Hart im Nehmen, aber trotzdem leicht: Das Vello SUB soll der „Family Van“ unter den E-Bikes sein.
Das Vello SUB ist ein umweltfreundlicher urban mobility Allrounder. Mit seinen Charakteristiken ist er wie gemacht für die Stadt und den hektischen Alltag. Das Vello Sub bietet Belastbarkeit und üppig Platz für Ladung – ohne selbst zuviel Platz zu verbrauchen.

Sensation: Gewicht!
Platz ist in Städten Mangelware, sei es auf der Straße oder Abseits davon. Deswegen ist das VELLO SUB so gestaltet, dass es in jede Ecke passt.
Die Ausstattung mit faltbarem Lenker sowie einklappbaren Pedalen sorgen dafür, dass das SUB bei Bedarf klein und schmal macht: Im „gefalteten“ Zustand ist es nur 29 cm breit und 85 cm hoch.
In der Titan-Version mit fester Übersetzung soll es nur 24 kg wiegen – vergleichbar mit einem herkömmlichen Pedelec. Doch selbst mit der stufenlosen enviolo Gangschaltung gibt Vello für das SUB Titan ein Gewicht von 26 kg, für die Version mit Stahl-Rahmen und enviolo nur 28 kg an!
Zum Vergleich: Das konzeptionell ähnlich aufgebaute Tern GSD wog beim VeloStrom-Test mehr als 42 kg!
Ähnlich wie beim GSD verfügt der Sattel über einen Griff zum leichten Tragen oder Herumheben – oder als Haltemöglichkeit für Kinder.
Das zulässige Gesamtgewicht gibt Vello mit 210 kg an – wahrlich genug, um schwere Lasten zu tragen.
Cleveres und praktisches E-Bike
Dank des Quick-Release Systems kann Zubehör am SUB schnell und einfach ohne komlizierte Schrauberei angebracht werden. So kann man das E-Cargobike für verschiedenste Anwendnungsbereiche anpassen. Kindersitze und Fahrradkörbe können schnell montiert und demontiert werden.

Das VELLO SUB verfügt über ein smartes Konnektivitätssytem, das den vollen Zugriff auf alle Funktionen des E-Cargobikes ermöglicht. Die Ausstattung der E-Bike Flow App enthält unter anderem:
- E-Bike Alarm: Für maximale Diebstahlssicherung durch sicht- und hörbaren Alarm.
- E-Bike Lock: Der digitale Schlüssel zum VELLO SUB.
- Navigation und Routenplanung
- Over-the-air updates: Zugriff auf alle digitalen Neuerungen.
- Anpassbare Fahrtmodi je nach Situation, z. B. mehr Power oder Energiesparmodus.
- Optional induktives Laden des Smartphones
Mit einer Länge von 180 cm ist das Vello SUB ähnlich lang wie ein herkömmliches E-Bike. Sattel und Lenker sind werkzeuglos und schnell verstellbar. So soll das Cargobike für alle Menschen zwischen 150 cm und 200 cm Körpergröße passen. Das VELLO SUB lässt sich dadurch außerdem leicht auf die perfekte Fahrposition (aufrechter oder sportlicher) einstellen.
Der Rahmen mit tiefem Durchstieg ermöglicht auch den sicheren Umgang mit dem voll beladenen Lastenrad.

Kraftvoll und sicher
Mit viel Last auf dem Rad fürchtet man oft jede kleine Steigung. Dank des Bosch Cargo Line Motors mit 85 Nm Drehmoment und (optionalem) dualem Batteriesystem mit 2×500 Wh-Akku sollte das beim Vello SUB keine Problem sein. Vello verspricht eine Reichweite von mehr als 250 km!
In der Praxis wird das, meiner Meinung nach, in der Stadt mit vielem Anfahren und Abbremsen nicht erreichbar sein. Im Test war beim Tern GSD bei Temperaturen um 0 Grad Celsius mit einem 500 Wh-Akku nach knapp 40 km Schluß.
Doch der Wert macht deutlich: Die Reichweite ist auch in beladenem Zustand kein Grund zur Sorge. Wer mit dem Vello SUB auf Reisen geht, für den sind auch sehr lange Etappen drin. Ehrlich: Ich würde das gerne mal mit Zelt und Gepäck ausprobieren.
Damit das Vello SUB auch in jede Situation sicher verzögert werden kann, vertraut der Hersteller auf hydraulische Scheibenbremsen von Magura mit 4-Kolbensystem. Die breiten 20″ Schwalbe Reifen („Pick Up“ oder „Big Apple“) sollen für ein sicheres, stabiles und komfortables Fahrverhalten auch bei voller Beladung und ohne Federung sorgen.
The VELLO SUB Story – How we created the cargo bike of the future from VELLO Bike on Vimeo.
Für Wartungsarmt sorgt, neben der nuvinci-Nabenschaltung, auch der Endantrieb per Gates-Riemen.
Die integrierten Vorder- und Rücklichter von Supernova lassen mit dem kompakten Cargobike auch Fahrten im Dunkeln zu.
Preis und Verfügbarkeit
Das Vello SUB kann aktuell über eine Crowdfunding-Kampagne zum Sonderpreis von 4.199 € statt 6.998 € für die Stahlrahmen-Version, und 4.499 € statt 7.498 € für die Version mit Titan-Rahmen geordert werden.
Das Tern GSD steht aktuell mit etwa 5.600 € in der Preisliste.
Über VELLO
Im Fokus der Design-DNA von VELLO stehen urbane Mobilitätsprodukte, die besonders leicht, kompakt und mit modernster Technologie ausgestattet sind. Im Jahr 2015 erhielt VELLO bike die höchste Auszeichnung der Designwelt, den Red Dot Award „best of the best“. 2017 folgte der European Product Design Award, der Good Design Award sowie 2019 der Österreichische Designpreis und der Bundespreis für Ökodesign.
Im Jahr 2022 wurde VELLO mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis für Design ausgezeichnet.
[Text:[at], Fotos: Vello.bike]

- Bikepacking-Workshop mit Velopreneur Gunnar Fehlau - 27. September 2023
- Solarride – Lade dein E-Bike mit Solarenergie - 23. September 2023
- Preisgekrönt: Gazelles neues E-Bike Eclipse - 21. September 2023