

Das Leval Kurvenlicht von Busch + Müller ist ab ca. 60€ (Stand: 01/25) zum Beispiel bei Amazon* erhältlich.

[Text:[at], Fotos: ZEG (3), VeloStrom]

Werbehinweis für mit Stern (*) markierte Links
Es handelt es sich um Links zu Partnerseiten (sog. „Affiliate-Links“). Kommt nach dem Klick auf den Link ein Kauf zu Stande, erhalten wir eine Provison. Für dich entstehen keinerlei zusätzliche Kosten. Du hilfst uns aber dabei, VeloStrom weiterzuführen. Vielen Dank.

Newsletter-Abo-Motiv-Fatbike
Alexander Theis