Große Übersicht: Mehr als 130 XXL-E-Bikes für große oder schwere Menschen.
Der Jahreswechsel ist traditionell eine Zeit für das Fassen guter Vorsätze. Die wohl am meist gefassten guten Vorsätze sind „Abnehmen“ bzw. „Gewicht reduzieren“ gefolgt von „mehr Sport“ und „mehr Bewegung„. Doch wenn sich die guten Vorsätze nicht mit Spaß in den Alltag integrieren lassen, ist es mit den guten Vorsätzen für das neue Jahr schnell vorbei – da sind sich alle Experten einig.
Das E-Bike ist genau deshalb ideal geeignet, die beide Vorsätze „Abnehmen“ und „mehr Bewegung“ miteinander zu verbinden. Denn ein E-Bike nimmt dem Fahrradfahren die Mühsal und motiviert auch nach langjähriger Fahrradabstinenz dazu, wieder Spaß an der Bewegung zu finden. Ganz besonders dann, wenn Steigungen zu den alltäglichen Strecken gehören. Denn statt mit schnaufen und schwitzen sind Steigung mit dem E-Bike locker und ohne große Anstrengung zu meistern. Da fährt man auch mal eben zum Bäcker, auch wenn man danach 1 km bergauf radeln muss.
Meine Erfahrung zeigt: Alle, die sich nach meiner Beratung ein E-Bike gekauft haben, fahren viel mehr Fahrrad als jemals zuvor!
So lassen sich gute Vorsätze schnell und vor allem mit Spaß in den Alltag integrieren, erste Erfolge treten ein und motivieren dann noch einmal mehr.
Wie hilft ein E-Bike beim Abnehmen?
Das Vorurteil kennt jeder, der E-Bike fährt: „Du lässt dich ja fahren und strengst dich gar nicht an!“ oder „E-Bike fahren ist kein Sport!“
Doch jeder, der schon einmal mit einem E-Bike gefahren ist weiß, dass sich ohne Treten auch bei einem E-Bike nichts tut! Die Muskeln werden also auch beim E-Bike-Fahren gefordert und verbrauchen damit Kalorien. Gleichzeitig werden sie gestärkt und verbrauchen so auch in den Ruhephasen mehr Kalorien! Und da das E-Bike Fahren viel Spaß macht, trainiert man auch freiwillig gerne. Manche modernen E-Bikes zeigen die verbrauchten Energien sogar auf dem Display an.
Ich selbst bin einige Zeit 35 km mit dem E-Bike ins Büro gependelt – einfache Strecke. Dabei habe ich mit dem E-Bike fast 2.000 Kalorien verbraucht! Mit einem normalen Fahrrad hätte ich sicher noch mehr Kalorien verbrannt. Doch schon mit dem E-Bike war ich etwa 1,5 h pro Strecke unterwegs. Mit dem normalen Fahrrad hätte das noch länger gedauert – und ich hätte dann sicher doch das Auto genommen.
Doch du musst nicht so lange Strecken am Tag fahren. Wichtig fürs Abnehmen ist, dass du die Bewegung sinnvoll in deinen Tagesablauf integrieren kannst. Genau das ist mit einem E-Bike leicht möglich. Du kannst zum Beispiel, ohne durchgeschwitzt zu sein, mit dem Rad auf die Arbeit fahren. Jeden Tag eine Stunde mit dem E-Bike fahren ist dann beim Pendeln ins Büro gar kein Problem! Das Abnehmen passiert so praktisch nebenbei.
E-Bike fahren mit Übergewicht?
Das E-Bike-Fahren nachhaltig beim Abnehmen hilft, zeigt auch die Erfahrung einer Leserin von VeloStrom sehr deutlich.
Weiterlesen: Ein ganz persönlicher weiblicher E-Bike-Fahrbericht
Wenn du das E-Bike Fahren regelmäßig in deinen Trainigsplan aufnehmen willst um nachhaltig abzunehmen, dann muss es das richtige E-Bike sein! Es muss
- dir gefallen
- Spaß machen und
- sicher sein!
Nur dann fährtst du gerne und regelmäßig mit dem E-Bike.
Viele Pedelecs bieten für großen und oder schweren Menschen nicht genügend Zuladung. Das ist ein wichtiger Punkt, der leider oft vernachlässigt wird. Doch warum ist das wichtig? Zu wenig Zuladung führt oftmals zu erhöhtem Verschleiß, zum Beispiel an Speichern oder Felgen. Und es kann auch ein Sicherheitsproblem sein, wenn zum Beispiel Rahmen nicht stabil genug, oder Bremsen nicht standfest genug sind.
Viele E-Bikes bieten ein zulässiges Gesamtgewicht von 125 kg. Auf den ersten Blick scheint das zu genügen. Berücksichtigt man jedoch, dass beim zulässigen Gesamtgewicht das Gewicht des Pedelecs (meist um 25 kg) abgezogen werden muss, bleiben meist nur ca. 100 kg übrig – für Fahrerin oder Fahrer und Gepäck! Das ist in der Regel deutlich zu wenig.
Was ist ein XXL E-Bike?
Was ist also ein XXL E-Bike und welches XXL E-Bike kauft man am besten?
Um gerade jetzt zum Jahresbeginn den Einstieg ins E-Bike Fahren zu erleichtern, habe ich den Markt nach geeigneten E-Bikes für schwere oder große Menschen durchsucht.
Eine genaue Definition, was ein XXL E-Bike ist, gibt es nicht. Oftmals werden Pedelecs mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 125 kg als XXL E-Bikes bezeichnet. Ich persönlich halte das für zu wenig!
Deshalb habe ich bei meiner Recherche den den Wert heraufgesetzt:
In meiner großen Übersicht zeige ich XXL-Pedelecs, die mindestens 150 kg zulässiges Gesamtgewicht bieten. Eines bietet sogar sagenhafte 200 kg zulässiges Gesamtgewicht, ohne ein ausgewiesenen Cargobike zu sein!
Apropos: Lastenräder habe ich bewusst nicht in der Marktübersicht berücksichtigt, da diese E-Bikes für ein anderes Nutzerprofil gedacht sind. Dafür finden sich in der Übersicht sowohl Diamantrahmen als auch Pedelecs mit Trapezrahmen und sogar überraschend viele Tiefeinsteiger beziehungsweise Wave-Rahmen E-Bikes. Ebenso sind Trekking E-Bikes, Citybikes, E-MTB’s und Commuter-E-Bikes in der Liste zu finden. So sollte jeder ein passendes XXL-E-Bike zum Abnehmen finden.
Selbstverständlich erhebt diese Markübersicht keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Einfach auch deshalb, weil viele Hersteller das zulässige Gesamtgewicht eines E-Bikes nicht angeben. Jedoch bietet sich in meiner Marktübersicht eine große Auswahl an Herstellern und Modellen, so dass nahezu für jedes Bedürfnis das passende E-Bike zu finden sein dürfte.
Überraschend: Ich habe nicht nur hochpreisige E-Bike Modelle oder E-Bike Hersteller gefunden! Denn auch wenn das Geld für ein E-Bike gut angelegt ist, nicht jeder kann oder will ein XXL E-Bike kaufen, das 4.000€ oder mehr kostet.
Ein besonderes E-Bike ist das Pedersen von Utopia, das ohne Sattelrohr auskommt und eine besonders aufrechte Sitzposition bietet. Von Utopia kommt auch das Kranich, das sogar für Menschen über 2 m Körpergröße einen passenden Rahmen bietet.
Welches XXL E-Bike kaufen für große und schwere Menschen?
Hier kommt also die VeloStrom Marktübersicht von E-Bikes für große und schwere Menschen. Die Übersicht ist alphabetisch nach Herstellern sortiert. Bei den Gewichtsangaben handelt es sich um Angaben der Hersteller. Ich habe alle Daten sorgfältig recherchiert, trotzdem sind alle Angaben ohne Gewähr.
Du wirst sehen, es sind viel attraktive und schöne E-Bikes dabei! Bei nahezu allen Modellen habe ich Links zum Hersteller eingefügt. Links, die mit einem * versehen sind, leiten zu Partnerseiten, wo ihr das E-Bike auch direkt kaufen könnt. In dem Fall erhalten wir eine Provison. Für dich entstehen keinerlei zusätzliche Kosten.
Welche XXL E-Bikes besonders empfehlenswert?
Aus der großen Auswahl oben habe ich euch hier besonders empfehlenswerte XXL E-Bikes von unseren Partnern zusammengestellt:
Nicht nur für große und schwere Menschen
XXL-E-Bikes sind aber nicht nur für große und schwere Menschen gut geeignet umd damit Gewicht abzunehmen. Durch das hohe zulässige Gesamtgewicht bieten diese E-Bikes auch einen hohe Zuladung. Sie sind damit ideal zum Beispiel auch für lange Reisen mit dem E-Bike geeignet.
[Text [at], Foto: VeloStrom]
Werbehinweis für mit Stern (*) markierte Links
Es handelt es sich um Links zu Partnerseiten (sog. „Affiliate-Links“). Kommt nach dem Klick auf den Link ein Kauf zu Stande, erhalten wir eine Provison. Für dich entstehen keinerlei zusätzliche Kosten. Du hilfst uns aber dabei, VeloStrom weiterzuführen. Vielen Dank.
- Tern: Eigene Vertriebsgesellschaft für Europa! - 20. Januar 2025
- E-Bike im Winter: Wie pflegt man den Akku? - 18. Januar 2025
- Cyclingworld 2025: Düsseldorf ja, New York no! - 16. Januar 2025
Vielen Dank für die Übersicht. Hier noch einige Ergänzungen:
Vorsicht: Bei der aktuellen Pegasus STRONG Serie (Modelljahr 2023) sind ausschließlich die Rahmen mit Oberrohr (Diamant) bis 180kg zugelassen, die Tiefeinsteigerrahmen (Wave) bieten dagegen lediglich 150kg zulGG!
Von Corratec gibt es noch die Modellreihe Life (CX6 und CX7) mit ebenfalls 180kg.
Stevens hat die Plus-Reihe (bis 180kg) im Modelljahr 2023 stark erweitert, z.B. um das E-Courier Plus (Gen 2), zwei E-Universe Modelle und ein E-8X Tour. Die meisten davon sind wohl aber erst im nächsten Frühjahr (2024) verfügbar.
Mit ebenfalls 180kg zulGG gibt es noch von Flyer das „Upstreet3 7.23“, von Victoria das „Utilyon3“ (eher ein Lastenrad), von Hercules das neue „E-Imperial Max I-F360+“ (auch noch lange Zeit nicht verfügbar) und von ZEMO die 2023er ZE-Reihe.
Das Riese+Müller „Multicharger“ hat – anders als oben in der Übersicht dargestellt – 175kg zulGG. Und von R+M fehlt das Nevo4 mit 160kg.
Viele Grüße, Oli