Das Unternehmen revelo by Bravobike tritt ab sofort unter dem neuen Namen JobRad Loop auf. Was hat es damit auf sich?
„Aus alt mach neu“ – dieses Motto trifft den Kern von JobRad Loop auf den Punkt und bietet eine Lösung für eines der kommenden Probleme unserer Zeit: die vielen E-Bikes und Fahrräder aus auslaufenden Leasingverträgen.
Was passiert mit all diesen gut erhaltenen, hochwertigen Rädern? Anstatt sie in Vergessenheit geraten zu lassen, haucht JobRad Loop ihnen neues Leben ein. Neugierig geworden?
Erfahre, wie gebrauchte Fahrräder durch innovative Aufbereitung zu wahren Schatzstücken auf zwei Rädern werden.
JobRad Loop: Ein Neuer Name für bestehende Mission
Das Unternehmen revelo by Bravobike tritt ab sofort unter dem neuen Namen JobRad Loop auf. Bereits seit dem Jahr 2018 ist das Unternehmen Bravobike ein Pionier in der professionellen Aufbereitung hochwertiger Gebrauchträder und hat sich in einer stark wachsenden Branche als führend etabliert.
Dank innovativer Prozesse und einem starken Engagement für nachhaltige Mobilität steht das Unternehmen heute an der Spitze der Refurbished Bike Szene.
Ein Teil der JobRad-Gruppe
Als Mitglied der JobRad-Gruppe fokussiert sich JobRad Loop auf die fachgerechte Wiederaufbereitung von Leasingrückläufern und gebrauchten Fahrrädern aller Art.
Der neue Name betont die enge Verbindung zur JobRad-Gruppe, die als Deutschlands führender Anbieter für Dienstradleasing mit über 100.000 Arbeitgeber:innen bundesweit kooperiert.
Nachhaltigkeit durch Wiederverwendung
JobRad Loop ermöglicht es, Leasingrückläufer und gebrauchte Fahrräder von über 500 Marken im „Loop“ – also im aktiven Kreislauf – zu halten. Dabei liegt der Fokus auf professioneller Aufbereitung mit geprüfter Qualität, Nachhaltigkeit und attraktiven Preisen.
Dr. Nela Murauer, Geschäftsführerin von JobRad Loop, betont: „Der Relaunch zu JobRad Loop ist ein konsequenter Schritt unserer Strategie. Wir wollen vielfältigen Zielgruppen den Zugang zu hochwertigen, geprüften Gebrauchträdern ermöglichen. Durch die Synergie mit der JobRad Gruppe ermöglichen wir die Bereitstellung hochwertig aufbereiteter Fahrräder im Radmarkt und leisten so gemeinsam einen Beitrag für alle, die umweltfreundliche Mobilität schätzen.“
Andrea Kurz, Chief People and Sustainability Officer (CPSO) bei der JobRad GmbH, erklärt: „Wir sind Marktführerin im Dienstradleasing und haben bisher mehr als 1,7 Millionen Räder auf die Straße gebracht. Zusammen mit JobRad® Loop übernehmen wir über den Leasingzeitraum hinaus Verantwortung. Zurückgegebene Räder werden für viele weitere Kilometer fit gemacht. Das ist ein wichtiger Baustein in unserem Nachhaltigkeitskonzept.“
Attraktive Angebote für alle Radfahrer:innen
Die Preise bei JobRad Loop liegen durchschnittlich 45% unter den unverbindlichen Verkaufspreisen, was besonders bei teuren E-Bikes oder Spezialrädern eine attraktive Alternative zum Neukauf darstellt.
„JobRad® hat mit dem Konzept des Dienstradleasings einen eigenen Markt geschaffen. Unsere Vision ist es, jeden Menschen auf das passende Traumrad zu bringen. Mit der Erweiterung der Marke um JobRad® Loop sprechen wir nun weitere Zielgruppen an. Damit setzen wir neue Maßstäbe in der Erschwinglichkeit und Zugänglichkeit moderner Fahrradmobilität“, fasst Florian Baur, Chief Executive Officer (CEO) der JobRad GmbH, zusammen.
Für Kund:innen, die ihr Wunschbike noch nicht gefunden haben, gibt es den Bike-Alarm: Nach Eingabe spezifischer Kriterien werden passende, neue Modelle im Shop sofort gemeldet.
Im Schnitt werden täglich mehr als 100 neue Fahrräder in den Online-Shop eingestellt!
Der Refurbishment-Prozess
Jedes Fahrrad durchläuft laut Auskunft von JobRad Loop einen sorgfältigen Aufbereitungsprozess in mehreren Schritten:
- Detaillierte Erstinspektion
- Gründliche Reinigung
- Umfassende Reparaturen
- Austausch verschlissener Teile
- Software-Update (bei E-Bikes)
- Zweiter Qualitätscheck
- Professionelle Fotodokumentation
Bei E-Bikes wird im Rahmen des Software-Updates die Laufleistung und die Anzahl der Ladezyklen ausgelesen und dem Fahrradprofil im Shop in der Rubrik „E-Bike Nutzungsdaten“ hinzugefügt. Ziel ist es, jedes Fahrrad in Topform zu bringen und im aktiven Kreislauf zu halten.
Vielfalt und Komfort
Ob Citybike, E-Bike, Lastenrad, Rennmaschine, Gravel- oder Mountainbike – JobRad Loop bietet eine große Auswahl an Marken und Modellen. Mit der Bike-Alarm-Funktion wird die Suche nach dem persönlichen Traumrad besonders effizient.
Weitere Informationen findest du unter: jobrad-loop.com
Meine Meinung
Unternehmen wie JobRad Loop zeigen eindrucksvoll, dass es einen wachsenden Markt für Leasingrückläufer gibt. Ich bin mir sicher, ähnlich wie bei Autos, wird der Markt für Leasing-Rückläufer auch bei E-Bikes steigen – die Leasing-Firmen wollen ja nicht auf einem Berg gebrauchter Räder sitzen.
Durch die professionelle Wiederaufbereitung und das nachhaltige Geschäftsmodell schafft JopRad Loop eine sinnvolle Alternative zum Neukauf. Dies eröffnet den Kunden nicht nur die Möglichkeit, qualitativ hochwertige und geprüfte Gebrauchträder zu attraktiven Preisen zu erwerben, sondern trägt auch aktiv zur Umweltfreundlichkeit bei. Wichtig ist aus meiner Sicht aber auch, das Vertrauen der Menschen in Bezug auf gebrauchte E-Bikes zu stärken – insbesondere, wenn es um die elektrischen Komponenten wie den Akku geht.
Die Integration in die JobRad-Gruppe verstärkt diese Mission und macht deutlich, dass Leasingrückläufer auf dem Fahrradmarkt großes Potenzial haben. So können gebrauchte E-Bikes und Fahrräder im aktiven Kreislauf bleiben und weiter wertvolle Dienste leisten. Eine Win-Win-Situation für alle, die nachhaltige Mobilität schätzen.
Ich habe mich im Webshop mal umgesehen – mein Traum-E-Bike ist aktuell nicht dabei. Deshalb habe ich die Bike-Alarm-Funktion aktiviert. Ich bin gespannt, ob mein Traum-Bike da erscheint – und wie lange es dauert. Soviel sei verraten: Es handelt sich nicht um einen hochpreisigen Exoten.
[Text:[at], Fotos: JobRad Loop]


- THOK E-Bikes debütieren im e-MTB-Rennsport - 21. April 2025
- Weniger als 10 Tage bis zur Spezi! - 19. April 2025
- Moustache Lundi 20: Ein vielseitiges E-Cargobike - 17. April 2025