fahrradfrueling-2025-neue-ebikes
Markt & Hersteller Riese & Müller Stevens

Fahrradsaison 2025, Teil 2: Neue E-Bikes!

Lesezeit etwa 12 Minuten

Entdecke die neuesten E-Bike-Trends 2025: Leichte Antriebe, innovative Akkus und vielseitige Modelle für Stadt und Gelände. Finde dein perfektes E-Bike bei uns!

Die E-Bike-Welt steht nie still und 2025 bringt eine Fülle an Innovationen, die dein Fahrerlebnis revolutionieren werden. Bei der Roadshow „Fahrradfrühling 2025“ in Frankfurt am Main präsentierte der Pressedienst Fahrrad eine Vielzahl spannender neuer Produkte kommende Jahr.

Im ersten Teil ging es um innovatives Zubehör, dass dein Fahrradfahrerlebnis auf ein neues Level heben wird. Dieser 2te Teil zeigt euch neue, innovative E-Bikes für das neue Jahr.

fahrradfrueling-2025-neue-ebikes

Von leichten E-Antrieben und neuen Akku-Varianten bis hin zu intelligenten Bedienkonzepten und aufregenden Modellen: Wir stellen dir die aufregendsten Neuheiten vor, die die E-Bike-Szene im kommenden Jahr prägen werden. Bist du bereit, dein perfektes E-Bike zu entdecken?

Lies weiter und lass dich von den neuesten Trends inspirieren!

Porsche E-Bike Performance „Fazua Ride 60“

Mit dem „Ride 60“ versorgt Fazua seit 2022 den Markt mit einem kompakten, leichten E-Bike-Antrieb. Die Kombination aus Motor, Getriebe und Sensorik wiegt nur 1,96 Kilogramm. Durch das geringe Gewicht sind die 60 Newtonmeter Drehmoment ausreichend für ein kraftvolles Fahrerlebnis. Zudem erreicht das Handling des E-Bikes durch eine ausgeklügelte Sensorik beinahe das Fahrgefühl eines herkömmlichen Fahrrads.

Bei der Entwicklung wurde eng mit den Radpartnern zusammengearbeitet, um eine kompakte Motoraufnahme zu gewährleisten. Fazua bietet zwei Akku-Varianten (430 oder 480 Wattstunden) sowie fünf Bedieneinheiten bzw. Remote-Lösungen.

fazua-ride60_drive_unit
Erinnert mich optisch etwas an einen wassergekühlten Zweitakter: Drive Unit Fazua Ride60

Das System verfügt über drei voreingestellte Fahrmodi (Breeze, River, Rocket), die sich individuell per hauseigener App anpassen lassen. Messungen von Leistungsdaten und Updates sind über digitale Schnittstellen möglich.

Das Fazua-System ist u.a. an E-Bikes der Hersteller Haibike, Riese & Müller, Ghost, Lapierre, Santa Cruz, Canyon und Focus verbaut.

Fazua Mode Control

Zur Fahrradsaison 2025 präsentiert Fazua mit der neuen „Mode Control“ eine benutzerfreundliche Bedieneinheit, speziell für E-Mountainbikes konzipiert. Mit dem Daumen können Fahrer:innen über den Kipphebel zwischen den Fahrmodi wechseln.

Eine Boost-Funktion, beispielsweise für steile Anstiege, kann über einen Knopf aktiviert werden. Die robuste Bedieneinheit schützt durch ihren Aufbau das System vor Wasser, Schlamm und Staub.

Zwei Akku-Varianten

Ab der Saison 2025 wird es die Fazua-Systeme mit zwei Akku-Varianten geben. Standardmäßig ist bislang der Energy 430 mit 430 Wattstunden Kapazität verbaut. Dieser Akku ist in den Rahmen integriert und lässt sich über einen Verschluss einfach herausnehmen, beispielsweise zum Laden.

Neu ist die Variante Energy 480 mit 480 Wattstunden. Dieser Akku ist fest im Unterrohr verbaut und wird über eine Ladebuchse geladen. Eine neue Zelltechnologie ermöglicht eine höhere Kapazität bei geringerem Gewicht: Im Vergleich zum Energy 430 ist der fest verbaute Akku um 100 Gramm leichter.

Meine Meinung

Fazua war schon oft Thema bei VeloStrom – nicht nur, weil ich vor Jahren eher zufällig auf einem Prototypen eines Herstellers mit dem damals brandneuen Antrieb saß und mich ein sichtlich nervöser Marketing-Chef bat, noch nichts über den Antrieb zu berichten.

Später zeigte sich beim Test eines Commuter E-Bikes im Jahr 2018: Der Fazua Antrieb ist richtig für alle, die sportlich mit dem E-Bike unterwegs sein wollen.

fs-10-logo-e-bikes
Das FS10 von Logo e-BIKES, sportlicher Commuter mit Fazua-Antrieb.

Dass das Thema „Sportlichkeit“ die richtige Zielgruppe anspricht, zeigte sich spätestens, als Porsche bei Fazua einstieg. Mittlerweile ist Fazua ein fester Teil von Porsche – ein Ritterschlag für den Antrieb? Man wird sehen.

I:sy „P12 ZR Adventure“

Mit dem „P12 ZR Adventure“ präsentiert I:sy ein E-Bike, das auch abseits des Asphalts eine gute Figur macht. Dank der 60 Millimeter breiten Stollenreifen und der Federgabel mit 60 Millimeter Federweg ist es ideal für alle Wege – sei es in der Stadt oder im Gelände. Die 20-Zoll-Räder verleihen dem Kompaktrad ein agiles Handling, selbst auf unbefestigten Wegen.

Für zusätzlichen Komfort im Gelände sorgt die absenkbare Sattelstütze, die ebenso wie die Reifen aus dem Mountainbike-Bereich stammt. Diese Technik ermöglicht es dir, den Sattel per Knopfdruck abzusenken, was insbesondere bei Abfahrten oder schwierigen Passagen von Vorteil ist.

i_sy-P12-ZR-adventure

Innovativer Antrieb und mehr Komfort

Ein weiteres Highlight des „P12 ZR Adventure“ ist der innovative Antrieb. Die Motor-Getriebe-Einheit (MGU) von Pinion vereint den Motor und die Gangschaltung in einem Gehäuse und bietet zwölf Gänge. Dieses System ist bekannt für seine Wartungsarmut und Langlebigkeit. Dank der MGU kannst du automatisierte Schaltvorgänge genießen, die sich nach deiner gewünschten Trittfrequenz richten.

Die nötige Power liefert ein 800-Wattstunden-Akku, der sich hinter dem Sitzrohr befindet und für lange Fahrten reichlich Energie bereithält. Zudem lässt sich der Lenker für ein platzsparendes Parken mit wenigen Handgriffen umklappen.

Das Bike ist in vier unterschiedlichen Farben erhältlich und kostet 6.199 Euro.

Meine Meinung

Das Segment der Kompakt-E-Bikes wird immer variabler und erfreut sich steigender Beliebtheit, besonders bei Wohnmobil-Reisenden. Denn die kleinen Fahrräder passen auch in kleine Wohnmobil-Heckgaragen.

Doch man sollte sich davor hüten, die e-Bikes zu unterschätzen. Sowohl was die Fähigkeiten angeht, aber auch bezüglich des Gewichts – und des Preises. Da stehen sie ihren „großen“ Geschwistern kaum nach.

Stevens „E-Simeto“

Mit dem „E-Simeto“ bringt der Hamburger Hersteller Stevens ein komfortables Pendant zum eher sportlich orientierten E-Bike-Modell „E-Strada“ auf den Markt.

Der gekröpfte Lenker, die kompakte Rahmengeometrie und die 55 Millimeter breiten Reifen sorgen für einen herausragenden Fahrkomfort. Ob beim gemütlichen Cruisen durch die Stadt oder beim täglichen Pendeln – das E-Simeto bietet dir stets ein angenehmes Fahrerlebnis.

Praktischer Frontgepäckträger

Der serienmäßige Frontgepäckträger des E-Simeto erlaubt eine Zuladung von bis zu zehn Kilogramm. Dies macht es ideal für den Transport von Taschen, Einkäufen oder anderen kleinen Lasten. Mit einem Gewicht von ab 23,4 Kilogramm ist das Rad selbst robust und stabil, wobei das zulässige Gesamtgewicht bei 140 Kilogramm liegt.

stevens-e-simeto-lt

Aufgeräumtes Design und leistungsstarker Antrieb

Das E-Simeto beeindruckt durch sein aufgeräumtes Design. Dank der in den Schutzblechen und der Sattelstütze integrierten Beleuchtung, der versteckten Kabelführung und des im Rahmen untergebrachten Akkus wirkt das Fahrrad elegant.

Der leistungsstarke Bosch Performance-SX-Mittelmotor mit 55 Newtonmetern Drehmoment bietet dir die nötige Unterstützung bei allen deinen Fahrten.

Geringe Wartung und stufenlose Gänge

Ein weiteres Highlight des E-Simeto ist der wartungsarme Gates-Carbonriemen sowie die stufenlose Enviolo-Nabenschaltung. Diese Kombination sorgt nicht nur für ein geschmeidiges Fahrgefühl, sondern auch für minimale Wartungsanforderungen, sodass du mehr Zeit auf der Straße und weniger in der Werkstatt verbringst.

Meine Meinung

Dass der Bosch Performance SX Tretlagermotor prima für den Alltag taugt, das bewies schon der Test des Coboc Skye. Das Stevens E-Simeto bringt den Antrieb ins Citybike – und das ziemlich stylish, oder?

Riese & Müller „Delite 5 GT Pinion“

Das „Delite“ von Riese & Müller ist ein Dauerbrenner in der Modellpalette des deutschen E-Bike-Herstellers. Mit dem „Delite 5“ hat Riese & Müller dem Modell eine umfassende Auffrischung verpasst, die auch einen komplett neuen Motor beinhaltet.

riese-und-mueller-superdelite5-gt-tour

Der Antrieb erfolgt über eine integrierte Motor-Getriebe-Einheit (MGU) von Pinion mit zwölf Gängen, während die Kraftübertragung durch einen Gates Carbonriemen erfolgt. Diese Kombination verspricht hohe Zuverlässigkeit und Wartungsarmut und wird von Riese & Müller erstmals eingesetzt.

Umfangreiche Ausstattung für maximalen Fahrspaß

Die umfangreiche Ausstattung des „Delite 5“ umfasst auch Vierkolben-Scheibenbremsen und eine leistungsstarke Lichtanlage, die im typischen Riese-&-Müller-Konfigurator individuell angepasst werden kann. Für alle, die gerne ins Gelände gehen, gibt es die „GX-Option“ mit grobstolligen Reifen. Der serienmäßige RX-Chip ermöglicht weitreichende Smart-Funktionen, die dein Fahrerlebnis bereichern können.

Die Preise für das „Delite 5“ sowie das Tiefeinsteiger-Schwestermodell „Homage 5 GT Pinion“ beginnen bei 8.399 Euro.

Federung und Nachhaltigkeit

Eine Vollfederung, also ein gefedertes Vorder- und Hinterrad, erhöht nicht nur den Fahrkomfort, sondern auch die Fahrsicherheit. Sie sorgt stets für guten Bodenkontakt und zuverlässige Haftung beider Räder. Die Verwendung von Recycling-Aluminium ist eine Seltenheit im Fahrradbau. Der gesamte Nachhaltigkeitsbericht des Herstellers ist hier nachzulesen.

Meine Meinung

Seit 2020 läuft ein Charger 3 GT von Riese und Müller als Dauertestbike bei VeloStrom und beweist den Premium-Anspruch der Hessen stets aufs neue. Das Delite ist ein Klassiker – und wird als „5 GT“ mit der Pinion MGU zum faszinierenden Technologieträger mit charismatischer Linienführung. Schon auf Grund des Preises kein E-Bike für alle, aber dank E-Bike-Leasing für viele.

Günstigere Fully-Alternativen gibt es auch von Moustache (zum Test des „j“ geht es hier) und von Himiway – das A7 sorgte im Test und auch im täglichen Einsatz für verblüffte Gesichter.

Bernds „Pickup Kompakt Gretel“

Das „Pickup Kompakt Gretel“ von Bernds ist ein herausragendes E-Dreirad, das durch höchste Stabilität überzeugt. Mit den 20-Zoll-Rädern – einem vorne und zwei hinten – bietet es ein stabiles und wendiges Fahrverhalten, ideal für verschiedenste Einsatzgebiete.

bernds-dreirad-mit-korb

Hohe Stabilität und hohe Zuladung

Die Möglichkeit, eine große Transportplatte oder einen Korb hinter dem Sattel anzubringen, eröffnet zusätzliche praktische Anwendungen. Eine eigens entwickelte mechanische Antriebsstabilisierung sorgt dafür, dass das Dreirad auch in Kurven kippstabil bleibt und sich leichter in der Spur halten lässt.

Kraftvolle Tretunterstützung

Das „Pickup Kompakt Gretel“ ist mit einem leistungsstarken Shimano-Steps-Motor ausgestattet, wobei du zwischen dem EP 5000 und dem EP 8 wählen kannst. Zwei Akku-Optionen – 504 Wattstunden und 630 Wattstunden – bieten dir individuelle Reichweiten nach Bedarf.

Das E-Dreirad kann im Bernds-Konfigurator ganz nach deinen Wünschen zusammengestellt werden, inklusive verschiedener Schaltungsarten (Kette oder Riemenantrieb) und einer Vielzahl von Komponenten und Farboptionen.

Individuelle Anpassung und Handwerkskunst

In Überlingen am Bodensee werden diese Räder in feinster Handarbeit gefertigt. Der handgefertigte Stahlrahmen ist robust und kann bis zu 140 Kilogramm Zuladung aufnehmen. Ballonreifen und ein gefederter Hinterbau sorgen für den nötigen Fahrkomfort auf jeder Strecke.

Ein besonderes Highlight des „Pickup Kompakt Gretel“: Es lässt sich mit ein paar Handgriffen kompakt und platzsparend zusammenfalten, sodass es problemlos im Kofferraum transportiert werden kann. Der Einstiegspreis liegt bei 8.200 Euro.

Meine Meinung

Das Pickup Kompakt Gretel von Bernds ist ein typischer Vertreter des Spezialrads – und ermöglicht auch Menschen mit Handycap mehr Lebensqualität und Teilhabe am Leben. Ich finds klasse, das auch Spezialräder immer weiter entwickelt werden. Davon überzeugen kann man sich auf der Spezialradmesse Ende April.

Orbea „Kemen Adv 10“

Mit dem „Kemen Adv 10“ präsentiert Orbea ein E-Bike, das die Vorteile eines Mountainbikes mit denen eines City-Rads vereinigt. Perfekt ausgestattet für den Alltag, verfügt dieses Rad über eine integrierte Lichtanlage, Schutzbleche und einen Gepäckträger.

orbea-kemen-adv10-mid

Die breiten Reifen, eine Federgabel sowie eine versenkbare Sattelstütze sorgen für Komfort auf holprigen Wegen, während die Rahmengeometrie, die auf einem Mountainbike-Rahmen basiert, eine gute Kontrolle im Gelände ermöglicht. Der tiefere Schwerpunkt trägt zusätzlich zur Stabilität bei, besonders auf unebenem Terrain.

Leistungsstarker Antrieb und durchdachte Details

Unterstützt wirst du beim Treten von einem Shimano-Mittelmotor EP600. Der Akku, eine Eigenentwicklung von Orbea, ist vollständig in den Rahmen integriert und bietet 630 Wattstunden Kapazität.

Ein besonders nützliches Detail ist das Cockpit, das so gestaltet ist, dass ein Smartphone mithilfe des SP-Connect-Systems einfach angebracht werden kann. Eine USB-C-Ladebuchse am Oberrohr ermöglicht das Laden des Telefons während der Fahrt – ideal für lange Touren oder Navigation.

Vielfältigkeit in Design und Funktion

Das „Kemen Adv 10“ ist in zwei Rahmenformen und jeweils drei Farbvarianten erhältlich, sodass für jeden Geschmack die passende Option dabei ist. Der Einstiegspreis liegt bei 4.699 Euro, was es zu einer attraktiven Wahl für alle macht, die ein zuverlässiges und vielseitiges E-Bike suchen.

Meine Meinung

Orbea – Kenner der (Rennrad-) Szene bekommen bei der Erwähnung des Namens bereits glänzende Augen. In Spanien nimmt das Thema E-Bike jetzt auch immer mehr Fahrt auf – das wirklich außergewöhnliche Urban E-Bike beweist das.

Wer ein E-Bike sucht, dass nicht an jeder Ecke steht sollte sich das Kemen Adv 10 unbedingt ansehen – zum Beispiel auf der Cyclingworld in Düsseldorf.

Fazit

Mit diesen innovativen E-Bikes ist die Welt des Radfahrens bereit für eine neue Ära. Ob du auf der Suche nach einem kraftvollen Antrieb, einem vielseitigen Kompaktbike oder einem komfortablen City-Explorer bist – die hier vorgestellten Modelle bieten für jeden Geschmack und Bedarf das passende Fahrvergnügen.

Mein Tipp: Tauche auf einer der Fahrradmessen oder beim Fahrrädhändler deines Vertrauens ein in die faszinierende Welt der E-Bikes und erlebe die Zukunft der Mobilität hautnah!

[Text:[at], Fotos: PD-F| Bernds] | Fazua]

Button "Buy me a coffee"
Newsletter-Abo-Motiv-Fatbike

Alexander Theis