![rothenburg ob der tauber](https://www.velostrom.de/wp-content/uploads/2016/04/rothenburg-300x201.jpg)
Die Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“ von Rothenburg ob der Tauber bis Freudenberg am Main ist ein ideales Fahrradziel. Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) in Frankfurt am Main stellt dieses Fahrradangebot aufgrund der exzellenten Qualität nun international vor.
Der Tourismusverband konnte mit der DZT vereinbaren, dass der Radweg „Liebliches Taubertal – Der Klassiker“ auf der DZT-Webseite unter der Adresse www.germany.travel/radfahren beschrieben wird. So ist der Taubertal-Klassiker auch Teil des DZT-Auslandsmarketings. Der Radweg wird in einer Einzeldarstellung inklusive Beschreibung der Route und der touristischen Highlights präsentiert. Die Informationen stehen in sieben Sprachen (Deutsch, Englisch, Niederländisch, Spanisch, Französisch, Italienisch und Dänisch) zur Verfügung. Zusätzlich werden die Routendaten in einer Informationsbox „Auf einen Blick“ übersichtlich zusammengefasst. Damit werden die Bemühungen der Ferienlandschaft „Liebliches Taubertal“, auch im europäischen Ausland weiter an Boden zu gewinnen, nachhaltig unterstützt „Über diese gelungene Kooperation und die Berücksichtigung des Taubertal-Rad-Klassikers durch die DZT freuen wir uns sehr“, sagt Geschäftsführer Jochen Müssig.
„Die Ergebnisse des Tourismusjahres 2015 zeigen, dass im ‚Lieblichen Taubertal‘ die Besucherzahl aus dem Ausland tatsächlich kontinuierlich wächst“, ergänzt Geschäftsführer Jochen Müssig. Dass dies gelingt, ist vor allem auf die gelungene Symbiose von Landschaft, Kultur, Kulinarischem Profil und vor allem auch auf die Qualität der Fahrrad- und Wanderwege zurückzuführen. Der Radweg „Liebliches Taubertal – Der Klassiker“ von Rothenburg ob der Tauber bis Wertheim am Main ist vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) zum dritten Mal mit der Höchstwertung von fünf Sternen klassifiziert worden. „Damit verfügen wir über ein bundesweites Alleinstellungsmerkmal“, sagt Landrat Reinhard Frank, Vorsitzender des Tourismusverbandes.
Weitere Informationen zum Radweg „Liebliches Taubertal – Der Klassiker“ sind im Internet unter www.liebliches-taubertal.de zu finden.
[Text: Tourismusverband „Liebliches Taubertal“]
Eine Besonderheit sind die Hörstationen. Entlang der hundert Kilometer langen Strecke kann man sich z.B. über die Taubertal-App Interessantes und Wissenswertes zu Burgen, Schlössern oder Klöstern anhören. Die MP3-Dateien lassen sich aber auch mit einem QR-Code, der an den orangefarbenen Schildern angebracht ist, mit dem Smartphone herunterladen. Außerdem kann man sie auch im Internet downloaden und z.B. auf einem MP3-Player mitnehmen.
Eine Übersicht der Hörstationen und der MP3-Dateien zum Download sind unter diesem Link verfügbar.
Jetzt Velostrom-Newsletter abonnieren:
- Tern: Eigene Vertriebsgesellschaft für Europa! - 20. Januar 2025
- E-Bike im Winter: Wie pflegt man den Akku? - 18. Januar 2025
- Cyclingworld 2025: Düsseldorf ja, New York no! - 16. Januar 2025