e-gravelbike-bulls-grinder-evo-160
Bulls

Entdecke die neuen BULLS E-Gravelbikes 2025

Lesezeit etwa 5 Minuten

Die 2025er E-Gravelbikes von BULLS glänzen mit innovativer Technik, leichtem Design und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten für jedes Abenteuer.

„Abenteuer beginnen dort, wo Straßen enden.“: Die Kölner Sportmarke BULLS zeigt mit ihren neuen E-Gravelbikes für 2025 [E-Bike-FAQ: Was ist ein e-Gravel-Bike?] , dass wahre Innovation keine Grenzen kennt.

Egal, ob du auf der Suche nach dem perfekten Allrounder für unwegsames Gelände bist oder ein leichtes E-Bike für die tägliche Pendelstrecke benötigst – BULLS hat das richtige Modell für dich. Mit wegweisender Technik und einer Vielzahl neuer Features läuten diese Bikes eine neue Ära des Gravelbikings ein.

Mach dich bereit, jedes Abenteuer zu meistern!

Innovation und Vielfalt für jedes Abenteuer

Die Kölner Sportmarke BULLS geht in die Offensive: Zum Modelljahr 2025 stellt BULLS gleich mehrere neue Plattformen vor und präsentiert das Thema Gravelbike in unterschiedlichsten Varianten. Bei den E-Gravelbikes kommt ein neues Modell mit Bosch SX zum bewährten Konzept mit Bafang-Heckmotor hinzu.

BULLS Grinder EVO: Kapazitäts-Testsieg für das E-Gravelbike

Das BULLS Grinder EVO hat sich im Magazin „Gravel Touren“ (Ausgabe 3/24) glänzend geschlagen: Im Test diverser E-Gravelbikes holte es den Titel des Akku-Kapazitätssiegers. Ein Grund dafür ist die beeindruckende Technik, die BULLS verbaut hat:

Der Offroader kommt mit einem Bafang-Antrieb, dessen integrierter Akku satte 520 Wattstunden bietet. Dabei bleibt das Bike dank seiner kompakten Bauform und einem Gewicht von rund 17 Kilo (!!) schlank und leicht. Diese Eigenschaften machen das Grinder EVO zu einem echten Handling-Champ.

e-gravelbike-bulls-grinder-evo

Eine besondere Attraktion des Bikes ist der kompakte Heckmotor [E-Bike- FAQ: Heckmotor: Ein ganz besonderer E-Bike-Antrieb]. Er bietet ein sehr natürliches Fahrgefühl mit sanft einsetzender Unterstützung und schiebt mit einem Drehmoment von 30 Nm bei flotter Trittfrequenz kräftig an. Zudem läuft der Motor oberhalb von 25 km/h widerstandsfrei mit.

Weitere Highlights des BULLS Grinder EVO sind die diversen Montagepunkte für Gepäcksysteme und Schutzbleche sowie die MonkeyLink-Schnittstellen für spezielle Leuchten, die vom Antriebsakku betrieben werden. So lässt sich das E-Gravelbike einfach zum StVZO-konformen Alltagsrad umbauen.

UVP 3.999 Euro (aktuell verfügbar)

BULLS E-Gravel 2025: Neue Modelle mit Bosch Performance SX

Das BULLS Grinder EVO bekommt Verstärkung: Für 2025 erweitert BULLS sein Portfolio um spannende E-Gravelbikes mit Bosch-SX-Motor. Das kompakte Aggregat mit 55 Newtonmeter Drehmoment ermöglicht leichte Elektroräder unter 19 Kilo mit handlichem, natürlichen Fahrverhalten. Damit ist der Motor ideal für E-Gravelbikes geeignet.

BULLS Grinder EVO SX: Allrounder mit vielen Details

Das Basismodell BULLS Grinder EVO SX deckt die komplette Bandbreite der typischen Gravelbike-Einsatzbereiche ab. Zu den Ausstattungsmerkmalen gehören eine hochwertige Shimano-GRX-Gruppe mit 11-Gang-Schaltung und eine 180-mm-Bremsscheibe vorne.

Solide Laufräder mit Tubeless-ready-Felgen und eine leichte Carbongabel runden dieses Modell ab.

BULLS Daily Grinder EVO SX: Sportives E-Bike für Pendeln und Touren

Das Grinder EVO dient als Grundlage für das BULLS Daily Grinder EVO SX. Es kostet kaum mehr als das Basismodell, ist aber komplett ausgestattet. Dazu gehören ein fest montierter, heller Frontscheinwerfer, Schutzbleche, Heckträger und Parkständer. Ebenfalls enthalten ist eine komfortspendende Federgabel mit 40 mm Federweg.

e-gravelbike-bulls-grinder-evo-sx-voll-ausgestattet

Wer ein leichtes, handliches E-Bike für tägliche Wege oder Touren mit Gepäck sucht, findet in diesem E-Gravelbike den idealen Begleiter.

UVP 4.399 Euro (erhältlich ab Ende März)

BULLS Trail Grinder EVO SX: Zwischen Gravelbike und Hardtail

Wie vielseitig der Motor und das Chassis des neuen Grinder EVO SX sind, zeigt BULLS mit dem Trail Grinder EVO SX. Die 50 mm breiten Reifen bieten mehr Volumen als die 45er der anderen Varianten und sind ideal für anspruchsvolle Strecken.

Das Trail Grinder geht vollends in Richtung MTB-Hardtail mit seiner hochwertigen „RockShox Ultimate“-Luftfedergabel und der absenkbaren Sattelstütze. Diese Komponenten bieten auf schweren Trails und steilen Abfahrten Komfort und Sicherheit.

e-gravelbike-bulls-grinder-evo-sx

UVP 4.999 Euro (erhältlich ab Ende April)

Verfügbarkeit

Mit zahlreichen weiteren BULLS-Highlights des Modelljahrgangs 2025 sind die E-Gravelbikes 2025 exklusiv über den ZEG-Fachhandel erhältlich. Vielen ZEG-Händlern erfüllen bereits jetzt den exzellenten und TÜV-geprüfte Standard einer ZEG-Qualitätswerkstatt.

Naturlich sind die Bikes auch online erhältlich: bulls.de.

Meine Meinung

Gravelbikes sind nach wie vor ein Trend. Verständlicherweise, denn sie verbinden leichtes, sportliches Fahrgefühl mit robuster Bauweise und sind daher ideal für Feld-, Wald- und Wiesenwege. Das sind Fahrräder, wie ich sie mir in meiner Jugend gewünscht hätte.

Das der neue Bosch SX prima zum Gravelbike-Konzept passt, konnte ich bereits mit dem Coboc Skye erfahren. Doch auch der Hinterradnabenmotor des BULLS Grinder EVO kann passen – sofern die Abstimmung des Motors gut gelungen ist.

Mein Favorit für eine Probefahrt wäre auf jeden Fall das Grinder EVO. Alltagstauglich mit Schutzblechen und Gepäckträger im Stil des Daily Grinder kann das ein echtes Traumbike sein!

[Text: [at], Fotos: BULLS]

Newsletter-Abo-Motiv-Fatbike
Alexander Theis