reisefuehrer-nordfriesland-einband
Urlaub

Buchrezension „Nordfriesland“

Lesezeit etwa 5 Minuten

Ich habe mir den neuesten Reiseführer von Bürte Lachenmann über „Nordfriesland“ angesehen. Lest hier meine Rezension.

Nordfriesland – Kaum einen Region ist für mich so sehr mit dem Thema „Urlaub“ und „Familie“ besetzt wie die Gegend am nördlichsten Ende Deutschlands: In meiner Kindheit und frühen Jugend waren wir meist in diesem Landstrich im Urlaub.

Ich bin also nicht ganz unbefangen. Aber vielleicht ist es genau das, was meinen Blick auf den neuen Reiseführer „Nordfriesland“ von Bürte Lachenmann ausmacht?

reisefuehrer-nordfriesland-einband

Wer braucht einen Reiseführer Nordfriesland?

Diese Frage ist ganz bewusst etwas polarisierend gestellt. Ja, wer braucht denn einen Reiseführer über Nordfriesland? Immerhin gibt es doch Fremdenverkehrsämter, die tonnenweise Informationsbroschüren vorrätig halten.

Die erste Antwort auf diese Frage ist bereits im Untertitel von Bürte Lachenmanns neuem Reiseführer über Nordfriesland enthalten. Der lautet „Sylt, Amrum, Föhr, Halligen, Husum, St. Peter-Ording, Eiderstedt und Hinterland. Mit Wanderungen und Radtouren.“

Man müsste also mindestens 7 Touristik-Infos anfragen. Man würde mit Bergen an Papier eingedeckt und müsste sich alles selbst zusammen suchen. Für die meisten ist das sicher zuviel des Guten.

Die zweite Antwort ist etwas weniger offensichtlich. Von einem Reiseführer erwarte ich, dass ich nicht nur die „normalen“ Hightlights gezeigt bekomme. Ich möchte Hintergrundwissen bekommen, das ich nicht mal eben so finde, das mir aber hilft, Land und Leute zu verstehen. Ich freue mich über Insider-Informationen, die Autor oder Autorin nur erhalten, wenn sie den Landstrich selbst bereist habe oder – wie es bei Bürte Lachenmann der Fall ist – gar selbst eine Weile in der Gegend wohnten.

Wenn der Reiseführer dann noch gut und unterhaltsam geschrieben ist, so daß man ihn immer wieder gern zur Hand nimmt – oder ihn gar nicht mehr aus der Hand legen will – dann ist das ein Reiseführer, wie er nach meinem Geschmack sein soll.

Aufmachung

Der Reiseführer „Nordfriesland“ kommt im handlichen Format. Der Hochglanz-Einband macht einen robusten Eindruck. Im vorderen Buchdeckel ist – ausklappbar – eine Übersichtskarte des Nordens von Nordfriesland zu finden. Im hinteren Buchdeckel findet sich der Süden von Nordfriesland.

Das Buch ist in 8, farblich markierte, Abschnitte unterteilt. Diese farblichen Abschnitte finden sich im Vorderschnitt des Reiseführer wieder. So kann man schnell und gezielt zum gewünschten Abschnitt finden.

Auf 336 Seiten gibt es 230 Fotos, 13 Städtpläne und Übersichtskarten. Ein „trockener“ Reiseführer, für den besonders ein Verlag als Synonym dient, ist also nicht zu erwarten.

Inhalt

Spätestens beim Lesen der ersten Zeilen des Vorworts von Bürte Lachenmann bin ich da. Ich höre die Möwen fast kreischen, kann die salzige Luft schmecken und den blauen Himmel sehen. Bürte Lachenmann kann erzählen – das macht schon auf den ersten Zeilen Lust auf „Meer“.

Dieses Gefühl zieht sich wie ein roter Faden durch den gesamten Reiseführer. Bürte Lachenmann schreibt so, dass es Spaß macht, ihr zu folgen und die Gegend im nächsten Urlaub selbst zu erkunden.

Ich habe viele der Orte, die sie beschreibt, im Laufe der letzten 45 Jahre, teils mehrfach, selbst besucht. Trotzdem habe ich viel Neues erfahren – Anekdoten, Geschichten, historische Hintergründe und landschaftliche Besonderheiten.

Bürte Lachenmann räumt mit gängigen Vorurteilen (z.B. Sylt) auf und weist auf das reiche kulturelle Erbe und den Einfluß Nordfrieslands, auch auf das Leben in ganz Deutschland, hin. Beispielsweise wenn sie von Friedrich Paulsen erzählt, ohne den es das Gymnasium, wie wir es heute kennen, wohl nie gegeben hätte.

Bürte Lachenmann führte in der Nähe von Dagebüll das Radreiseunternehmen „Radtouren-Nordfriesland“. Neben dem Verleih von Fahrrädern und E-Bikes bot sie auch selbst geführte Radtouren an. Sie weiß also, auf was es bei Radtouren ankommt.

Darüber hinaus denkt sie aber auch an Wanderer, Reiter und Wohnmobilreisende – für alle sind nützliche Tipps und Hinweise wie Tourenvorschläge oder Unterkunftsmöglichkeiten im Buch enthalten.

Fazit: Kaufempfehlung!

Bürte Lachenmanns Reiseführer „Nordfriesland“ macht Lust darauf, den Landstrich am nördlichsten Ende Deutschlands zu erkunden.

Um Frage aus der Einleitung danach, wer einen Reiseführer für Nordfriesland braucht, zu beantworten:

Alle! Denn:

Wer noch nie in Nordfriesland war findet 1.000enderlei Gründe, hinzufahren. Wer die Gegend schon kennt, findet ebenso 1.000 Gründe, wieder hinzufahren und manches neu zu entdecken.

Dieser Reiseführer inspiriert, ich würde am liebsten sofort losfahren, sobald ich ihn in die Hand nehme!

Für mich bringt das Buch von Bürte Lachenmann aber noch einen besonderen, ganz eigenen, unerwarteten Reiz: Es weckt Erinnerungen an schöne Tage meiner Kindheit und Jugend und bringt mich zum Träumen.

Das haben bisher wenige Reiseführer geschafft. Danke dafür, Bürte!

Bibliographische Infos

Verlag: ‎ TRESCHER
1. Ausgabe (April 2024)
Sprache: ‎ Deutsch
Umfang: ‎ 336 Seiten
ISBN-10: ‎ 3897946394
ISBN-13: ‎ 978-3897946392
Abmessungen: 12 x 1.8 x 18.8 cm

Preis: 18,95 €

Mehr Infos gibt es online: trescher-verlag.de

Erhältlich im Buchhandel, u.a. bei Amazon.de*

[Text:[at], Foto: VeloStrom]

Newsletter-Abo-Motiv-Fatbike

Werbehinweis für mit Stern (*) markierte Links
Es handelt es sich um Links zu Partnerseiten (sog. „Affiliate-Links“). Kommt nach dem Klick auf den Link ein Kauf zu Stande, erhalten wir eine Provison. Für dich entstehen keinerlei zusätzliche Kosten. Du hilfst uns aber dabei, VeloStrom weiterzuführen. Vielen Dank.

Alexander Theis
Letzte Artikel von Alexander Theis (Alle anzeigen)