Die Spezialradmesse hält im Online-Shop ausgefallene Geschenke-Inspirationen bereit.
Wie alle Fahrradmessen fordert die Corona-Pandemie die Spezialradmesse in Germersheim. Im Falle der traditionsreichen Welt-Leitmesse zum Thema Spezialrad gilt das ganz besonders: Denn ausgerechnet die Jubiläumsausstellung 2020 anlässlich der 25. Spezialradmesse fand wegen Corona nicht wie geplant statt. Doch die Verantwortlichen ließen sich nicht entmutigen und organisierten binnen kurzer Zeit eine Online-Spezialradmesse, die großen Anklang fand.
Der sehr beliebte Shop auf der Spezialradmesse ist bekannt für ausgefallenen und ganz besondere Geschenke-Ideen – ganz im Sinne der Spezialradmesse eben. Gerade jetzt zu Weihnachten kommt das all denen entgegen, die etwas Besonderes schenken wollen, ohne gleich ein Vermögen dafür ausgeben zu müssen. Gleichzeitig unterstützt natürlich jeder Kauf den Fortbestand der Spezialradmesse.
Ein paar ausgewählte Geschenk-Ideen aus dem Shop der Spezialradmesse stelle ich euch hier vor.
Buch „Die Laufmaschine vom Herrn Baron von Drais und seiner erstaunlich nützlichen, fabelhafen Erfindung“
Das große, 200jährige Jubiläum des Fahrrades ist schon eine Weile her. Doch an Faszination hat das Fahrrad seit dem eher noch hinzugewonnen. Doch wie kam es eigentlich zu dieser bahnbrechenden Erfindung?
Uwe Mayer geht genau dieser Frage nach und zeichnet mit zauberhaften Bildern und humorvoller Sprache die Entwicklung des Laufrades zum Fahrrad nach.
Eher Bilder- als Lesebuch ist das Werk von Uwe Mayer aber alles andere als ein reines Buch für Kinder! Auch Erwachsene haben ihren Spaß beim Durchblättern der auf hochwertigem Papier gedruckten 52 Seiten – und lernen sicherlich noch einiges dazu.
Ausgezeichnet von der Stiftung Buchkunst ist dieses wundeschöne Buch meiner Meinung nach ein Muß für jeden Bücher-Liebhaber und Fahrrad-Enthusiasten ganz besonders wenn noch kleine Kinder im Haus sind.
Swisstrailbell
Das, für viele leidige, Thema „Fahrradklingel“ geht die Swisstrailbell auf eine ganz andere, verblüffend sympathische Art an. Die Swisstrailbell ist einer kleinen Tierglocke nachempfunden und sorgt so für einen angenehmen Überraschungseffekt auf dem Trail oder auch dem Radweg:
Stellt euch einfach vor, ihr wandert im Sommer in den Alpen auf einem schmalen Weg entlang einer duftenden grüne Wiese, die von bunten Blumen übersäht ist. Insekten summen vorbei, Schmetterlinge tanzen in der Luft. Von hinten nähert sich ein sanftes Klingeln, zu fein für eine Kuh, das muss wohl ein Zicklein sein, das munter einen Ausflug macht und die Umgebung erkundet. Ein Lächeln macht sich breit und ihr dreht euch um, um das Zicklein zu bertrachten und vorbei zu lassen. Doch statt eines Zickleins kommt euch eine freundlich grinsende Mountainbikerin oder ein ebenso strahlender Moutainbiker entgegen – am Lenker klingelt die kleine, rote Swisstrailbell. Und schon ist die Begegnung weit weniger Konfliktbeladen. Was auf dem Trail funktioniert, klappt natürlich auch auf dem Radweg.
Clever: Damit die Swisstrailbell nicht ständig klingelt ist sie mit einem Magneten ausgestattet, der den kleinen Klöppel der Glocke zuverlässig am Gehäuse aus pulverbeschichtetem Stahlblech fixiert. Die Befestigung der Glocke erfolgt mit einem speziell konstruierten Klettband am Lenker, das diesen nicht verkratzt.
Cargo-Bike Quartett
Vor kurzem kam bereits die zweite Auflage des Cargo-Bike Quartetts auf den Markt, die erste Version war ruck-zuck vergriffen! Die Besonderheit des Quartetts: Es gibt keine Überschneidungen zur ersten Auflage!
Je nach Anzahl der Spieler und Spielweise kann man so beide Ausgaben gemeinsam verwenden. Natürlich ist das Quartett auch als Sammelobjekt wertvoll: Im Online-Shop der Spezialradmesse sind einige wenige Exemplare der ersten Auflage zum Preis von 6,50€ noch erhältlich, also: Schnell sein!
Kettenfett
Wer sich beim Foto verwundert die Augen reibt, liegt nicht ganz falsch: Ein Fahrrad mit einem Riemenantrieb braucht selbstverständlich kein Kettenfett.
Aber es handelt sich bei dem Inhalt der Flasche auch nicht um ein Schmiermittel zur Verringerung der Reibung. Nein, das Kettenfett der Kölner Tagewerker GmbH kombiniert kräftiges Lakritzpulver mit aromatischem Salmiaksalz und 25% Alkohol zu einem ganz und gar außergewöhnlichen Likör!
Sicher nicht jederfraus oder -manns Geschmack, aber für Lakritzliebhaber ist der intensive süßsalzige Lakritzgeschmack sicher unwiderstehlich!
[Text:[at], Fotos: VeloStrom]
- Zwei Frauen, zwei Räder, ein Zelt - 12. Januar 2025
- Diesen Hersteller von E-Bike Antrieben kennen nur die wenigsten! - 10. Januar 2025
- Boschs neuer Diebstahlschutz für eBike-Akkus: Battery Lock - 8. Januar 2025