Satteltaschen zählen zu den Zubehörteilen, die schon beinahe so lange wie das Fahrrad selbst existieren. Der aktuelle Boom verhilft dem ehemaligen „Must-Have“ zu neuer Bedeutung.
In Zeiten des Bikepacking-Booms feiern auch Satteltaschen ein Comeback: Um praktische Dinge wie Flickzeug, Ersatzschlauch oder Handy unterzubringen. Fahrradsicherheitsexperte Trelock bietet sie zusätzlich in einer Kombination mit Fahrradschloss an.
Was sind Satteltaschen?
Satteltaschen sind Taschen die hinten unter dem Sattel befestigt werden.

Obwohl sie unfassbar praktisch zum Verstauen von Multitools, Schlüsseln oder anderen kleinen Utensilien sind, kamen sie in den letzten Jahren etwas aus der Mode.
Doch das ändert sich gerade. Nicht nur, weil generell der „Retro-Look“ angesagt ist. Sondern vor allem, weil das Fahrradfahren selbst boomt. So werden deutlich mehr alltägliche Wege mit dem Bike zurückgelegt, die natürlich die unterschiedlichsten Varianten an Packmöglichkeiten verlangen. Vom Bikepacking-Boom mal ganz zu schweigen, was eine große Zahl variabler, kreativer Verstaumöglichkeiten erfordert.
Einführung ins Bikepacking: Die 9 besten Tipps für Anfänger

Das kleine praktische Täschchen am Sattelrohr ist ein denkbar nützlicher und unaufälliger Helfer bei vielerlei Gelegenheiten.
Satteltasche von Trelock mit Mehrwert
Ein Plus an Komfort und vor allem Sicherheit hat der Münsteraner Fahrradsicherheitsexperte Trelock zu seinen Satteltaschen gepackt: Denn es gibt sie im sicherheitszertifzierten Bundle mit passendem Schloss.
Die Taschen bieten nicht nur ausreichend Stauraum für die wichtigsten Utensilien für unterwegs. Sie sind auch speziell für Trelock-Zusatzketten mit einer Länge bis zu 150 cm konzipiert. Dazu passt die Zuladung von 2 kg, die man der Tasche erstmal gar nicht zutraut!

Deshalb ist die Tasche einzeln ( UVP 19,99 €*) oder auch im Set mit verschiedenen Einsteckketten (ab 49,99 € *) oder auch komplett mit Hinterbauschloss und Einsteckkette (ab 84,99 €*) zu haben.
Was sind die Vorteile von Rahmenschloss & Zusatzkette?
Rahmenschlösser mit Zusatzketten sind ein wichtiger Sicherheitsfaktor gegen Diebstahl: Denn so kann das Fahrrad oder E-Bike beim Parken zusätzlich an einem festen Gegenstand angeschlossen werden.
Das erhöht die Abschreckung, denn das Öffnen dieser Kombination braucht länger und ist aufwändiger als ein „normales“ Schloss. Viele professionelle Fahrraddiebe können schon am bloßen Augenschein erkennen, wie schnell ein Fahrradschloss zu knacken ist. Die Erfahrung zeigt: Dauert es länger als 3 Minuten suchen sie das nächste Bike.
Fahrradschloss für E-Bike: Welches ist wirklich sicher?

Geht es dann weiter, wandert der zusätzliche Diebstahlschutz komfortabel in die Transporttasche unter dem Sattel.
Wetterfest und sicherheitsbewußt
Die Satteltasche von Trelock schützt sowohl das Security-Equipment als auch andere persönliche Dinge zuverlässig vor Regen und Feuchtigkeit: Sie ist aus wetterfestem Material gefertigt.
Trelock wäre nicht Trelock, wenn man in Münster nicht das Thema „Sicherheit“ nicht noch weiter gedacht hätte:
Die Satteltasche ist auch mit reflektierenden Elementen ausgestattet. Zusätzlich wurde Sie so konzipiert, dass zusätzlich das Trelock Rücklicht LS 740 Vektor Signal mit Bremslichtfunktion montiert werden kann.
Damit wird die Sicherheit im Straßenverkehr noch einmal deutlich erhöht und man ist auch bei schlechten Lichtverhältnissen für den Folgeverkehr gut sichtbar.
Schnell montiert & immer dabei
Die Montage der Tasche an Sattel und Sattelstütze ist unkompliziert und schnell erledigt. Damit ist die Satteltasche als kleines Multitalent für unterwegs, das den bequemen Transport persönlicher Gegenstände ermöglicht und gleichzeitig ein Plus an Sicherheit für Fahrer und Fahrrad bietet.

Mehr zur Satteltasche von Trelock gibt es online: trelock.de
Meine Meinung
Diese Satteltasche ist eine ideale Möglichkeit, um eine Zusatzkette platzsparend und unauffällig unterzubringen. Dass sie wetterfest ist, macht die Sache noch attraktiver.
Auf meinen Artikel zum I LOCK IT letzte Woche erhielt ich einige Nachfrage, wo man denn das Einsteck“seil“ unterbringen könnte. Diese Tasche von Trelock ist eine mögliche Antwort auf diese Frage.
Auch für das Charger3 GT wäre die Tasche trotz montierter Parallelogramm Federsattelstütze G.2 LT von by.Schulz nützlich. Denn auf das Ansprechverhalten des Feder sollte auch die gefüllter Tasche keinen Einfluß haben, da sie zu den gefederten Massen gehört.
Vielleicht wäre aber eine stärkere Feder nötig? Das müsste ich mal ausprobieren.
(*Preise Stand 05/24)
[Text:[at], Fotos: Trelock]

- E-Bike Reisen in 2 der schönsten Regionen Südeuropas - 16. März 2025
- Fahrradsaison 2025, Teil 2: Neue E-Bikes! - 14. März 2025
- 1.000 E-Bikes kostenlos testen! - 12. März 2025