Auch am Fahrrad oder E‑Bike kann man einige Reparaturen selbst durchführen – und braucht bei vielen Arbeiten nicht mal ein Spezialwerkzeug.
Der diesjährige 7te International Repair Day stand unter dem Motto „Repair for Everyone“. Menschen sollten dazu angeregt werden, wieder mehr selbst zu reparieren. Das schont die Umwelt und den Geldbeutel.
Auch am Fahrrad oder E‑Bike kann man einige Reparaturen selbst durchführen – und braucht bei vielen Arbeiten nicht mal ein Spezialwerkzeug. Der pressedienst-fahrrad liefert Tipps und Tricks.
Reifen richtig aufpumpen
Damit man möglichst pannensicher und schnell unterwegs ist, ist der richtige Reifendruck entscheidend. Dieser ist auf der Reifenflanke angegeben. Rund einmal im Monat sollte man den Reifendruck überprüfen und gegebenenfalls anpassen. Dafür ist eine Luftpumpe mit Manometer empfehlenswert.
Hilfsmittel: Luftpumpe mit Manometer („Airmotion 12.0“ von SKS Germany, UVP: 54,99 Euro)
Schlauch flicken
Wenn der Reifen platt ist und kein Pumpen mehr hilft, muss wahrscheinlich der Schlauch geflickt werden. Dafür muss man zuerst das komplette Rad ausbauen und den Reifen von der Felge lösen. Anschließend sucht man das Loch im Schlauch – z. B. indem man ihn leicht aufgepumpt durch Wasser wandern lässt und an den Bläschen abliest, wo die Luft entweicht.
Die Stelle raut man mit einem Schleifpapier leicht auf. Dann schließt man das Loch mit einem selbstklebenden Flicken (bzw. mit Vulkanisierlösung und herkömmlichem Flicken), legt den leicht aufgepumpten Schlauch ein, zieht den Reifen auf und pumpt fertig auf.
Hilfsmittel: Selbstklebende Flicken (z. B. von 3min19sec, UVP: 1,99 Euro für sechs Stück), Reifenheber (z. B. von Schwalbe, UVP: 4,90 Euro), Luftpumpe, Eimer mit Wasser, ggf. Maul- oder Inbus-Schlüssel zum Lösen der Achse.
Kette ölen
Eine gut gewartete Fahrradkette läuft nicht nur reibungslos, sondern sie hält auch länger. Dabei wird das Öl auf der Innenseite der Kette, am besten aus einer Tropfflasche, aufgetragen. Dabei darauf achten, dass nicht zu viel Öl auf die Kette kommt. Überflüssiges Öl danach mit einem sauberen Tuch abwischen.
Tipp für Menschen, die keine Lust auf Ölen haben: Riemenantriebe gelten als wartungsarm, laufen ohne weitere Schmierung und halten sogar noch länger als eine Kette.
Hilfsmittel: Spezielles Kettenöl für Fahrräder (z. B. „ChainJ“ von Pedro’s, UVP: 6,90 Euro/50 ml), ein trockenes Tuch
Kette wechseln
Eine verschlissene Fahrradkette kann man auch zu Hause wechseln. Dafür wird die alte Kette mit einem Kettennieter aufgetrennt und entfernt.
Achtung bei der Auswahl der passenden neuen Kette: Sie muss bei der Anzahl der Ritzel mit der Schaltung kompatibel sein. Die neue Kette wird auf die richtige Länge gekürzt, eingefädeln und verschlossen. Die meisten Ketten, z. B. von KMC, kommen heutzutage mit einem Kettenschloss, dass sich einfach zuklicken lässt.
Tipp eins: Um zu überprüfen, ob die Kette wirklich getauscht werden muss, hilft eine Kettenverschleißlehre.
Tipp zwei: Stark verschlissene Ketten sollten am besten zusammen mit der Kassette getauscht werden. Hier ist der Gang in den Fachhandel sinnvoll – denn dies bedarf Spezialwerkzeugs.
Hilfsmittel: Kettennieter (z. B. „Apprentice Chain Tool 1.1“ von Pedro’s, UVP: 49 Euro), Kettenverschleißlehre (z. B. „Chain Checker Plus II“ von Pedro’s, UVP: 20,90 Euro)
Bremsbeläge tauschen
Sind die Bremsbeläge bei Scheibenbremsen abgefahren, zeigt die Bremse nicht mehr die volle Leistung. Ein Wechsel der Bremsbeläge ist in der Regel einfach und mit wenigen Handgriffen erledigt. Wie man vorgeht, hängt von Art der Bremse und vom Hersteller ab. Bei einigen Scheibenbremsen muss nicht einmal mehr das Rad entfernt werden.
Bei allen Systemen ist eines allerdings gleich: Durch den Verschleiß rücken die Bremskolben weiter aus dem Bremssattel heraus. Um Platz für den neuen Belag zu machen, müssen die Kolben zurückgedrückt werden, z. B. mit einem Reifenheber.
Achtung: Die neuen Bremsbeläge müssen eingebremst werden. Dazu reichen meist etwa 20 Bremsungen aus voller Fahrt bis zum Stillstand.
Hilfsmittel: Reifenheber, Werkzeug je nach Hersteller (Inbus-Schlüssel, Schraubendreher oder Zange)
Bremsenschleifen beseitigen
Die Ursachen für eine quietschende oder schleifende Bremsscheibe können vielseitig sein. Oft handelt es sich um eine verschmutzte oder verölte Bremsscheibe.
Mit einem Bremsenreiniger lässt sich der Schmutz entfernen. Dafür baut man das Laufrad aus, sprüht die Bremsscheibe ein, lässt es kurz einwirken und wischt anschließend mit einem sauberen Tuch nach. Liegt eine Verschmutzung der Bremsbeläge vor, muss man sie ersetzen.
Bleibt das Schleifen weiterhin bestehen, lässt sich das Problem gegebenenfalls durch Nachjustieren des Bremssattels beheben. Dafür löst man die Schrauben am Bremssattel und platziert ihn ihn mit möglichst gleichem Spaltmaß beidseits der Scheibe. Anschließend zieht man die beiden Schrauben bei gezogenem Bremshebel wieder an.
Hilfsmittel: Bremsreiniger (z. B. „Brake Clean“ von Motul, UVP: 10,90 Euro/ 300 ml), Lappen, Inbus-Schlüssel
Sattel wechseln
Der Wechsel des Fahrradsattels ist in vielen Fällen eine einfache Sache: Mit einem Inbus-Schlüssel müssen lediglich ein oder zwei Schrauben gelöst werden, um den alten Sattel zu entfernen. Anschließend wird der neue Sattel aufgesteckt und festgeschraubt.
Dabei sollte man die Drehmoment-Angaben des Herstellers beachten. Wichtig dabei ist zudem die richtige Position des Sattels. Falls die alte Satteleinstellung bereits passte, kann man vor dem Wechsel mit einem Maßband den Abstand von der Sattelspitze zum Steuerrohr und zum Tretlager messen. Überträgt man die Werte auf den neuen Sattel, hat man eine gute Basis für eventuelles Fein-Tuning.
Eine Wasserwaage hilft bei der waagrechten Ausrichtung des Sattels. Wer es etwas genauer machen möchte, kann auch eine spezielle Fittingbox zur ergonomisch passenden Einstellung nutzen.
Hilfsmittel: Inbus-Schlüssel (z. B. „Set TB-TH35“ von Super B, UVP: 34,90 Euro) oder Drehmomentschlüssel (z. B. im Set von Mighty, UVP: 83,90 Euro), Maßband, Wasserwaage, alternativ: „Fittingbox“ von Ergon (UVP: 34,95 Euro)
Regenjacke flicken
Fahrradbekleidung – wie zum Beispiel Regenjacken – kann bei einem Sturz einen Riss bekommen. Manche Hersteller, z. B. Vaude, raten dazu, den Riss oder das Loch mit einem Klebepatch zu überdecken.
Dafür schneidet man den Patch entsprechend zu und klebt ihn auf die trockene Oberfläche. Tipp: Den Flicken am besten rund schneiden. So können sich keine Ecken lösen.
Hilfsmittel: Klebepatch (z. B. „Flick & Fertig“ von Kleiber, UVP: abhängig von Größe), Schere
Rad putzen
Repair heißt nicht automatisch reparieren. Oft kann schon ein einfacher Radputz ein paar Probleme lösen. Schmutz an der Kette lässt sich mit einem Tuch entfernen; die einzelnen Ritzel lassen sich mit einer Bürste oder einer alten Zahnbürste reinigen.
Verschmutzungen am Rahmen lassen sich mit etwas Wasser und einem Fahrradreiniger entfernen.
Hilfsmittel: Fahrradreiniger (z. B. „Bike Wash“ von Toniq, UVP: 9,99 Euro / 500 Milliliter), Eimer mit Wasser, Lappen, Zahnbürste oder Ritzelbürste (z. B. „Toothbrush“ von Pedro’s, UVP: 7,40 Euro).
[Text:PD-F | Fotos: PD-F, VeloStrom]
- E-MTB THOK TP4: High-Tech aus Italien - 15. November 2024
- E-Bike Gazelle Paris C8: Klassisch & Komfortabel - 13. November 2024
- Das neue FLYER Uproc EVO:X E-Enduro 2025 - 11. November 2024