
[at] Der Deuter Fahrradrucksack “Trans Alpine 25” verspricht ein durchdachter, vielseitiger Rucksack für viele Unternehmungen zu sein. Und vor allem soll das Tragesystem Schwitzen verhinden.
Eins vorweg: Ich war bisher kein Fan von Rucksacktransporten, nicht nur auf dem Rad. Das liegt daran, dass mein gesamter Rücken bereits nach kurzer Zeit klitschnass ist. Doch manchmal geht es einfach nicht anders, denn praktisch ist so ein Rucksack ja schon.
Seit meinen letzten Versuchen dieser Art sind einige Jahre ins Land gegangen und die Rucksackentwicklung hat natürlich auch Fortschritte gemacht. Dazu kommt: Das aktuelle Testrad, das Stromer ST2S, hat keinen Gepäckträger. Wohin also mit Wechselkleidung, Verpflegung, Werkzeug und noch dem ein oder anderen Kleinkram auf dem Weg ins Büro? Genau, in den Rucksack. Also habe ich mich mal nach einem geeigneten Rucksack umgeschaut der über
- ein unterteilbares, möglichst großes Innenfach,
- mehrere (Außen-)Fächer,
- eine nutzbare Helmhalterung,
- einen Regenschutz und vor allem
- ein Tragesystem, das Schwitzen reduziert
verfügen sollte. Meine Wahl fiel auf den “Trans Alpine 25” von Deuter, der alle genannten Bedingungen zu erfüllen scheint. Ja, und außerdem gefiel mir die Farbkombination “petrol-kiwi”.
In diesem Video wird der Rucksack vorgestellt:
Bestellt habe ich das gute Stück bei Bergzeit.de, die Lieferung hätte schneller kaum sein können: Abends bestellt, am übernächsten Tag da. Top! Der erste Eindruck ist vielversprechend: Taschen und Verstaumöglichkeiten en masse.
Das nennt man wohl aus der Not eine Tugend machen: Jetzt gibt es also einen Doppeltest von S-Pedelec und Fahrradrucksack, und ich bin gespannt, ob der Deuter Trans Alpine 25 hält was er verspricht.
Jetzt Velostrom-Newsletter abonnieren:
- Stefano Migliorini, CEO von THOK E-Bikes: “Schwerpunkt der Zulieferer wird sich bald nach Europa verlagern” - 21. April 2021
- Neue E-Bike-Kompaktradmarke von Hartje - 20. April 2021
- E-Bike Kettler Quadriga CX10 zum Flottenrad des Jahres 2021 gekürt - 19. April 2021