Die neue Special Edition 2023 von tex-lock ist da. Das neue Fahrradschloss trägt den Namen neon earth.
„Earth“ steht für Welt und bei dem neon earth steht die Welt besonders im Fokus, denn mit seinen acht strahlenden Farben ist das Tex-lock neon earth besonders bunt.
So bunt wie die Natur spiegelt es die Liebe zu dem Ökosystem wider, das wir alle „Welt“ nennen.
Sicherheit für das E-Bike, Auszeit für den Fahrer
Der Grund hinter den acht Farben ist eigentlich ganz simpel. Jede der acht Farben widerspiegelt ein Ökosystem, dass man mit Fahrrad und E-Bike intensiver erleben kann, als mit einem anderen Fahrzeug.
Verschiedenheit ist der Begriff, den wir suchen, denn so wie die Ökosysteme verschieden sind, so sind auch die Menschen verschieden und jede Verschiedenheit ist zugleich eine Einzigartigkeit. Was wäre die Natur, wenn alles in ihr gleich aussehen würde? Einfach ein grauer Fleck im Universum.
Damit man sich eine Auszeit beim Ausflug in die Natur genießen kann, bietet die 2023 Sonderedition von tex-lock höchste Sicherheit für das E-Bike – und sieht auch noch gut aus.
Don’t call it „Tau“
Die Besonderheit eines Fahrradschloß von tex-lock ist die clevere Kombination der hochwertigen Materialien, aus denen es besteht. Denn was auf den ersten Blick aussieht wie ein dickes Tau hat es faustdick unter dem Gewebe: Die einzelnen Schichten bieten, von innen nach außen, Schutz vor Sägen, Bolzenschneidern, Schneidbrennern und Kratzern.
Trotz dieser vier Schichten ist ein Schloß von tex-lock hochflexibel – kein Vergleich zu den unhandlichen Kabelschlössern, die man sonst kennt.
Diese Eigenschaften haben das texlock im Testalltag bei VeloStrom schnell zum Liebling gemacht. Denn man braucht keine spezielle Halterung, sondern schlingt das tex-lock orbit einfach zum Beispiel um das Sattelrohr. So ist es schnell von e-Bike zu E-Bike gewechselt, praktisch immer unterwegs und mit dabei.
tex-lock orbit und eyelet neon earth
Mit dem orbit neon earth kann man das E-Bike, dank Click & Go-Prinzip ohne Schlüssel blitzschnell an einem festen Gegenstand anschließen. Das beliebte Schloss ermöglicht dem Fahrer auch, mit seiner Click & Connect-Funktion zwei Tex-lock orbits miteinander zu verbinden. Dadurch kann man sogar zwei Fahrräder mit Leichtigkeit zusammen anschließen.
Das eyelet neon earth ist in der kompakte Länge von 100 cm erhältlich. Falls das nicht genügen sollte, gibt es das eyelet auch in Größe M mit 120 cm und mit einem Bügelschloss in zwei Varianten.
Mit dem einzigartigen Loop-Through-Prinzip ermöglicht dieses Schloss, das Textilseil in voller Länge zu nutzen, um alle wichtigen Fahrrad-Komponenten zu legen und zusätzliche Elemente, wie den Sattel, vor Diebstahl zu schützen.
Sowohl das orbit als auch das eyelet neon earth sind trotz hartem Kern außergewöhnlich flexible Fahrradschloss-Varianten, die besonders einfach zu verstauen und zu transportieren sind.
Der gute Zweck zählt
Es gibt noch einen guten Grund für das texlock neon earth: 1% des neon earth-Umsatzes wird für Projekt „Grünes Band Europa“ gespendet. Mit diesem Projekt setzen sich Naturliebhaber für die einzigartige Artenvielfalt, die entlang des einstigen „Eisernen Vorhangs“entstanden ist, ein. Das neon earth wird so ein Statement dafür, wie sehr die Besitzerin die Natur schätzt.
Mit dem Kauf der diesjährigen tex-lock Sonderedition unterstützt man gleichzeitig das Projekt als auch die Natur – denn dank dieser ist unsere Heimat nicht nur ein grauer Fleck im Universum.
Mehr Informationen über das Projekt findet man unter https://www.tex-lock.com/neon-earth/.
[Text:[at], Fotos: tex-lock, VeloStrom]
Werbehinweis für mit Stern (*) markierte Links
Es handelt es sich um Links zu Partnerseiten (sog. „Affiliate-Links“). Kommt nach dem Klick auf den Link ein Kauf zu Stande, erhalten wir eine Provison. Für dich entstehen keinerlei zusätzliche Kosten. Du hilfst uns aber dabei, VeloStrom weiterzuführen. Vielen Dank.
- „Lax One“ E-Bike: Preisgekrönte Innovation pur! - 24. Januar 2025
- Vittoria-Reifen: Performance & Innovation für dein E-Bike - 22. Januar 2025
- Tern: Eigene Vertriebsgesellschaft für Europa! - 20. Januar 2025