e-bike-fatbike-jeep-mhfr7100-action-uphill
E-Bike-Tests E-MTB Jeep

Warum ein Fatbike die perfekte Wahl ist!

Lesezeit etwa 6 Minuten

Neues E-Bike gesucht? Wie wäre es denn damit, ein Jeep-Fatbike zu kaufen?

Das Jeep MHFR 7100 ist seit Juli letzten Jahres als Dauertestbike bei VeloStrom. Jetzt, zu Beginn des Frühlings, kommt bei vielen Menschen der Wunsch nach einem E-Bike auf.

Gerade gestern wurde ich unterwegs auf einem Parkplatz wieder darauf angesprochen, warum ich denn ein Fatbike fahren würde.

Was ist ein Fatbike?

Ein Fatbike ist ein Fahrrad mit besonders breiten Reifen, die bis zu 5 Zoll breit sein können. Im Fall des Jeep MHFR 7100 sind es „nur“ 4 Zoll breite Reifen. Umgerechnet sind das mehr als 10 cm!

e-bike-fatbike-jeep-mhfr7100-action-uphill

Diese breiten Reifen ermöglichen das Fahren auf schwierigem Untergrund wie Sand, Schnee oder Schlamm. Fatbikes wurden ursprünglich für den Einsatz im kanadischen Winter und anderen extremen Umgebungen entwickelt, erfreuen sich aber in den letzten Jahren auch bei Outdoor-Enthusiasten immer größerer Beliebtheit. Ich freue mich schon jetzt wieder auf die ersten Touren bei warmem Wetter!

Vor allem für Mountainbiking und Touren in abgelegene oder unbekannte Gebieten sind Fatbikes eine hervorragende Wahl. Die breiten Reifen bieten eine hervorragende Traktion und Stabilität. Das breite Luftpolster der Reifen schluckt viele Unebenheiten und macht die Fahrt damit deutlich komfortabler.

Und genau das macht ein Fatbike auch für den Stadtverkehr attraktiv. Denn die Radwege sind meist nicht so gut gepflegt, wie es wünschenwert wäre.

e-bike-fatbike-jeep-mhfr7100-streuobstwiese

Fatbikes galten vor einiger Zeit noch als die Zukunft der Fahrräder. Der Boom hat sich aber mittlerweile gelegt und es gibt deutlich weniger Anbieter von Fatbikes. Unter anderem Jeep E-Bikes.

Jeep MHFR 7100

Das Jeep Fatbike ist ein echter Hingucker: Mit seinen extra breiten Reifen und dem markanten Jeep-Logo auf dem Rahmen fällt es sofort ins Auge. Doch das Fatbike punktet nicht nur mit seinem Design, sondern vor allem mit seinen Eigenschaften und Features.

Dank der breiten Reifen meistert das Bike mühelos schwierige Untergründe. Auch auf unebenem Terrain sorgen die Reifen für eine besonders stabile und sichere Fahrt. Beim Dauertestbike habe ich die Reifen allerdings früh getauscht: Die Straßenoptik passt aus meiner Sicht nicht so recht zum Erscheinungsbild. Jetzt, mit den grobstolligeren Reifen, lässt sich das E-Bike von Jeep auch viel besser steuern.

e-bike-fatbike-jeep-mhfr7100-stollenreifen

Doch damit nicht genug: Das Jeep Fatbike hat eine robuste Konstruktion, ohne grobschlächtig zu wirken. Der Rahmen besteht aus Aluminium und ist dadurch leicht und langlebig.

Als E-Bike wird das Jeep Fatbike noch attraktiver: Der Elektroantrieb erleichtert das Fahren und ermöglicht längere Touren ohne große Anstrengung – trotz des großen Rollwiderstands der breiten Reifen. Bedient wird der Antrieb am linken Lenkernende mit einem kombinierten, gut ablesbaren Bediendisplay.

Hügeligen Strecken oder steilen Anstiege meistert der Hinterradnabenmotor des MHFR 7100 mit Unterstützung der 7 Gänge der Shimano Kettenschaltung. Dabei punktet das Jeep Fatbike als E-Bike mit einer hohen Reichweite. Trotz nur gut 374 Wh Kapazität sind im Sommer Reichweiten von 60 km bei voller Unterstützungsleistung machbar. Im Winter wird es aber deutlich weniger.

jeep-ebike-mhfr-7100-bedienteil

Power under control

Im Vergleich zu E-Bikes mit Tretlagermotor ist das Jeep MHFR nicht ganz so leistungsfähig. Das bedeutet aber nicht, das man mit ihm Anstiege nicht hinaufkommt, sondern nur, das es vielleicht etwas langsamer bergauf geht als beispielsweise mit einem e-Roadbike.

Wer jedoch immer auf der Suche nach der Bestzeit ist, der wird ohnehin mit dem Fatbike von Jeep nicht glücklich werden: Am meisten Spaß macht das MHFR 7100 beim genüsslichen Fahren. Dann kommt auch ein weiterer Vorteil des Hinterradnabenmotors zum Tragen: In kniffligen Passagen ist er einfacher zu fahren.

Zu beachten ist allerdings, dass der Elektroantrieb das Gewicht des Fahrrads erhöht: Mit 26,10 kg, inklusive Akku, aber ohne Gepäckträger oder Schutzbleche, bewegt sich das MHFR 7100 ab oberen Ende des üblichen.

e-bike-jeep-fatbike-mhfr-7100-hängt-an-der-waage

Für den Alltag bietet das Jeep Fatbike dank des elektrischen Antriebs eine gute Möglichkeit, um schnell und bequem in und durch die Stadt zu kommen. Insgesamt ist das MHFR7100 ein echter Allrounder: Ob auf holprigen Radwegem, schlammigen Pisten, hartgefrorenem Boden oder am Strand- das E-Bike ist für fast jedes Gelände geeignet.

Bei wem der Strand nicht vor der Haustür liegt: Das Fatbike passt. mit wenigen Anpassungen, auch auf einen Anhängerkupplungsfahrradträger am Auto.

e-bike-fatbike-jeep-mhfr7100-auto-fahrradtraeger

Zuverlässigkeit: Top!

Das Jeep MHFR 7100 glänzt bisher durch große Zuverlässigkeit, es gab bisher weder mechanische noch elektrische Ausfälle. Die Verarbeitung ist gut, das Display am linken Lenkerende gut ables- und bedienbar, die Komponenten sind robust. Zwar von eher einfacher Machart, aber das passt prima zum Nimbus von Jeep.

Und es hält den Preis im Rahmen: Aktuell ist das Jeep MHFR 7100 Fatbike online bei Jeep E-Bikes für 2.299€ zu haben.

Jeep Mountain FAT E-Bike MHFR 7100
Preis: € 2.299,00 Jetzt kaufen bei JEEP E-Bikes DE!* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Jeep Cruise E-Bike CR 7005, 26 Zoll Laufräder, 7-Gang Shimano Megarange Kettenschaltung
Preis: € 2.399,00 Jetzt kaufen bei JEEP E-Bikes DE!* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Zuletzt aktualisiert am 13. Januar 2025 um 10:09 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.

Fazit

Egal ob als Sportgerät oder als Verkehrsmittel – das Jeep Fatbike ist ein vielseitiges und robustes Gefährt, das in vielen Situationen eine gute Wahl ist. Nur nicht dann, wenn man unauffällig unterwegs sein will. Denn es zieht die Blicke auf sich und sorgt für viele zwischenmenschliche Kontakte.

Übrigens: Auf E-Bikes von Jeep gibt es 5 Jahre Garantie auf den Rahmen, sie sind in wenigen Tagen lieferbare und man kann sie auch als Jobrad leasen, oder in bequemen, günstigen Raten kaufen.

Mehr Infos gibt es auf der Website von Jeep E-Bikes.

Alle Artikel zum Test des FatBike Jeep MHFR 7100

Diese Artikel zum MHFR 7100 von Jeep sind bisher erschienen:

[Text:[at], Fotos: VeloStrom]

Werbehinweis für mit Stern (*) markierte Links
Es handelt es sich um Links zu Partnerseiten (sog. „Affiliate-Links“). Kommt nach dem Klick auf den Link ein Kauf zu Stande, erhalten wir eine Provison. Für dich entstehen keinerlei zusätzliche Kosten. Du hilfst uns aber dabei, VeloStrom weiterzuführen. Vielen Dank.

gestellt.

Newsletter-Abo-Motiv-Fatbike
Newsletter-Abo-Motiv-Fatbike
Alexander Theis
Die Anzeige der Produkte wurde mit dem affiliate-toolkit Plugin umgesetzt.