ebike-bzen-vienna-wird-von-frau-getragen
Bzen Markt & Hersteller

BZEN zeigt, wie man dem Trend trotzt!

Lesezeit etwa 5 Minuten

Entdecke, warum BZEN-E-Bikes in 2024 um 40 % wuchsen. Ultraleichte, stilvolle E-Bikes aus Belgien, speziell für Frauen. Qualität und Innovation für dein Fahrerlebnis!

„Qualität setzt sich durch“ – und genau das beweist BZEN eindrucksvoll. Trotz eines herausfordernden Marktes verzeichnete der belgische Hersteller für ultraleichte E-Bikes ein beeindruckendes Wachstum von 40% im Jahr 2024!

Was steckt hinter diesem Erfolg? Ein innovatives Modell, das auch Frauenherzen höherschlagen lässt, und ein unerschütterliches Bekenntnis zu echter europäischer Handwerkskunst.

Lass dich von der Erfolgsgeschichte eines Unternehmens inspirieren, das mit Stil, Leichtigkeit und technischer Perfektion die urbane Mobilität revolutioniert.

Beeindruckendes Wachstum trotz schwieriger Marktbedingungen

BZEN, der belgische Hersteller für superleichte und stilvolle E-Bikes, verzeichnete im Jahr 2024 ein beeindruckendes Wachstum von 40 %. Diese erstaunliche Entwicklung ist umso beachtenswerter, da der E-Bike-Markt von Konsolidierung, hohen Lagerbeständen und einer schwächeren Marktdynamik geprägt war.

BZEN hat es geschafft, sich in diesem herausfordernden Umfeld zu behaupten, indem sie Qualität und Innovation in den Vordergrund stellten und konsequent auf die Bedürfnisse ihrer Zielgruppe eingingen.

Besonders das Modell Vienna, mit seinem tiefen Einstieg und preisgekrönten Design, konnte Kundinnen und Kunden begeistern.

ebike-bzen-vienna-wird-von-frau-gefahren

Europäische Werte und In-House-Produktion

BZEN steht für echte europäische Werte: 100 % belgisches Eigenkapital, 100 % Made in Europe und 100 % In-House-Produktion. Vom Design über die Entwicklung bis hin zur Fertigung – BZEN kontrolliert jeden Produktionsschritt selbst, um höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten.

Pierre Detry, Gründer und Geschäftsführer von BZEN, erklärt: „Unser Erfolg basiert auf der Anerkennung unserer qualitativ hochwertigen Fahrräder, kundenorientierten Innovationen und einer klaren Strategie für superleichte City-E-Bikes, die speziell für Frauen entwickelt und gebaut werden. Zudem zeichnet uns eine gesunde finanzielle Basis aus – wir arbeiten komplett ohne Kredite von Finanzinstituten.“

Innovative E-Bikes – speziell für Frauen entwickelt

BZEN setzt neue Maßstäbe in der urbanen Mobilität. Die aktuelle Produktpalette umfasst fünf Modelle – Amsterdam, Brussels, Vienna, Milano und London – die jeweils für die besonderen Anforderungen urbanen Lebens konzipiert wurden.

Diese E-Bikes stehen für eine Kombination aus Leichtigkeit, Stil und Komfort und erfüllen insbesondere die Bedürfnisse moderner Frauen, die die Ruhe und Entspannung beim E-Biken genießen möchten.

  • Superleicht: Mit einem Gewicht ab 14,5 kg gehören die E-Bikes von BZEN zu den leichtesten ihrer Klasse. Sie bieten eine mühelose Handhabung, ohne dabei Kompromisse bei Leistung und Komfort einzugehen.
  • Elegantes Design: Hochwertige Verarbeitung trifft auf zeitloses Design. Made in Europe, bieten die Bikes nicht nur Funktionalität, sondern setzen auch ein modisches Statement.
  • Benutzerfreundlichkeit: Die intuitive Bedienung und hochwertigen Komponenten machen die E-Bikes perfekt für den Alltag, egal ob du pendelst oder in der Freizeit fährst.

Test E-Bike BZEN Brussels: Erfahrungen mit dem Gute-Laune-E-Bike

e-bike-bzen-brussels-rechte-seite-vorne

Starke Partnerschaften mit lokalen Händlern

BZEN setzt bewusst auf Partnerschaften mit lokalen Fachgeschäften, die in der Region verwurzelt sind. Das innovative Kooperationsmodell ermöglicht es Händlern, ohne hohe Vorabinvestitionen oder große Lagerbestände flexibel und risikofrei zu agieren.

Diese Fachgeschäfte fungieren als Servicestationen und Standorte für Probefahrten, was zu einem hohen Kundenservice beiträgt. In einem herausfordernden Marktumfeld bietet dieses Modell eine nachhaltige und zukunftssichere Alternative.

Blick nach vorne

BZEN bleibt seiner Mission treu: die Entwicklung nachhaltiger, stilvoller und praktischer Mobilitätslösungen für den urbanen Raum.

Im Jahr 2025 plant das Unternehmen die Einführung eines weiteren E-Bike-Modells, das auf einer neuen technologischen Basis und mit erweiterten Funktionen speziell auf die Bedürfnisse der Zielgruppe abgestimmt ist. Zusätzlich startet im Frühjahr die groß angelegte Kommunikationskampagne „Built for her“, die den Markenkern von BZEN und die herausragenden Eigenschaften der E-Bikes, speziell für Frauen, in den Fokus rückt.

ebike-bzen-vienna-wird-von-frau-getragen

Der konsequente Fokus auf Qualität und technologische Weiterentwicklung garantiert die Zuverlässigkeit der superleichten BZEN E-Bikes selbst in anspruchsvollen urbanen Umgebungen. Gleichzeitig sorgt der kontinuierliche Ausbau des Servicepartnernetzes dafür, dass die BZEN E-Bikes den Kundinnen und Kunden noch näher gebracht werden.

Meine Meinung

Ich kann mich noch sehr gut an eine gemeinsame Ausfahrt mit VertreterInnen von Medien und E-Bike-Herstellern erinnern: Wir trafen uns in Frankfurt am Main und mit den E-Bikes und fuhren gemeinsam eine gemütlich Runde. Ich war mit dem BZEN Milano unterwegs, das zu der Zeit bei VeloStrom zum Test war. Das elegante, schlanke E-Bike fand viel Anklang – auch weil es erst auf den zweiten Blick als E-Bike zu erkennen war.

Aus meiner Sicht einer der Gründe für den Erfolg von BZEN. Ein weiterer ist, dass die Belgier eine überschaubare und attraktive Modellpallette gezielt und kontinuierlich weiterentwickeln.

Ein Sondermodell setzt dann ab und an ein besonderes Highlight – wie zum Beispiel das knapp 16 kg leichte Gravel E-Bike BZEN Berlin das zeigte, wie man clever aus einer Basis durch Tausch weniger Teile eine hochattraktive Variante baut.

Mehr Infos gibt es online: https://www.bzenbikes.com/

Tipp: Im BZEN Outlet gibt es neuwertige E-Bikes aus einer früheren Kollektion und kaum gebrauchte, überholte E-Bikes zum günstigen Preis: https://bzenbikes-outlet.com/de Achtung Spoiler: Ein Berlin ist leider nicht dabei. 🙁

[Text: [at], Fotos: BZEN]

Newsletter-Abo-Motiv-Fatbike

Alexander Theis