Weihnachten steht vor der Tür und du bist auf der Suche nach dem perfekten Geschenk für deine Liebsten? In diesem Blogbeitrag möchte ich dir einige meiner persönlichen Favoriten vorstellen, die sich hervorragend als Buchgeschenke eignen.
„Die beste Zeit für neue Abenteuer ist jetzt!“ – Und was könnte schöner sein, als diese Abenteuer mit einem guten Buch in der Hand zu planen und zu träumen?
Weihnachten steht vor der Tür und es ist die perfekte Gelegenheit, deinen Liebsten Geschenke zu machen, die sie inspirieren und begeistern. Für alle, die eine Leidenschaft für E-Bikes, Fahrräder und Radreisen haben, habe ich einige meiner Lieblingsbücher zusammengestellt.
Für alle gilt: Ich habe die Bücher selbst gelesen und im Schrank stehen – der Link unter jedem Buch-Cover führt auf den entsprechenden Artikel auf VeloStrom.
Lass uns gemeinsam in die Welt der Radabenteuer eintauchen und entdecken, welche Schätze sich unter dem Weihnachtsbaum verbergen könnten!
Buchtipp „Radeln für die Seele – Nordfriesland“
Bürte Lachenmann hat 15 Wohlfühltouren in Nordfriesland zusammengestellt. Für alle Radreisenden, mit Pedelec oder Bio-Bike.
Die Routen sind alle sorgfältig ausgearbeitet, gut beschrieben und mit traumhaften Fotos aufgelockert. Die Radstrecken sind nicht zu lang – wer Kilometer abreissen will, ist mit diesem Radführer falsch bedient.
Bürte ist daran gelegen, die Schönheiten Nordfrieslands für den Gast zu erschließen. Das gelingt ihr unter andem durch die moderate Längen der Radstrecken bis maximal knapp 50 Kilometer ganz hervorragend. So bleibt Zeit zum Genießen, Einkehren, Schlemmen – oder Seele baumeln lassen.
Zusätzlich tragen die übersichtlichen Radtourenkarten (die GPS-Daten der Routen sind beim Verlag zum Download verfügbar), die liebevolle grafische Gestaltung, das handliche Format und die hochwertige Qualität zum Erfolg von Bürtes Vorhaben bei.
So ist „Radeln für die Seele“ von Bürte Lachenmann perfekt für die Planung oder zum Mitnehmen auf eigenen Radurlaube in Nordfriesland – oder auch einfach zum Blättern und Schwelgen in Erinnerungen – so wie das bei mir der Fall war.
Mehr Infos zur Bürte Lachenmann gibt es online unter https://nordspuren.de/.
Erschienen im Droste Verlag ist es u.a. bei Amazon* oder dem Buchhändler des Vertrauens für 18,00€ (D) beziehungsweise 18,50€ (A) unter der ISBN 978-3-7700-2391-2 zu erhalten.
Buchtipp „eBike-Erlebnis in Rheinhessen“
Die Einheimischen sprechen vom „Wingert“ und meinen den Weinberg. Damit ist auch schon angedeutet, dass es in Rheinhessen hügelig zugeht. Das war wohl mit ein Grund dafür, dass der Radtourismus in Rheinhessen bis vor ein paar Jahren nur eine eher untergeordnete Rolle spielte.
Denn „hügelig“, (rheinhessisch „hiwwelig“) umschreibt die Art der Anstiege meiner Meinung nach eher unzutreffend. Ich spreche lieber von den „rheinhessischen Schleichbergen“. Die Anstiege sind selten sehr lang, aber dafür oft sehr steil und tun sich manches mal fast unerwartet vor einem auf. Ideales E-Bike-Gebiet also.
Alexander Kraft hat, lobenswerterweise, der Versuchung widerstanden, alle Themenradwege aufzuführen. Vielmehr hat er eine eigene, kenntnisreiche Auswahl getroffen und zeigt so die verschiedenen Facetten des Landstrichs am Rhein auf. Denn neben der Natur und den sich immer wieder auftuenden beeindruckenden Ausblicken (Stichwort „Hügel“) hat Rheinhessen auch viele historische und kulturelle Sehenswürdigkeiten zu bieten.
„eBike-Erlebnis Rheinhessen“ ist auf rund 240 Seiten ein sehr kenntnisreich geschriebenen Radreiseführer durch eine Landschaft, die nicht nur von Radfahrern unterschätzt wird. Mit dem handlichen Format (17 cm x 12 cm x 2 cm) und dem robusten, zu 100% aus Altpapier bestehenden Papier, ist das Buch von Alexander Kraft voll packtaschentauglich.
Erhältlichfür 17,50€ im gut sortierten Buchhandel. Zum Beispiel auch bei Amazon*.
Buchtipp „Abenteuer Mountainbiken“
In dem Buch (aktuell verliehen und deshalb nicht auf dem Aufmacherfoto zu sehen) von Barbara Pirringer, vielen bekannt von ihrem Blog „bike-babsi.at“, geht es vor allem um die Vorbereitung mehrtägiger Touren. Da Mountainbikes schon seit langem zur beliebtesten Radgattung gehören, wird das Interesse an Touren in den Bergen zunehmen: Eine Alpenquerung von Nord nach Süd ist eine der faszinierendsten Radreisen, die man unternehmen kann – jedoch nicht ohne gute Vorbereitung!
durch die authentische Schilderung der eigenen Erfahrungen sowie ihre unprätentiöse Art gelingt es Barbara Pirringer, ihr umfassendes Wissen ohne „erhobenen Zeigefinger“ zu vermitteln. Durch viele Fotos, Skizzen und Diagramme wird das Buch aufgelockert, ohne dass der Lesefluss unterbrochen wird.
Besonders wertvoll wird „Abenteuer Mountainbike“ durch die erprobten Checklisten, mit denen die Vorbereitung auf die erste Mehrtagestour mit dem Fahrrad deutlich vereinfacht wird. Gerade diese Checklisten machen das Buch von Bike-Babsi auch für erfahrene Radfahrer interessant und lesenswert.
Erhältlich für 9,95€ u.a. bei Amazon*.
Buchtipp „Workpacking“
Gunnar Fehlau hat das Büro gegen das Cargobike getauscht, seinen Hausstand mitgenommen und verband Arbeit mit dem Vergnügen. Daraus entstand ein Buch. Das es ein anderes Buch wird als alle anderen – das hätte ich eigentlich wissen müssen.
Das Buch kennt keine Seitenzahlen! Es beginnt mit dem ersten Tag und endet mit dem letzten. Doch das alleine macht das Buch nicht einzigartig. Vielmehr ist es die Mischung aus persönlichen, teils intimen Einsichten und Ansichten Gunnars, die mehr als einmal zum Nachdenken anregen.
Uum Beispiel wenn Gunnar schildert, das sich frühere Freunde und Bekannte weltanschaulich in eine andere Richtung als er selbst entwickelt haben. Und sich herausstellt, das dadurch frühere Gemeinsamkeiten nicht mehr vorhanden sind und ein eigentlich schöner Abend eher zäh wird. Da fragt man sich zwangsläufig wie man selbst mit solchen Situationen umgeht.
Gunnar Fehlaus Buch „Workpacking, Bikepacking Extrem – Mein Jahr als digitalier Lastenradnomade“ ist für mich ein ganz besonderes Buch. Nicht wegen der fehlenden Seitenzahlen, und auch nicht, weil ich es nicht in einem Rutsch, sondern in Etappen gelesen habe.
Sondern vor allem wegen der Einblicke in das Leben eines Cargobike-Nomaden. An die psychischen Herausforderungen einer solchen Tour. An die Einsichten, die daraus und den vielen Begegnungen zu gewinnen sind.
Das Buch gibts für 29,90€ zum Beispiel bei Amazon*.
Buchtipp „E-Bike Erlebnisse Rhein-Main“
Das Rhein-Main Gebiet ist wohl eines der grünsten Ballungszentren – und bei weitem nicht so flach, wie es auf der Karte den Anschein hat. Deshalb ist ein E-Bike ideal, um es auf zwei Rädern zu erkunden.
Nach dem, im Frühjahr 2022 veröffentlichten, Radreiseführer „E-Bike-Erlebnis Rheinhessen“ ist Alexander Kraft diesmal kreuz und quer durch das Rhein-Main-Gebiet gefahren um die Touren für das Buch zusammenzustellen.
Ich selbst wohne schon seit über 30 Jahren im Rhein-Main-Gebiet – und entdecke auch in diesem Buch noch Neues. Einfach weil das Rhein-Main-Gebiet unfassbare viele Facetten bietet. Wein- und Ackerbau, waldreiche Höhen und fantastische Ausblicke, Industriegebiete und Fallobstwiesen, verwunschene Burgruinen und geschäftige Städte.
Ich kann bestätigen: Aus der Vielzahl der möglichen Radtouren hat Alexander Kraft 14 besonders reizvolle zusammengestellt.
Auch in diesem Radreise-Buch bleibt Alexander Kraft dem erprobten Aufbau treu: Jede der Radtouren beginnt mit einem kurz gehaltenen Tourtelegramm, das den groben Charakter der Tour umreißt. Darauf folgt die Beschreibung der einzelnen Etappen, ergänzt durch Fotos und ergänzende Hintergrund-Informationen.
Den Abschluss jeder Tourbeschreibung bildet der „Navigator“, der mit Hilfe von Höhenprofil und Piktogrammen den Routenverlauf beschreibt.
„eBike-Erlebnis Rhein-Main“ ist auf rund 220 Seiten ein ebenso kenntnisreich wie praxisgerecht geschriebener Radreiseführer durch eines der größten Ballungsgebiete Deutschlands. Im handlichen Format (17 cm x 12 cm x 2 cm) und dank robuster, zu 100% aus Altpapier bestehenden Fertigung, findet das Buch von Alexander Kraft auf der Radtour immer noch einen Platz im Gepäck.
Erhältlich für 24€ im gut sortierten Buchhandel – oder auch bei Amazon*.
Buchtipp „Nordfriesland“
Nordfriesland – Kaum einen Region ist für mich so sehr mit dem Thema „Urlaub“ und „Familie“ besetzt wie die Gegend am nördlichsten Ende Deutschlands: In meiner Kindheit und frühen Jugend waren wir meist in diesem Landstrich im Urlaub.
Ich bin also nicht ganz unbefangen. Aber vielleicht ist es genau das, was meinen Blick auf den Reiseführer „Nordfriesland“ von Bürte Lachenmann ausmacht?
Spätestens beim Lesen der ersten Zeilen des Vorworts bin ich direkt in Nordfriesland. Ich höre die Möwen fast kreischen, kann die salzige Luft schmecken und den blauen Himmel sehen. Bürte Lachenmann kann erzählen – das macht schon auf den ersten Zeilen Lust auf „Meer“.
Dieses Gefühl zieht sich wie ein roter Faden durch den gesamten Reiseführer. Bürte Lachenmann schreibt so, dass es Spaß macht, ihr zu folgen und die Gegend im nächsten Urlaub selbst zu erkunden.
Ich habe viele der Orte, die sie beschreibt, im Laufe der letzten 45 Jahre, teils mehrfach, selbst besucht. Trotzdem habe ich viel Neues erfahren – Anekdoten, Geschichten, historische Hintergründe und landschaftliche Besonderheiten.
Bürte Lachenmann räumt mit gängigen Vorurteilen (z.B. Sylt) auf und weist auf das reiche kulturelle Erbe und den Einfluß Nordfrieslands, auch auf das Leben in ganz Deutschland, hin. Beispielsweise wenn sie von Friedrich Paulsen erzählt, ohne den es das Gymnasium, wie wir es heute kennen, wohl nie gegeben hätte.
Wer noch nie in Nordfriesland war findet 1.000enderlei Gründe, hinzufahren. Wer die Gegend schon kennt, findet ebenso 1.000 Gründe, wieder hinzufahren und manches neu zu entdecken.
Dieser Reiseführer inspiriert, ich würde am liebsten sofort losfahren, sobald ich ihn in die Hand nehme!
Erhältich im gut sortierten Buchandel zum Preis von 18,95€ – und natürlich auch bei Amazon*.
Fazit
Ich hoffe, dass meine Auswahl an Buchgeschenken dir die Entscheidung für das perfekte Weihnachtsgeschenk erleichtert. Bücher sind immer eine wundervolle Geschenkidee, insbesondere wenn sie die Interessen und Leidenschaften des Beschenkten widerspiegeln. Ob für Abenteuerlustige, Reisefreunde, Entdecker oder Genießer – mit diesen Buchtipps machst du jedem E-Bike- und Reiseliebhaber eine große Freude.
Frohe Weihnachten und viel Spaß beim Verschenken!
[Text:[at], Fotos: VeloStrom]
Werbehinweis für mit Stern (*) markierte Links
Es handelt es sich um Links zu Partnerseiten (sog. „Affiliate-Links“). Kommt nach dem Klick auf den Link ein Kauf zu Stande, erhalten wir eine Provison. Für dich entstehen keinerlei zusätzliche Kosten. Du hilfst uns aber dabei, VeloStrom weiterzuführen. Vielen Dank.
- Zwei Frauen, zwei Räder, ein Zelt - 12. Januar 2025
- Diesen Hersteller von E-Bike Antrieben kennen nur die wenigsten! - 10. Januar 2025
- Boschs neuer Diebstahlschutz für eBike-Akkus: Battery Lock - 8. Januar 2025