urwahn-waldwiesel-e
Hersteller Urwahn

Urwahn Waldwiesel: Gravel E-Bike aus dem 3D-Drucker

Lesezeit etwa 4 Minuten

Leicht, Mahle-Antrieb und Stahlrahmen: Das Waldwiesel erweitert das Portfolio der Magdeburger.

Mit der Acros Edition hat das Team von Urwahn bereits Anfang des Jahres die Katze aus dem Sack gelassen und sich im Feld der Gravel Bikes vorgetastet. Dass dies nur der Anfang war, haben die Magdeburger bereits lauthals verkündet. Auch das Platzhirsch, das kürzlich bei VeloStrom zum Test war, zeigte schon zarte Hinweise auf das Waldwiesel.

Nun schickt das urwahne Team um die Geschäftsführung Sebastian Meinecke und Ramon Thomas gleich zwei Serienmodelle ins Rennen, die fortan auf den Namen Waldwiesel hören.

Waldwiesel.E

Mit dem Waldwiesel und dem Waldwiesel.E erweitern die jungen Wilden das Portfolio im Offroad-Bereich und setzen sogleich auf eine Bio-Bike und E-Bike Variante, die sich in unzähligen Konfigurationsmöglichkeiten individuell erweitern lassen.

urwahn-waldwiesel-e

Auch diese Modelle werden aus dem altbewährten Werkstoff Stahl im 3D-Druck hergestellt, wodurch Urwahn die weltweite Vorreiterrolle in der additiven Fertigung noch stärker ausbaut, denn ein Gravel (E-)Bike aus dem 3D-Drucker ist bislang einmalig. Jüngst wurde es bereits mit dem renommierten 3DPC Award in der Kategorie Mobility prämiert.

Die Kompromisslosigkeit fällt bei diesen Modellen sofort auf, denn Design und Funktion sind vom in-House Designer Sebastian Meinecke abermals in ein ausgewogenes Gleichgewicht gebracht worden. D

ie spezielle Softride-Baustruktur bricht hierbei mit der konventionellen Diamantgeometrie und verzichtet gänzlich auf ein Sattelrohr zur Abstützung etwaiger Fahrergewichtskräfte. So ist der Stahlrahmen vielmehr nach hinten geöffnet, wodurch die Gewichtskräfte und gar auch Bodenunebenheiten weggeschluckt werden können. Das dies nicht nur theoretisch funktioniert, bewies das Platzhirsch im Test bei VeloStrom sehr überzeugend.

Die ungewöhnliche Baustruktur bietet deutlich mehr Fahrkomfort. Das organische Design ähnelt dem moderner Carbonrahmen, denn Schweißnähte sind hier nicht ersichtlich und fein säuberlich verschliffen.

E-Bike-Antrieb von Mahle

Der präzise Elektroantrieb aus dem Hause MAHLE ebikemotion integriert sich unscheinbar in das stählernde Skelett des Waldwiesel.E. Der interne Akku, der sich zu Wartungszwecken über eine Tretlageröffnung entfernen lässt, versorgt den Heckmotor mit 250 Wh und überdauert bis zu 80 km. Optional kann ein zusätzlicher Range Extender im Trinkflaschenformat zugeschaltet werden, um weitere 208 Wh für 40 bis 60 km abzurufen.

Der Heckmotor selbst ist drehzahlgesteuert und schiebt das Wiesel mit 40 Nm und in Kombination mit der Shimano GRX 1-11-Fach Schaltgruppe an. Angesteuert wird das elektrische System über ein im Cockpit befindlichen Daumenschalthebel, der drei verschiedene Fahrmodi (eco, sportiv, burst) ermöglicht und optional auch das Lichtsystem ansteuert.

Die Bio-Bike Variante setzt auf reine Muskelkraft und wird ebenfalls über eine Shimano GRX 1-11-Fach Schaltgruppe vorangetrieben. Lenker und Lager stammen ebenso aus dem Hause Acros, wie der speziell an die harten Bedingungen angepassten Felgenringe und Speichen von DT Swiss. Die Nabentechnik hat Urwahn nicht aus der Hand gegeben und bringt erstmals ein eigenes Set in urwahner Manier auf den Markt.

Hybride Architektur

Bei beiden Modellen verfolgt Urwahn konsequent eine hybride Architektur. Speziell der Softride-Stahlrahmen und die Anbauteile können individuell angepasst und erweitert werden.

So können optional Diebstahlsicherungen in Form eines GPS-Trackers und/oder einer Sicherung der Anbauteile, integrierte Lichteinheiten unterhalb des Rennlenkers und in der Sattelstütze, resistente Schutzbleche, vordere und hintere Gepäckträger, Gepäcktaschen und gar eine moderne Blattfedergabel aufgerüstet werden.

Belohnt werden affine Gravelnautinnen, 3D-Druck sei Dank, mit einem leichten Systemgewicht. Die Waldwiesel Bio-Bike Variante bringt es auf schlanke 10,9 kg, während es der Waldwiesel.E mit elektrischer Unterstützung 14,8 kg auf die Waage bringt.

Fair Frame Konzept

Der Waldwiesel(.E) ist ein fester Bestandteil des Fair Frame Konzeptes der Magdeburger 3D-Druck Pioniere. Der ganzheitliche Stahlrahmen und zahlreiche Anbauteile entstehen in regionaler Produktion in und um Magdeburg. Hierbei kooperiert Urwahn nur mit ausgewählten Industrie- und Kooperationspartnern, die sich qualitativen Produkten und neuartigen Fertigungstechniken verschrieben haben.

Durch die regionale Verankerung der Produktion wird eine tiefgreifende Transparenz, charakterisiert durch eine faire Lohnpolitik und angemessenen Arbeitsverhältnissen gegenüber allen an der Entwicklung und Produktion beteiligten Akteuren, geschaffen. Nicht ohne Grund wurde hierfür ein eigenes Prädikat namens Fair Frame ins Leben gerufen, dass nicht nur abgrenzen, sondern auch sensibilisieren soll.

Preise

Der Waldwiesel in der Bio-Bike Variante ist in der Basisausstattung ab 4.499 € erhältlich. Die elektrische Variante Waldwiesel.E ist in der Basisversion ab 5.499 € zu erstehen. Die Individualisierungsmöglichkeiten kennen laut Urwahn bei beiden Modellen kaum Grenzen und sind bei den Magdeburgern gern gesehen.

Weitere Informationen sind auf der Seite von Urwahn zu finden: https://www.urwahnbikes.com/de/

[Text & Fotos: Urwahn]

Newsletter-Abo-Motiv-Fatbike
Alexander Theis

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert