[at] Megagon Industries, ein Indie-Entwicklerstudio aus Berlin, entwickelt das MTB-Downhill-Game „Lonely Mountains: Downhill“.
Die Tage und Radtouren werden kürzer, die Nächte länger: Für viele steigt damit die Zeit, die man vor dem Rechner verbringt. Damit den Downhillern unter uns zukünftig keine Entzugserscheinungen drohen, entwickelt Megagon Industries das Game „Lonely Mountains: Downhill“:
Bei „Lonely Mountains: Downhill“ geht es darum, möglichst schnell und ungefährdet mit dem MTB den Berg runter zu kommen. Das ganze durch dichten Wald, schmale Trails oder wilde Flüsse. Man hat die Wahl dem Weg zu folgen oder Abkürzungen zu nehmen, trotzdem soll es keine Ladepausen während des Downhills geben.
Auf die Erkundung warten verschiedene Bergstrecken, unterwegs sind Geheimisse versteckt, die es zu entdecken gilt. Doch es lauern auch Herausforderungen wie die Überquerung von Schluchten oder die Begegnung mit Bären.
Die Grafik erinnert mich an Minecraft, ist aber erheblich farbenfroher, fast bonbonartig, gestaltet. Nach eigenen Angaben hat das Entwicklerstudio aus Berlin besonderen Wert auf die Bedienung und realitätsnahe Bewegungsabläufe gelegt. So wurde extra eine spezielle Engine programmiert um die Physik des Downhill möglichst gut zu erfassen. Auch soll die Steuerung des Radlers besonders zum Spielspaß beitragen.
Nachdenklich macht die „Climate Change Edition“, eine beeindruckende Mahnung der beiden Entwickler:
Die Entwicklung des Games startete vor etwa zwei Jahren, Mitte 2018 soll das Spiel für PC, MAC und Linux fertig gestellt sein. [Edit 13.09.2018: Der Erscheinungstermin für Windows-, Apple- und Linux-basierte Geräte sowie Spielkonsolen wurde auf 2019 korrigiert.]
Dafür benötigen Jan Bubenik und Daniel Helbig, die beiden Köpfe hinter Megagon Industries, Unterstützung und haben deshalb eine Kickstarter-Kampagne gestartet. Bis zum 16.11.2017 sollen 35.000 € zusammen kommen, auf die Unterstützer warten viele, teils sehr humorige Belohungen.
[Fotos/Videos:Megagon Industries]
Jetzt VeloStrom-Newsletter abonnieren und kostenloses E-Book-sichern:
- Extrem wartungsarm: E-Bike Möve Voyager V10 - 29. September 2023
- Bikepacking-Workshop mit Velopreneur Gunnar Fehlau - 27. September 2023
- Solarride – Lade dein E-Bike mit Solarenergie - 23. September 2023